Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Maria Reinecke

    Leben in den Zwischenräumen
    Living in between
    La Rambla. Barcelona Story
    • Anna travels to Barcelona for a week, where she becomes captivated by the Rambla. Her encounter with the young Catalan Louis Mustafa helps her gain clarity about herself. Maria Reinecke authentically immerses the reader in Anna's intense experiences, creating a thrilling reading journey.

      La Rambla. Barcelona Story
    • “The value of actions doesn‘t lie in their outcomes, but rather in what happens between them.” This quote from Maria Reinecke is well suited to her novel „Living In Between“, which isnow available in a new, revised edition in German and American English. The focus of this literary work is less on the culmination of its plot as much as what takes place within the story‘s spacetime interstices. The finest perceptions and feelings of the two protagonists Marie and Anne - or is one of them only a reflection of the other? -form condensed interludes within and alongside the dramatic sequence of events. Memories, reflections, dreams, and traumas provide gentle accompaniment to the plot and give readers direct insight into the characters’ tumultuous inner lives.

      Living in between
    • „Nicht der Ablauf der Dinge ist ihr Wert, sondern was sich zwischen ihnen ereignet.“ Dieses Zitat von Maria Reinecke gilt auch für ihren Roman „Leben in den Zwischenräumen“, der jetzt in neuer, überarbeiteter Form/Fassung auf Deutschund in amerikanischer Übersetzung vorliegt: nicht der Ablauf der Handlung steht im Vordergrund, sondern was sich in den raumzeitlichen Zwischenräumen des Erzählten vollzieht, gewinnt Bedeutung: feinste Wahrnehmungen, Empfindungen der beiden Protagonistinnen Marie und Anne – oder ist es nur eine, die sich in der anderen spiegelt? - stehen als verdichtete Ruhepunkte in und neben dem dramatischen Geschehen; Erinnerungen, Reflexionen, Träume, Traumata begleiten die szenischen Abläufe leise und lassen den Leser unmittelbar teilhaben an den inneren Erregungszuständen der Figuren.

      Leben in den Zwischenräumen