The novel intricately explores the tumultuous relationship between Claudia and Francesco, reflecting the complexities of a generation of global citizens grappling with sexuality and identity. Claudia's boldness contrasts with Francesco's introspection, igniting a passionate desire for life and connection. As Claudia escapes to vibrant cities like Milan and Berlin, Francesco remains rooted, searching for self-understanding. Through their intertwined journeys, Mario Desiati poignantly examines the diverse expressions of desire and the pursuit of happiness in a fluid, modern world.
Claudia vstoupí do Francescova života jednoho slunečného rána v hale školy: je to jako blesk z čistého nebe, zrození nového druhu touhy. Claudia je sebevědomá a extravagantní; Francesco je introvert, školní outsider, hoří však erotickou zvědavostí. Spojuje je zvláštní tajemství – dívka mu svěří, že její otec a jeho matka spolu mají poměr. Jejich cesty se rozdělí, přesto zůstávají stále v kontaktu. Francesco tak musí dlouhá léta útrpně sledovat, jak Claudia střídá všemožné muže, ale přes různé životní peripetie a vlastní erotická dobrodružství se nakonec dočká toho, o čem snil celý život. Dojde k tomu ovšem jinak, než by si sám přál. Portrét generace mileniálů, kteří spíše bloudí svým životem. Za román Zbloudilci obdržel Mario Desiati Cenu Strega.
Domenica Orlando, genannt Mimi, ist vierzehn, als sie ihr Dorf im süditalienischen Apulien verlassen muss, um mit den Eltern in die Schweiz zu gehen. Ihr Vater hat dort Arbeit in einer Fabrik gefunden: das Versprechen auf Reichtum für Tausende von Emigranten in den 1970er Jahren. Mimi erlebt im Norden ihre erste Liebe, zum 18- jährigen Ippazio, doch in der kargen Unterkunft, die sie mit vielen Landsleuten teilen müssen, bleiben den beiden nur kleine, verstohlene Streichholz-Momente des Glücks. Jahre später, die Familie lebt längst wieder in Apulien, ist aus Mimi eine selbstbewusste Frau geworden, die immer noch jung ist, ihre halbwüchsige Tochter allein erzieht und in einer Krawattenfabrik arbeitet. Mit verblüffender innerer Freiheit und Konsequenz lebt sie ihr – nicht nur für süditalienische Gewohnheiten – unangepasstes Leben. Ihre eigentliche Stärke aber muss sie beweisen, als nach und nach die Männer krank werden und an den Spätfolgen ihrer Arbeit in der Asbestfabrik sterben. So kommt es, dass Mimi in einem Dorf der Frauen lebt. Doch erst die nächste Generation, ihre Tochter Arianna, wird nachfragen und die Frauen ermutigen, die Schuldigen zu suchen. Mario Desiati kommt selbst aus Apulien, er kennt sie, die verstummten Männer; er gibt ihnen die Stimme zurück, die ihnen genommen wurde.
Lucia è seduta sulla panchina del Campetto e guarda incantata il suo papà che allena venti ragazzini scatenati. Quanto le piacerebbe indossare quelle scarpette da calcio invece delle solite ballerine per danzare! E farebbe di sicuro un bel passaggio a quel bravo attaccante, Tonio! Se solo trovassero il modo di non litigare... Età di lettura: da 7 anni.