In New York City, a "groovy little jazz number" brings together a lonely crocodile and deer.
Gus Gordon Libros
Las historias de Gus Gordon se centran en los personajes, atrayendo tanto a niños como a adultos. Sus ilustraciones se caracterizan por un trazo suelto y enérgico, el uso de técnicas mixtas y el humor, siendo el collage su medio más reconocido. Sus obras a menudo incorporan objetos de papel efímeros y antiguos, como grabados de catálogo, postales, anuncios, recibos, sellos, programas de teatro y mapas. Su escritura es siempre antropomórfica, donde los animales reemplazan a los humanos en la narrativa, una técnica que atribuye a su temprano amor por 'El viento en los sauces' de Kenneth Grahame y las historias de Richard Scarry.






For fans of Philip and Erin Stead and I Walk with Vanessa comes a tender, gently adventurous gem, with a reassuring message about the power of friends to soothe aches big and small.
Leadership through Trust
Leveraging Performance and Spanning Cultural Boundaries
- 96 páginas
- 4 horas de lectura
Effective leadership hinges on trust, which must be earned from colleagues for success. Drawing from his experience as a CEO in Mexico, a low trust society, the author presents a model of trust leadership that emphasizes empathy and servant leadership principles. This work translates abstract leadership concepts into practical applications, offering insights for both scholars and leaders. Readers can benefit from the author's firsthand experiences while gaining a deeper understanding of the theoretical foundations of effective leadership.
Whatever Happened to Thinking?
- 224 páginas
- 8 horas de lectura
Gus Gordon, a speaker for Food for the Poor and author of several works, highlights the pressing necessity for critical thinking in contemporary society. Drawing from his experiences in the back hills of Tennessee, he explores themes of solitude and compassion, aiming to inspire readers to engage thoughtfully with the world around them.
YESHUA and LEVINAS
- 290 páginas
- 11 horas de lectura
The book explores the profound connections between Yeshua of Nazareth and philosopher Emmanuel Levinas, emphasizing their shared focus on compassion for the marginalized, including the weak and oppressed. It highlights how their teachings advocate for a lifestyle characterized by extraordinary care for those in need. The absence of this attention, the study argues, can lead to significant societal tragedies, such as the Holocaust. Through this lens, the work examines the moral implications of their philosophies and their relevance to contemporary issues.
George ist anders als die meisten Gänse. Er fliegt nicht hierhin und er fliegt auch nicht dorthin. Zuhause gefällt es ihm einfach besser als irgendwo sonst. Hier kann er backen, und alle Freunde kommen zu ihm geflogen, um die Leckereien aus seiner Backstube zu probieren. Nur im Winter ist er ganz allein… Bis er den Bären Pascal trifft, der den wahren Grund dafür entdeckt, warum er seine Freunde auf keines ihrer Flugabenteuer begleitet. Dies ist für George der Anfang der schönsten Reise seines Lebens. Eine unwiderstehliche Geschichte über die Gans George, die Freundschaft, mögliche Abenteuer, viele Ausreden und darüber, ein Risiko einzugehen für das, was man sich am meisten wünscht.
Das Ferkel Alice liebt das Leben mit ihrer Großmutter. Trotzdem wünschte sie, sie hätte eine Schwester – oder auch einen Bruder – oder einen Freund zum Spielen. Also schreibt sie eine Nachricht, schiebt sie in eine leere Flasche und wirft sie in den Fluss, der sie bis zum Meer trägt, wo sie von einem Oktopus gefangen und von einer Möwe befreit und schließlich an einem weit entfernten Leuchtturm angespült wird. Dort lebt Ferdinand, ein kleiner Hund, mit seinem Vater. Ferdinand wird ein richtig guter Freund und bald reisen Flaschenposten über das Meer hin und her. Aber als sich Alice‘ Leben verändert, kann sie sich nicht mehr dazu durchringen, Ferdinand weitere Briefe zu schreiben. Wird die Zeit ihre Wunden heilen und die Freundschaft Bestand haben? In dieser wunderbaren illustrierten, sanft humorvollen Erzählung fängt der preisgekrönte Autor Gus Gordon die Höhen und Tiefen des Kindseins ein und begleitet kleine Leser auf einer Reise voller fantastischer Möglichkeiten, die zeigt, dass die Kraft der Freundschaft Trost spenden und kleine und große Sorgen lindern kann.
Liest du mir etwas vor? Wer kennt sie nicht diese Frage, die alle kleinen Kinder gerne stellen? Und dann geht sie los, die Suche nach dem richtigen Ort für die Lektüre: Vater und Sohn wollen gerade mit dem Vorlesen beginnen, als ihnen auffällt, dass sie dazu erst noch den perfekten Platz finden müssen. Der Leser folgt den beiden zu verschiedenen gegensätzlichen Orten und Sitzmöglichkeiten, die alle nicht perfekt zu sein scheinen – zu groß, zu klein, zu weit, zu schmal, zu alt oder zu modern. Doch als sie schon fast aufgeben wollen, entdecken Vater und Sohn, dass der allerbeste Platz dort ist, wo sie ihn gar nicht gesucht haben. In dieser wunderbar illustrierten Vater-Sohn-Geschichte lernen Kinder bei der Suche nach dem perfekten Platz zum Vorlesen spielerisch Gegensätze kennen.