Die Beerdigung seines Urgroßvaters langweilt Tom. Was hat er denn schon mit dem Alten zu schaffen gehabt? Als Tom aber zusammen mit seinen Eltern und seiner Zwillingsschwester Sophia die letzten Habseligkeiten von Uropa Heinrich sortiert, finden sie alte Briefe aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Schnell wird klar, dass es sich um den Briefwechsel zweier Brüder handelt – Onkel und Vater des Verstorbenen. Und woher stammt eigentlich die alte Spieluhr, die sich in den Sachen versteckt? Gemeinsam liest die Familie die Briefe der Ahnen und taucht ein in die Geschehnisse des Ersten Weltkriegs. t
Susanna Maibaum Libros




Ein alter Friedhof, eine neu gebaute Synagoge, ein jüdischer Freund, der plötzlich verschwand … David erfährt von seinem Großvater viel über das Judentum und die Gräuel des Nationalsozialismus. Als er von dem Jugendfreund erfährt, der nach der Reichspogromnacht mit seinen Eltern floh, lässt ihm diese Geschichte keine Ruhe und schon bald hat David eine zündende Idee …
Im hohen Alter kommt Hilde Mück friedlich zum Ziel ihrer Lebensreise: Sie war Oma und Mutter, Ehefrau und Familienmittelpunkt. In kindgerechter Sprache erzählen die Autorin Susanna Maibaum und die Zeichnerin Kirsten Vollmer die Geschichte ihres Sterbens, des Abschieds, der Trauerfeier und der Beerdigung. Idealtypisch wird ein würdevolles Sterben im Kreise der Familie nachgezeichnet. Gleichzeitigt vermittelt das Kinderbuch Wissen über die letzten Dinge: Was ist ein Bestattungswagen, was bedeutet Verbrennung, was leistet ein Bestatter?