+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Franziska Lorenz

    Zu gross, zu klein, zu ...
    Lobbyismus in der Energiepolitik
    • Lobbyismus in der Energiepolitik

      Der Einfluss der etablierten Energiewirtschaft auf die Verbreitung erneuerbarer Energien in Deutschland

      • 120 páginas
      • 5 horas de lectura

      Die Arbeit untersucht die Wahrnehmung und Umsetzung erneuerbarer Energiequellen durch Akteure der Energiewirtschaft. Es wird festgestellt, dass neue Marktteilnehmer in der dezentralen regenerativen Stromversorgung etabliert sind, die den großen, traditionellen Energieversorgern Konkurrenz machen. Der Strukturwandel, angestoßen durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz, führt zu einem schrittweisen Rückgang konventioneller Energien, während gleichzeitig ein Konflikt zwischen alten und neuen Technologien besteht. Die großen Energieunternehmen sind gefordert, in umweltfreundliche Technologien zu investieren, während sie gleichzeitig an rentablen, etablierten Kraftwerken festhalten.

      Lobbyismus in der Energiepolitik
    • Mama und Papa sind Langschläfer. Darum schleicht sich der kleine Hase eines Morgens davon und entdeckt die Welt und ihre Gegensätze: Aus der Blumenvase kann man nicht trinken, sie ist zu leer - die Gießkanne dagegen ist zu voll und läuft über. Das Feuer ist zu heiß - der Schneemann zu kalt, der Fluss ist zu breit - die Lücke im Zaun zu schmal. Der eine Hut im Zirkus ist zu groß - der andere zu klein. Manche Hasen sind zu müde, andere zu wach. Dies ist alles sehr spannend für den kleinen Hasen. Und am Abend geht's zurück zu Mama und Papa, denen er erzählt, was er erlebt hat. Sprachliche und visuelle Schulung der Wahrnehmung für die Kleinsten und zugleich Unterhaltung und Augenschmaus für alle, auch für die Großen.

      Zu gross, zu klein, zu ...