Schweden in den siebziger Jahren. Die kleine Åsa lebt allein mit ihrem Vater, dem Stahlarbeiter Leif, in einer Wohnung im mittelschwedischen Västerås, nachdem die Mutter beide wegen eines anderen Manns verlassen hat. Der Alltag der kleinen Restfamilie gestaltet sich in Folge ziemlich unkonventionell. Die kleine Åsa darf so viele Süßigkeiten essen, wie sie will, überhaupt bleibt es ihr selbst überlassen, sich etwas Essbares zu besorgen. Das Beziehen von Betten hält Vater Leif für überflüssig, auch Körperhygiene ist nicht seine Stärke. Gegessen wird bei den Großeltern, weil das Geld nicht bis zum Monatsende reicht. Der Grund für die Finanzsorgen: Leif ist zwar ein pflichtbewusster und kompetenter Facharbeiter, der gut verdient, aber er ist auch Alkoholiker, der den Großteil seines Geldes in die Sucht steckt.
A. sa Linderborg Libros
Åsa Linderborg es una escritora e historiadora sueca cuya obra a menudo profundiza en temas de poder e ideología. Como respetada editora cultural, contribuye al discurso público con análisis incisivos. Su escritura es conocida por su base histórica y su capacidad para descubrir dinámicas de poder ocultas dentro de la sociedad. Los lectores apreciarán su habilidad para combinar el rigor académico con una narrativa convincente, haciendo que sus obras sean tanto informativas como que inviten a la reflexión.
