+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Anna Lena Hees

    Johannas Leiden
    Mord am Senner
    Tod an der Wallmauer
    Der Tote auf dem Spielesplatz
    Das Geheimnis um Burg Landshut
    Das Gemälde von Pfalzel
    • Eine Serie von Einbrüchen versetzt den idyllischen Trierer Stadtteil Pfalzel in Angst und Schrecken. Der Täter hat es auf ein besonderes Gemälde abgesehen, das der berühmte Maler Alexander Brock geschaffen hatte. In diesem Bildnis ist ein Verbrechen aus vergangener Zeit kodiert. Um mehr darüber zu erfahren, kämpft der 27-jährige Markus Eber mit allen Mitteln darum, das Werk in seine Hände zu bekommen. Schließlich setzt er sich im Rahmen seiner Recherchen ins belgische Antwerpen ab. Zur gleichen Zeit ermitteln Ottfried Braun und sein Team in ihrem neuen Fall und kämpfen mühevoll darum, den Täter zu finden. Ob Markus es dennoch schafft, das Verbrechen aufzudecken?

      Das Gemälde von Pfalzel
    • Weihnachten, 2015: das nächtliche Glockengeläut der Bernkasteler Michaelskirche raubt der 14-jährigen Luna den Schlaf. Auch die Tatsache, dass zur gleichen Zeit an der Burgruine Landshut die Lichter ausgehen, lässt sie nicht daran zweifeln, dass da oben etwas vorgefallen sein muss. Ein verdächtiges Loch in der Burgmauer, das sie bei ihrem morgendlichen Ausflug zur Ruine entdeckt, scheint ihre Vermutungen zu bestätigen. Sie beginnt, darüber zu recherchieren, doch all ihre Bemühungen, ein mögliches Geheimnis um die Burg aufzudecken, laufen ins Leere. So besteigt sie in der Neujahrsnacht zusammen mit Freundin Nicole noch einmal den Burgberg und verschafft sich Zutritt zur Baustelle. Während die Freundinnen das Loch in der Mauer gründlich untersuchen, werden sie von zwei unbekannten Männern gestört, die offensichtlich Böses im Schilde führen. Bei dem Versuch, vor den Gangstern zu fliehen, gerät Nicole in deren Gewalt, und Luna beginnt, ohne es zu wissen, ein schreckliches Verbrechen aufzudecken …

      Das Geheimnis um Burg Landshut
    • Ein neuer Todesfall beschäftigt das Trierer Ermittler-Trio um Ottfried Braun – ein Liebespärchen findet die Leiche eines jungen Mannes. Wieder ist Pfalzel der Fundort. Diesmal liegt der Tote auf dem Spielesplatz, allerdings sind die Todesumstände ein Rätsel, da der Leichnam keinerlei Anzeichen auf eine äußere Gewalteinwirkung aufweist. Erst die rechtsmedizinische Untersuchung bringt Klarheit, es handelt sich um eine schwere Allergie. Der Haken: es kann nicht festgestellt werden, wogegen der Teenager allergisch war. Ob vorsätzlich gehandelt wurde oder der Tod nur ein Unfall war, bleibt ebenfalls unklar. Ottfried, Hermann und Sabrina müssen all das herausfinden. Bei ihren Ermittlungen stoßen sie auf dunkle Familiengeheimnisse.

      Der Tote auf dem Spielesplatz
    • Im idyllischen Moseltal liegt der Trierer Stadtteil Pfalzel, der auf den ersten Blick sehr friedlich wirkt. Doch dieser Schein trügt. Unterhalb der ehrwürdigen Wallmauer wird eine Leiche gefunden. Nur wenige Tage später gibt es dort die nächste Leiche, die die Kriminalpolizei vor ein Rätsel stellt. Dann kommt es zu einem weiteren Vorfall: eine Schwerverletzte wird auf der Befestigungsanlage gefunden. Hängen die drei Fälle zusammen?

      Tod an der Wallmauer
    • Joseph Schuster, ein Senner aus dem Tannheimer Tal, wird am Morgen des 24. Dezember vor seiner Alphütte erschossen. Der Täter flüchtet nach dem Mord und hält sich versteckt. Allerdings kommt es zu weiteren Übergriffen auf die Familie des Ermordeten und diese beschäftigen die Kriminalpolizei sehr. Die Übergriffe auf die Familie bringen die Ermittlungen immer wieder knapp zum Erliegen. Kommissar Ludwig Brunner weiht seinen Freund, den Sohn des Toten, aber gerne in die Ermittlungen ein. Franz findet schließlich einen Brief, in dem sein Vater von einem Erbe schreibt, das er vor seinem jüngeren Bruder bewahren soll. Damit erschließt sich ein erster Verdacht. Als es zu einer Entführung der kleinen Lisa kommt und die Schuster'sche Familie einen anonymen Drohbrief erhält, scheinen sich die Vermutungen zu bestätigen.

      Mord am Senner
    • Lernen, lernen, lernen - gibt es nichts anderes mehr? Das fragt sich Johanna, die von ihren Eltern permanent unter Druck gesetzt wird. Sie hat stets die besten Noten mitzubringen. Freunde und Internet sind ein absolutes Tabu-Thema. Johanna hört aber nicht darauf. Heimlich registriert sie sich in einem sozialen Netzwerk und lernt einen jungen Mann kennen, in den sie sich während des Schreibens verliebt. Sie ahnt nicht, wer sich hinter der Internetbekanntschaft wirklich verbirgt. Als Johannas Noten dann auch noch schlecht werden, hält sie es nicht mehr aus. Sie flieht - und rennt in die Arme der Internetbekanntschaft.

      Johannas Leiden
    • Eigentlich ist Amelie ein aufgewecktes – wenn auch etwas schüchternes – Mädchen, das gerne zur Schule geht. Doch mit einem Mal wird alles anders. Die Klasse beginnt über sie herzuziehen, dumme Sprüche sind nun an der Tagesordnung. Amelie ist genervt und beschwert sich. Eine Gruppe von Mitschülern fühlt sich davon provoziert und beginnt Amelie zu mobben. Das Mädchen weiß nicht mehr weiter und beschließt, sich an den Mädchen zu rächen.

      Bullying
    • Eigentlich wollte Perle doch gar nicht mit ihrer besten Freundin zu dieser Party im Nachtclub gehen. Doch Emma weiß ihre Freundin zu überzeugen. Perle geht mit und bereut das keineswegs - sie lernt den charmanten und attraktiven Patrick kennen, in den sie sich Hals über Kopf verliebt. Nach einem romantischen Candlelight-Diner steht für beide fest, dass sie zusammenkommen wollen. Sie stürzen sich in ein aufregendes Liebesabenteuer. Perle und Patrick wissen, dass sie füreinander bestimmt sind. Oder …?

      Perle im Liebesglück
    • Marita lebt, ohne es zu wissen, von Geburt an in einer Pflegefamilie. Als sie eines Tages ihre Geburtsurkunde in der Schule benötigt, fliegt das Geheimnis auf. Den Pflegeeltern Bärbel und Heinrich bleibt nichts anderes übrig, als Marita die Wahrheit zu gestehen. Da sie ihr aber nicht alles verraten, begibt sich Marita auf die Suche.

      Wer bin ich wirklich?