Sabine Wunderlich Libros






Wir empfinden Freude, wenn wir uns mit allen Sinnen im Freien bewegen. Das Meer zu sehen, es intensiv auf sich wirken zu lassen ... einen Morgenhimmel mit all seinem schattigen Blau zu beobachten und dabei den Zauber eines Sonnenaufgangs zu erfahren ... Wie gut es tut, den leichten Wind im Haar und im Gesicht zu spüren, ihn sogar zu hören, wenn er dreht ... der Duft einer Rose, der in die Nase steigt ... Albert Einstein hat es auf den Punkt gebracht: „Es gibt nur zwei Arten zu leben - entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles ein Wunder.“ Dennoch, wo viel Licht ist, bleibt der Schatten nicht aus. Schwierige Momente erleben wir nicht gern und manchmal geht ein belastender Augenblick in den nächsten über. Es sind auch kreative Ideen, die uns von quälenden Gedanken befreien und durch deren Verwirklichung sich die vielfältigen Eindrücke gut einfangen und beschreiben lassen. Entdecken Sie, wie unterschiedlich den Autoren diese Umsetzung gelingt. Sabine Wunderlich, Gabriele Müller, Reiner Schubert - drei Generationen, drei Künstler, drei Welten – es ist diese Schönheit der Natur, die uns in den Gedichten vereint. Sie holt uns aus den Schwierigkeiten des Alltags und der Welt, schenkt uns den Fluss des Atems, in dem wir alle miteinander verbunden sind.
Zu jedem der schönen Bilder von Monika Schoennerstedt gesellt sich harmonisch ein Vers aus der Feder von Sabine Wunderlich. Was die eine Seele empfindet und malt, erkennt die andere und fasst es in Worte, so, als stütze es sich gegenseitig in seiner Wirkung. Das gemeinsame Werk entfaltet seinen Zauber, indem man es ausgiebig betrachtet und so den Klang der Zeilen auf sich wirken lässt.
Wie wäre es mit einem Gedicht, anstelle einer Gutenachtgeschichte? Ist es doch für Erwachsene und Kinder jeden Alters etwas Besonderes! Reime und Verse können für ein Harmoniegefühl sorgen. Sie fördern nicht nur die Merkfähigkeit und Konzentration, sondern regen auch die kindliche Fantasie an. Sabine Wunderlich ist es ein Bedürfnis, Ihre ganze Familie mit Worten zu begeistern. Genießen Sie das gemeinsame Vorlesen, das Betrachten der schönen Illustrationen und schaffen Sie sich wunderbare Erinnerungen!
Wo suchst du die Chance? Suchst sie im Schreiben. Im Schreiben über das Fallen und Steigen der Seele. Im Schreiben über den Bruch im eigenen Selbst. Verleihst den Gefühlen die Flügel, die dich über Abgründe tragen. Und stürzt trotzdem in die Tiefe, da sie unter dir wogt. Ich würd dir gern ein Seil leihen, das dich festhält, das dich sichert in den Stürmen, die über dich ziehen. Doch nicht mein Seil, sondern die Worte, die eigenen, werden dein Seil, halten dich in der Luft und geben dir das Vertrauen das Leben zu leben. Für Sabine 18.6.2008 - Gabriele Müller
Das Kinderbuch für alle, die eine bunte Bilderwelt lieben. Doch vor allem für Kinder, die durch ihre Eltern diese wunderbare Geschichte erfahren: von Fuchs Eddi, der zum ersten Mal in den Kindergarten geht, wo ihn der Mut und die Verwandlung in einem neuen Lebensabschnitt erfüllt und stark macht. Zum Vorlesen für Kinder von drei Jahren an.
In meinem Leben strebe ich danach, jeden Gedanken und jede Erfahrung, alles was ich sehe, fühle und verstehe aufzuschreiben. Denn in meiner kindlichen und beschränkten Seele ruht der Kern solcher Ansprüche, eine Dimension unendlicher Tiefe, die alles umfasst. Es ist eine Leidenschaft, die die gesamte Komplexität anderen mitteilen will, sodass sie mit hineingezogen werden. Darin verloren zu sein, bedeutet für mich Beschränkung und darum braucht es ausreichend Überlegungen und Disziplin, mit viel Kraft und Vertrauen meine Scheuklappen abzulegen und einem Faden zu folgen. Dazu fällt mir ein, dass es mir nützt, mich hinein sinken zu lassen. Die Grenze der Zweifel in die eigenen Fähigkeiten zu überwinden. Es bewirkt von innen die Erkenntnisse, die mich betreffen. Ich selbst werde den Zauber um meine Bestimmung erfahren, die Instanz einnehmen, die ein Biograf einnimmt, der von außen auf meine Erklärungen schaut, die er in seine Interpretationen hüllt. Dass der Kern dieser Dimensionen ihn berührt, dieses lebendige Fließen aus Worten und das Wissen der Erinnerungen, in denen alle Empfindungen liegen.