+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Birgit Erwin

    Stadtgefluster
    Lichtscheu
    Der Vampir von Rom
    Die Herren von Buchhorn
    Die Gauklerin von Buchhorn
    Die Reliquie von Buchhorn
    • Buchhorn am Bodensee, im 10. Jahrhundert. Als der Imker Dietger ermordet wird, gerät seine Frau Isentrud unter Verdacht. Wulfhard, ihr heimlicher Geliebter, bittet den St. Gallener Benediktinermönch Eckhard um Hilfe. Dabei plagen diesen bereits andere Sorgen: Ein Ordensbruder, der Reliquien für das Michaelskloster auf dem Heidelberger Heiligenberg erwerben sollte, ist auf seiner Reise verschwunden. Seine Spur verliert sich in Bregenz. Eckhard macht sich zunächst auf die Suche nach dem verschollenen Mönch. In Bregenz findet er jedoch heraus, dass es eine Verbindung zwischen den beiden Fällen gibt.

      Die Reliquie von Buchhorn
    • Die Gauklerin von Buchhorn

      Historischer Roman

      • 419 páginas
      • 15 horas de lectura

      Nach jahrelanger Gefangenschaft in Ungarn hofft Graf Udalrich von Buchhorn auf ein friedlicheres Leben mit seiner Frau Wendelgard am Bodensee. Doch als sie im September 919 dem Ruf des neu gekrönten Königs, Heinrich dem Vogeler, nach Konstanz folgen, um dort die Strapazen der Vergangenheit zu vergessen, ereilt sie neues Ungemach: Während einer Jagdpartie ersticht ein Meuchelmörder einen Beamten des königlichen Hofs. Kurz darauf wird auch ihr eigener Burgverwalter in Buchhorn ermordet. Weder Eckhard, Sekretär des Bischofs von Konstanz, noch Gerald, treuer Schmied der Grafenfamilie, glauben an einen Zufall. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach den Mördern. Die Spur führt sie zu einer Gruppe Fremder, die im Wald um Buchhorn lagern. Unter ihnen befindet sich die ebenso attraktive wie geheimnisvolle Gauklerin Kunigunde.

      Die Gauklerin von Buchhorn
    • Anfang Des 10. Jahrhunderts Beherrschen Die Grafen Von Buchhorn Weite Gebiete Des Bodenseeraums. Ihr Sitz Befindet Sich In Buchhorn, Dem Heutigen Friedrichshafen. Ihre Geschichte Ist Geprägt Von Kriegen Und Machtkämpfen. Vor Vier Jahren Ist Wendelgard, Gräfin Von Buchhorn, In Das Kloster St. Gallen Eingetreten, Nachdem Ihr Ehemann Auf Dem Schlachtfeld Für Tot Erklärt Worden War. Doch Der Grausame Mord An Ihrem Ehemaligen Diener Lässt Ihren Gerade Gewonnenen Seelenfrieden Wie Ein Kartenhaus Zusammenstürzen. Und Offenbar Gibt Es Mächte, Die Ganz Und Gar Nicht Davon Begeistert Sind, Dass Die Junge Frau In Ihre Alte Heimat Buchhorn Zurückkehren Möchte. Auch Gerald, Der Sohn Des Ermordeten, Wird Gezwungen Sich Mit Seiner Vergangenheit Auseinanderzusetzen. Als Schmied Hat Er Sich Im Fernen Bregenz Eine Existenz Aufgebaut, Nun Sieht Er Sich In Die Geschicke Der Mächtigen Hineingerissen. Eine Wertvolle Brosche, Ein Weiser Bischof Und Eine Blonde Magd Lenken Sein Schicksal In Eine Neue Richtung.

      Die Herren von Buchhorn
    • Matteo, dessen Leben von Verlust und Verrat geprägt ist, erhält eine unerwartete Nachricht von seinem alten Feind Ronnie: Victor will ihn sprechen. Dieses Treffen verspricht Rache, doch Matteo muss dafür seine Vergangenheit ändern. In Rom beginnt ein gefährliches Spiel, das bald erste Opfer fordert.

      Der Vampir von Rom
    • Wissen Sie, was Ihr Nachbar gerade macht? Nein?Dann schauen Sie doch mal aus dem Fenster oder lauschen Sie an der Wand ... oder lesen Sie die acht ausgewählten Kurzgeschichten in dieser Anthologie, die von dem Leben Ihrer Mitmenschen handeln. Die Welt um Sie herum ist humorvoller, spannender, obszöner und tragischer, als Sie glauben. Versprochen!Autoren: Florian Tietgen, Birgit Erwin, Markus Ridder, Alexa Testa, Stephan Sigg, G.T. Licher, Andreas Lehmann und Torsten Scheib

      Stadtgefluster
    • Die junge Privatdetektivin Catherine Archer wird nach dem Tod ihres Zwillingsbruders von Trauer überwältigt und stürzt sich in einen neuen Fall. Sie ermittelt für einen Geschäftsmann, der Morddrohungen erhält, und entdeckt eine Sekte in Edinburgh, die mit altägyptischer Mythologie verbunden ist. Dort sucht sie Antworten auf den Tod ihres Bruders, während ihr Freund Michael um sie besorgt ist.

      Neun Leben
    • Oktober 1621. Jakob Liebig, Agent des bayerischen Herzogs, reist nach Heidelberg. Er soll seinem Dienstherrn die wertvollen Handschriften der Bibliotheca Palatina sichern, die der Kurfürst bei seiner Flucht zurückgelassen hat. Doch schon am Tor wird er wegen eines Mordes verhaftet, den er nicht begangen hat. Major Maxilius lässt ihn unter der Bedingung frei, dass er das Verbrechen aufklärt. Dabei stößt Jakob auf ein Dickicht aus Lügen und Spionage. Und bald wird klar, dass nicht nur sein Leben, sondern auch die Bibliotheca Palatina in Gefahr ist.

      Die Bibliothek des Kurfürsten
    • Die Farben der Freiheit

      Historischer Roman

      Baden, Mitte des 19. Jahrhunderts. Mit Begeisterung verfolgt der junge Joseph Victor von Scheffel die Freiheitsbestrebungen seiner Heidelberger Kommilitonen. Doch als die Revolution Baden schließlich ins Chaos stürzt, muss er erkennen, dass politische Ideale, Freundschaft und Liebe mit der Realität nicht zu vereinen sind. Während Freunde sich den bewaffneten Truppen anschließen, besteht sein eigener Kampf darin, den Glauben an ein geeintes Land und eine bessere Zukunft nicht zu verlieren.

      Die Farben der Freiheit
    • Die Calvinistin

      Historischer Kriminalroman

      März 1618: Während religiöse Spannungen das Land spalten und Kurfürst Friedrich mit der böhmischen Krone liebäugelt, hütet Jakob Liebig ein Geheimnis, das das Schicksal Heidelbergs und der ganzen Kurpfalz verändern kann. Immer tiefer verstrickt er sich in ein gefährliches Spiel aus politischer Ränke und Mord. Bald sind seine einzigen Verbündeten eine junge Frau und der bärbeißige Hauptmann der Stadtwache. Über Glaubensgrenzen hinweg schmieden die drei eine ungewöhnliche Allianz.

      Die Calvinistin