In den Prosagedichten von Cornelia Manikowsky wird die Zeit durch einen rhythmischen Sprachfluss verlangsamt, um den kleinen, oft nebensächlichen Eindrücken und Erinnerungen nachzuspüren. Die Zyklen des Bandes thematisieren Aspekte wie "spüren", "spielen" und "trauern". Traumhafte und halluzinatorische Elemente verbinden sich mit klarer Wahrnehmung, während die Texte miteinander korrespondieren und die Bedeutung von Wünschen und alltäglichen Empfindungen erkunden.
Cornelia Manikowsky Libros






Sommergeräusche
- 160 páginas
- 6 horas de lectura
In einem verlassenen Dorf verbringen Erwachsene und Kinder ihre Ferien. Maren sucht Ruhe zum Arbeiten, doch die Geräusche der Umgebung wecken Erinnerungen und Wünsche. Cornelia Manikowskys "Sommergeräusche" ist ein Buch über Schreiben, Liebe, Angst und den Sommer, das weniger erzählt als ein unsichtbares Theater inszeniert.
Katja und Kristin sind beste Freundinnen, die gemeinsam auf eine neue Schule wechseln wollen. Doch als Kristins Mutter in eine andere Stadt zieht, müssen sie sich voneinander trennen. Während Katja mit neuen Gefühlen und Konflikten kämpft, verändert sich alles unerwartet.
Moritz möchte so gerne einen Hund haben. Doch er bekommt keinen. Dann bekommt Viktor, sein bester Freund, einen Hund und mit einem Mal ist es komisch zwischen ihnen. Bis Moritz eines Nachts von einem schrecklichen Krach in seinem Schrank aufwacht …
Ein Haus voller Geschichten. Zwischen den Möbeln und all den angesammelten Dingen ihrer Mutter wartet eine Frau auf den Entrümpelungsdienst und gerät in einen Strom von Erinnerungen. Immer schwieriger wird es, ihre eigenen Erfahrungen von den so oft gehörten Geschichten der Mutter zu unterscheiden. Und von dem Eigenleben, das diese Geschichten - und ihre Aussparungen - in ihr entwickeln. Cornelia Manikowskys Erzählung erkundet ein zugleich naheliegendes und tabuisiertes Terrain: das tägliche Leben der ‘ganz normalen Deutschen’ im Nationalsozialismus - ein terrain, das mit seinen Zerstörungen viel weiter in die Gegenwart reicht, als uns bewusst ist.