+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Gabi Kreslehner

    1 de enero de 1965

    Gabi Kreslehner es una autora galardonada cuya obra se sumerge en la tensión psicológica y la ambigüedad. Sus narrativas exploran frecuentemente las facetas más oscuras de la naturaleza humana y las relaciones, construyendo magistralmente una atmósfera de incertidumbre y expectación. Atrae a los lectores a escenarios complejos donde la línea entre el bien y el mal no está claramente definida. Su estilo se caracteriza por un lenguaje preciso y una habilidad para representar profundas emociones de los personajes.

    Duhuu? Hast du mich lieb?
    Nils geht
    Und der Himmel rot
    I don't live here anymore
    Rain girl
    Raven sisters
    • Rain girl

      • 270 páginas
      • 10 horas de lectura

      Veteran homicide detective Franza Oberwieser prefers her job in the winter. Summer is for growing, not for dying. So when the body of a beautiful young woman is found on the autobahn, dressed in a glittering party dress and bathed in June rain, Franza is determined to give her justice. Revealing victims' hidden lives is part of the job, but as Franza and her partner, Felix, peel back the layers shrouding the girl's disturbing past, darker mysteries emerge. Everyone has something to hide--even Franza, who must face her own secrets to reveal the truth.

      Rain girl
    • I don't live here anymore

      • 126 páginas
      • 5 horas de lectura

      Charlotte's life is changed forever when her parents' marriage breaks up, and she has to leave her beloved house and her old life behind. Then, two very different boys cross her path, and a new emotion creeps into her sadness and anger--an emotion that is both confusing and sweet. Charlotte falls in love with Carlo, tries to stay friends with tough-guy Sulzer and faces the jealousy of the cool-girl clique at school. As she watches her parents trying to cope with changes in their own personal lives, she realizes that love is a messy and risky business. If grownups can make such a hash of it, how on earth can a fifteen-year-old cope? Set in a small Austrian town, this is the story of a strong, open, curious girl who must figure out how to turn away from other people's expectations and listen to her own heart.

      I don't live here anymore
    • Darm, Oliver ist 17. Sein Leben ist verpfuscht, verrutscht. Kein Wunder, wenn man Darm heißt. Sein Name ist gewissermaßen Prophezeiung. Aber Jana bringt das Eis zum Schmelzen. Muss ja. Der neue Roman von Gabi Kreslehner ist so bitter und schön wie das Leben selbst. Darm ist ein Eisklotz und lässt niemanden an sich rankommen, seinen Onkel Kurt nicht und Muskat nicht, mit dem er so oft auf den Wasserwiesen am Fluss sitzt. Auch Jana nicht. Jana liebt Darm. Aber Darm liebt Jana nicht. Darm liebt niemanden. Doch als die Polizisten auftauchen, kommt alles wieder hoch. Was damals, vor mehr als tausend Tagen, passiert ist, als seine Schwester auf tragische Weise verschwand, seine Mutter anfing zu trinken und überhaupt sein ganzes Leben auseinanderfiel. Darm braucht diesen ganzen langen Sommer, bis er endlich reden kann. Doch irgendwann, als Darm mit Jana auf dem Hügel sitzt und der Himmel rot wird, beginnt der Anfang vom Ende. 'Vielleicht, dachte er, kann Jana das Wunder vollbringen. Vielleicht ist sie die Prinzessin und ich der Frosch.' Pressestimmen zu 'Charlottes Traum': 'Sehr emotional, treffend und ehrlich, mal spröde, fast derb, dann wieder sehr poetisch und bei aller Schwere doch leicht.' Buch + Maus 'Poetisch, komisch, traurig und mitten ins Herz.' all4family 'Dieses Buch ist bitter, süß, salzig und sauer. Und es endet so stark, dass ich Charlotte noch lange nicht loslassen konnte.' Guus Kuijer

      Und der Himmel rot
    • Nils geht

      Ein spannender Jugendroman über Täter, Opfer und die schweigende Mehrheit

      Täter, Opfer und die schweigende Mehrheit Wenn Menschen in Gruppen agieren, Zeit verbringen, miteinander tun müssen, entstehen schnell soziale Schichtungen: Da gibt es etwa jene, die den Ton angeben und die Richtung weisen. Oder jene, die im Schatten solcher an Aufmerksamkeit gewinnen können. Es gibt die lauten Polterer und die stillen Strategen. Es gibt die schweigenden Beobachter oder auch jene, die sich aus allem raushalten. Und es gibt die Fußabstreifer, die Zielscheiben – an denen abgearbeitet wird, woran es an anderen Stellen mangelt. Genau diese Gruppierungen lassen sich auch in der Klassengemeinschaft einer Privatschule finden – Abbild der Gesellschaft im Kleinen, sozusagen. Hier sind es „die schrecklichen Vier“: großteils Kinder reicher Eltern, gewohnt, die Zügel in der Hand zu halten, „oben“ zu sein, die dafür nötige Gefühlskälte an den Tag zu legen. Und sie haben ein klares Opfer: Nils. Und da gibt es auch noch Sara, die dazwischen steht, sich selbst retten will und daher schweigt, als sie eigentlich reden sollte. Wer trägt welche Verantwortung? Wo hört Selbstschutz auf, wo fängt Zivilcourage an? Es sind die großen gesellschaftlichen Fragen, die komplexen Probleme des sozialen Miteinanders, die Gabi Kreslehner in ihrem neuen Jugendroman literarisch gekonnt abhandelt. Dabei unterbricht sie den Erzählfluss immer wieder durch Verhöre der Polizeipsychologen, gibt damit eine Vorahnung, worauf die Handlung letztlich hinausläuft, aber auch sensible Einblicke in die seelische Verfasstheit und die Beweggründe der Jugendlichen. Zeigt dabei, wie schwierig manchmal Mut sein kann, wie tief Worte schmerzen können und was letztlich stets die treibende Kraft hinter allem ist: die Sehnsucht nach Liebe, Anerkennung und Respekt. Man konnte nicht davonlaufen. Vor fast nichts … Tipps: gesellschaftliche Systeme und Prozesse die Kraft und Macht von Wörtern Auszeichnungen: Im Sep. 21 wurde dem Titel das Buchsiegel KIMI für „Vielfalt in Kinder- und Jugendbüchern“ verliehen.

      Nils geht
    • Hast du mich immer lieb? Immerimmer? Es ist die Grundlage eines gesunden Selbstwertgefühls, das Fundament für die Entwicklung von Selbstbewusstsein und Urvertrauen. Und es ist das Grundbedürfnis eines jeden Menschen: Geliebt zu werden, und zwar ganz und gar. So, wie man ist – mit allen Höhen und Tiefen, mit allen Ecken und Rundungen, mit allem Anfangen und allem Aufhören. Erstmals wagt sich die bekannte und vielfach ausgezeichnete Jugendbuchautorin Gabi Kreslehner in das Genre des Bilderbuchs vor und zeigt auch hier ihr großes Können. Mit der für sie bezeichnenden sprachlichen Feinfühligkeit lotet sie die verschiedensten Bereiche menschlichen Seins und Werdens aus, stets verbunden mit der ständigen Sehnsucht nach Versicherung und Geborgenheit: „Hast du mich lieb?“ Und wie diese Frage in diesem neuen Buch beantwortet wird! Ein sicheres, ruhiges, bedingungsloses „Ja.“ kommt nach jedem Fragezeichen. Wischt bedacht, aber mit Bestimmtheit und Kraft jeden kleinen Zweifel, jede Unsicherheit, jedes Schwanken weg. Gibt Boden und Halt – und damit Freiheit und Autonomie. Mehr braucht es nicht. Meisterhaft gelingt es auch Verena Ballhaus genau diese Mischung aus Fragilität und Stärke in den Bildern auszudrücken. Mit vielen Details liebevoll ausgestaltet, dennoch kraftvoll und klar in der Aussage zieht sie das Frage-Antwort-Spiel durch das Buch, setzt starke Akzente, bleibt dabei aber weit offen für eigene Assoziationen und Gedanken. Für Geburt, Taufe, Hochzeit oder einfach für einen lieben Menschen Tipps: Gänsehautgarantie ein ideales Geschenkbuch für viele Anlässe Preise/Auszeichnungen: Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2018 Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2018 (Empfehlungsliste)

      Duhuu? Hast du mich lieb?
    • PaulaPaulTom ans Meer

      Ein "Road"-Trip im Zug, eine besondere Geschwisterbeziehung, die erste Liebe und einiges mehr

      Mein Vater hat eine Daueraffäre mit seinen Laufschuhen. Meine Mutter mit ihren Farbtöpfen. Und ich? Hab keine Affäre. Ich hab bloß einen Bruder. Und der ist bescheuert. Wie ist das, wenn man als eigentlich kleine Schwester immer die Stärkere, die Vernünftige sein muss? Wie ist das, wenn der große Bruder nicht zuhause, sondern in einem Heim wohnt und die Mutter mit den Schuldgefühlen nicht klar kommt? Wie ist das, wenn man diesen Bruder plötzlich allein aus diesem Heim abholen muss, weil es eine Familienfeier gibt und die Eltern keine Zeit haben? Wie ist das, wenn man dann im Zug sitzt und kurz daran denkt, dass man eigentlich viel lieber einfach ans Meer fahren würde? Und wie ist das, wenn man genau in diesem Zug einen Tom trifft, einen Tom mit einem Saxofon, der in der Bahnhofshalle wartet, der absichtlich seinen Anschlusszug versäumt? Dann ist das Meer vielleicht doch ganz nah, eine Möglichkeit, eine Option – eine kurze Reise zu dritt? Paula, Paul und Tom … ans Meer? Mama bringt mich um, sage ich. Sie schütteln den Kopf. Ein beeindruckender Coming-of-Age-Roman über das angestrengte Bemühen einer Familie, rund um einen nicht ganz normalen Paul ein möglichst normales Leben zu bauen. Und über das besondere Gefühl, als Schwester einmal ganz oben auf der Prioritätenliste zu stehen. Ich vermisse dich Mama, ich vermisse dich als jemand, der für mich da ist. Weil du immer zuerst für ihn da bist …

      PaulaPaulTom ans Meer
    • In meinem Spanienland

      • 197 páginas
      • 7 horas de lectura

      Von ihrem Vater wird Carmen 'Carmelita' genannt und für sie ist er der wunderschöne Spanier, so schön wie ein silbriger Fisch im Mond, obwohl er fast immer betrunken ist. Doch eines Tages ist er einfach weg. Es dauert nicht lange, bis ihre Mutter Steffi, die für das Kochen eine ebenso große Leidenschaft verspürt wie für die Liebe, einen neuen Mann findet. Der 'Hammerer-Karl', der ein Gasthaus an einem Fluss besitzt, ist ganz anders als der Vater und holt sich auch Carmen gern einmal in sein Bett. Von nun an träumt Carmen intensiv von ihrem Spanienland, um der Wirklichkeit als kleines, seltsames, dickliches Mädchen, das sich nach der Zuneigung der Mutter verzehrt, zu entfliehen. Als sie endlich eine Freundin findet, scheint sich alles zum Guten zu wenden, doch Julis Mutter stirbt und Juli zieht zu ihrem Vater ins Ausland. Erst viele Jahre später kehrt sie mit ihrem Bruder Daniel zurück in die triste Kleinstadt, aber da ist bereits alles anders geworden …Packend und sprachlich virtuos erzählt Gabi Kreslehner von einer schmerzhaften Mutter-Tochter-Beziehung. Beide sehnen sich nach Liebe – die eine nach der Liebe eines Mannes, der sie beschützt, die andere nach der Liebe und Anerkennung ihrer Mutter – und beiden scheint die Erfüllung dieser Sehnsucht verwehrt zu bleiben.

      In meinem Spanienland