Fasziniert von der Absurdität der internationalen Medienberichterstattung um das erste Baby des britischen Thronfolgerpaares Kate und William, entstand dieser Roman in 68 Kurzgeschichten innerhalb eines Monats im Sommer 2013. Für alle die finden, dass Themen wie Schwangerschaft, Elternsein, Sexualität, Partnerschaft und Freundschaft nicht nur auf eine einzige Frau fokussiert sein sollten - da sie unser tägliches Leben (ob mit oder ohne Kinder) durchziehen wie das Licht unser Leben. Seitenhiebe auf die Medien inbegriffen.
Henriette Gerber Libros


Wussten Sie, warum der Torgroschen im Jahre 1216 für die Leipziger abgeschafft wurde, was das Krankenhaus St. Georg mit Findelkindern verbindet und dass es im berühmten Thüringer Hof früher eine Armenspeisung gab? Von Liebeserklärungen im Schnee und am See, von Geschäftsreisenden, Straßenmusikern, Fußballfans und Naturliebhabern. Von Ballonfahrten, Kleiderordnungen und einer Löwenjagd. Von Hilfsbereitschaft, Nächstenliebe und vom Krieg. Von der Kleinmesse, vom Zoo, vom Flughafen und vielem Anderen. In jeder dieser Geschichten findet sich etwas Authentisches, Historisches, Typisches aus Leipzig. Wenn auch nicht alle einer Prüfung auf ihren Wahrheitsgehalt gänzlich standhalten können, so nimmt doch jede einzelne Geschichte den Leser mit auf eine emotionale Reise.