Mord in der Hauptstadt. Eine afrikanische Künstlerin, die junge Claire Elbar, wird tot aufgefunden. Die Radioreporterin Emma Vonderwehr ist zunächst wenig begeistert, dass sie über den Fall berichten soll. Denn Edgar Blume, Berlins jüngster Hauptkommissar, leitet die Ermittlungen und mit ihm hatte sie eine kurze aber intensive Liebesaffäre. Emma findet heraus, dass sich Claire Elbar für eine Mine in Togo interessiert hat, in der Coltan geschürft wird - ein wertvolles Erz, das sich in jedem Handy befindet. Emma spürt den Kontaktmann der Künstlerin auf. Als der vor ihren Augen ermordet wird, bekommt sie es mit der Angst zu tun...
Mechthild Lanfermann Libros
Mechthild Lanfermann es una autora alemana que explora las complejidades de las relaciones humanas y las expectativas sociales a través de su distintivo estilo narrativo. Su obra se caracteriza por una aguda observación de la vida cotidiana, revelando las corrientes psicológicas subyacentes que dan forma a nuestras interacciones. La prosa de Lanfermann es precisa y evocadora, atrayendo a los lectores a los mundos íntimos de sus personajes y provocando la reflexión sobre temas universales de pertenencia e identidad. Aborda la narración con una profunda comprensión de la condición humana, ofreciendo perspectivas matizadas que resuenan mucho después de la última página.





Tote Vögel singen nicht ... Die Journalistin Emma hat nach einem Skandal ihre Heimatstadt Bremen verlassen. Gerade versucht sie Fuß bei einem Berliner Radiosender zu fassen, da wird der amerikanische Professor Tom Rosenberg ermordet. Emma berichtet als erste von dem Vorfall in der Universität. Sie findet heraus, dass der jüdische Wissenschaftler deutsche Wurzeln hatte und sich durch seine Publikationen in einigen Zirkeln nicht gerade beliebt gemacht hatte. Bei ihren Recherchen kommt Emma schließlich nicht nur dem ermittelnden Kommissar Edgar Blume in die Quere. Sie deckt eine unglaubliche Geschichte um Neid, Liebe und Verrat auf, die in die Bauhaus-Szene der Vorkriegsjahre reicht und in die selbst honorige Berliner Kreise verstrickt sind. Und merkt fast zu spät, dass der Täter es längst auf sie abgesehen hat …
Berlin im Hochsommer: Radioreporterin Emma Vonderwehr springt als Gerichtsreporterin ein und wieder meldet sich ihr kriminalistischer Instinkt. Auf dem Alexanderplatz ist das Straßenmädchen Hilke tot aufgefunden worden. War es wirklich der alte Paule, der zwar notorisch zu viel trinkt, aber eigentlich ganz friedlich scheint? Als Emma nach der Verhandlung mit der Freundin der Toten spricht, bemerkt sie, dass diese vor etwas Angst hat. Emma beginnt in der Berliner Straßenszene zu recherchieren und wird mit Gewalt und Drogen konfrontiert. Hilke soll sich prostituiert haben, doch Emma zweifelt an der Geschichte. Sie hat einen schrecklichen Verdacht …
Ein toter Lehrer, eine verbotene Liebe, eine Ermittlerin zwischen den Fronten. In Berlin Zehlendorf wird ein Mann ermordet in seiner Wohnung gefunden. Seltsame Codes im Internet bringen die Radioreporterin Emma Vonderwehr auf eine brisante Spur: Der allseits beliebte Grundschullehrer verkehrte in rechten Kreisen. In seinem brandenburgischen Heimatort findet Emma heraus, dass der Schlüssel zu dem Mord in der DDR-Vergangenheit des Opfers liegt. Weitere Menschen sterben und auch Emma steht auf der Liste der Täter. Die junge Journalistin muss sich entscheiden: Macht sie ihre Entdeckungen öffentlich um Schlimmeres zu verhindern oder verhält sie sich loyal zu ihrem Partner Kommissar Edgar Blume, der auf den Fall angesetzt ist?
Ein heißer Sommer in Deutschland: Barbara, Ende vierzig, schön und trotzig, lebt mit ihrem 15-jährigen Sohn Tore in Berlin. Ein Anruf schickt sie zurück nach Norddeutschland in ihr früheres Leben: Der Vater liegt im Sterben. In ihrer Heimatstadt muss sie erschreckt feststellen, dass ihr Vater in den letzten Jahren zunehmend verwahrloste und dass ihr Bruder Kristian, der als Tierarzt noch immer hier lebt, offensichtlich unfähig ist, menschliche Beziehungen einzugehen. Sie alle leiden noch immer an den Folgen eines Ereignisses, das die Familie auseinanderbrechen ließ. Barbaras Sohn Tore will herausfinden, was damals geschehen ist und stellt unerwünschte Fragen. Als er verschwindet, weiß Barbara, dass er in Lebensgefahr ist. Sie muss sich den Dämonen der Vergangenheit stellen, um ihr Kind zu retten.