Er flieht vor seiner Vergangenheit. Sie fürchtet ihre Zukunft. Ausgerechnet ein Einhorn rettet die siebzehnjährige Évelyne vor einem Ghul - und katapultiert sie direkt in eine Panikattacke. Als immer mehr Monster wehrlosen Wanderern in den Wäldern Südfrankreichs auflauern, sucht Évelyne verzweifelt nach einem Weg, sich trotz ihrer Angst auf das Einhorn einzulassen. Damit stößt sie jedoch ihren besten Freund Aiden von sich. Aiden, mit dem sie so gerne lacht. Aiden, der seine zerbrochene Seele vor ihr verbirgt. Seine Vergangenheit und ihre Zukunft drohen, sie auseinanderzureißen. Und mit jedem Herzschlag wird Évelyne schmerzlicher bewusst: Sie kann Aiden nur beschützen, wenn sie ihn verliert.
Isabella Benz Libros
Nacida en Baden-Württemberg, esta autora desarrolló desde joven una pasión por las novelas fantásticas y las criaturas místicas, inspirada por obras épicas. Sus experiencias viviendo en Sudáfrica, donde trabajó con niños en townships, y sus estudios en Berlín y Roma, dan forma a su escritura. Explora la intersección de la fantasía y la realidad, tejiendo a menudo elementos históricos, en particular del pasado de Württemberg.






Wenn alte Wellen singen
Wassergeschichten aus dem Mittelalter
Wer dem Wasser richtig zuhört, dem offenbaren sich Geschichten aus längst vergangener Zeit – geheimnisvoll, beängstigend, tragisch. Höre davon, wie aus dem Wunsch, auf dem Seeweg neues Land zu erkunden, ein wahrer Alptraum wird. Sieh bangen Herzens zu, wenn Könige in der nassen Flut ihr Leben lassen. Sei dabei, wenn die Nordländer in eine fremde Welt aufbrechen. Ergründe die Geheimnisse eines höchst schicksalhaften und oft willkürlichen Elements. Denn Wasser gibt und nimmt gleichermaßen ... 16 Autorinnen und Autoren haben sich auf den Weg gemacht, dem kühlen Nass seine Geschichten zu entlocken. In ihren Kurzgeschichten berichten sie von Geheimnissen, die Flüsse und Seen seit Jahrhunderten bewahren, erzählen von Schätzen, die das Meer für immer vor den Augen der Welt verborgen hat, und von magischen Wesen, deren Kontakt mit den Menschen trotz guter Absichten manchmal viel Schaden anrichtet. Hör genau hin und lausche den Klängen des Wassers, wenn alte Wellen singen …
400 Jahre - 3 Steine - 1 Welt Im 17. Jahrhundert beschwört ein Hexenkonvent Magie in drei unscheinbare Steine. Noch im Ritual wird der Konvent angegriffen und zerstreut. Die Steine gehen verloren. 400 Jahre lang reisen sie durch die Welt. Wer sie findet, entwickelt magische Fähigkeiten. Doch nicht immer dienen die Kräfte dem Guten. Manchen retten die Steine das Leben, aber manchmal wendet sich die Macht des Steines auch gegen seinen Träger. Sie zu finden, ist meist Zufall. Sie zu besitzen, kann Segen oder Fluch sein. Sie zu nutzen, ist ein Spiel mit dem Feuer.
1193: Das Jahr, in dem Richard Löwenherz im Deutschen Reich gefangen gehalten wird: Es war still in Regensburg. Wie jede Nacht. Nur etwas war anders. Unter der Steinernen Brücke lag der Leichnam einer jungen Frau … Mord oder Selbstmord? Der Tod ihrer Schwester bringt Aleydis dazu, sich gegen alle Konventionen aufzulehnen. Doch wer glaubt schon einer Hofdame, die dem Bischof widerspricht? Verbissen versucht sie, auf eigene Faust zu beweisen, dass es kein Selbstmord war. Die Suche nach dem Täter führt sie zu Richard Löwenherz, der ihr seine Unterstützung anbietet. Doch Aleydis ist misstrauisch. Interessiert er sich wirklich für ihr Anliegen, oder will der König von England nur die leeren Tage seiner zermürbenden Ehrenhaft füllen? Hin- und hergerissen zwischen Wahrheit und Lügen übersieht sie den Schatten, der ihr unbemerkt folgt …
Der grüne Schatz der Mönche
Klosterpark Altzella
Er hat sie verraten. Sie will ihn vergessen. Ausgerechnet Paris – Évelynes Suche nach ihrem Vater führt die Einhornbändigerin mitten ins Hoheitsgebiet der Familie Durand. Prompt nutzen diese die Gelegenheit und enführen Évelynes Einhorn. Évelyne gibt alles, um ihr Einhorn zu retten, doch sie stößt auf einen unerwarteten Gegner: ihren besten Freund Aiden, der angeblich die Welt bereist. Aiden, der sie seit Wochen belügt. Aiden, der ihr Herz noch immer ins Taumeln bringt. Er arbeitet für die Durands und damit gegen Évelyne.
Sie keucht. Sie zuckt. Und sie schlägt um sich. Wie eine Besessene. Johann von Badenberg tut alles, um die mysteriösen Anfälle seiner Geliebten zu verbergen. Doch dann fordert sein Halbbruder Konrad III seine Loyalität im zweiten Kreuzzug. Schweren Herzens lässt Johann die Vogtstochter im Kloster Lorch zurück. Wenn die abergläubischen Bauern oder gar die Mönche etwas merken! Zwei Jahre lang trennt der Kreuzzug die Geliebten, bis das Heer im Jahre 1149 endgültig versagt. Nach der Niederlage jagt die Angst Johann über die gefährlichen Alpen zurück. Er ahnt nicht, wie sehr die Zeit tatsächlich drängt. Denn in Lorch treibt ein geheimnisvoller Schatten sein Unwesen. Tote Hühner und verschwundene Ziegen erschüttern das Klosterdorf. Hat der Teufel seine Finger im Spiel? Zunächst schenkt Theodora dem Geschwätz der Bauern keinen Glauben, doch dann wird sie Zeugin, wie der vermeintliche Dieb ein dämonisches Ritual vollführt. Der Pariser Exorzist Wilhelm soll das Böse vertreiben. Bald fällt sein Verdacht auf Theodora. Sie leugnet verzweifelt - bis eine alte Frau ermordet wird und Theodora Zweifel an ihrer Unschuld kommen …
Gesänge aus dunklen Zeiten
- 230 páginas
- 9 horas de lectura
Magie, mythische Wesen, Menschen, die mit kleinen Taten große Spuren hinterlassen – manche Geheimnisse des Mittelalters haben die Zeit im Verborgenen überdauert und warten auf ihre Entdeckung. In diesen phantastischen Kurzgeschichten gelangt verborgenes Wissen aus Dunklen Zeiten ans Licht, erwachen übersinnliche Kreaturen zum Leben und werden Momente der Vergangenheit neu geschrieben. Was wäre, wenn der Funke Magie nicht nur in den Köpfen der Menschen sondern in Wirklichkeit existiert hätte? Welche verschollenen Erkenntnisse über unsere Vorfahren schlummern in längst vergessenen Schriften? Wie hätte sich der Lauf der Geschichte verändert, wenn ein Einzelner im entscheidenden Augenblick anders gehandelt hätte? Fünfzehn Autorinnen und Autoren stimmen in diesem Buch „Gesänge aus Dunklen Zeiten“ an. Eine Reise durch eintausend Jahre eurasischer Geschichte sorgt für spannende, gruselige, aber auch humorvolle und träumerische Lesemomente.