Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Isabella Trummer

    Isabella Trummer es una autora austriaca, reconocida por sus novelas de crimen. Sus narrativas se distinguen por tramas intrincadas y una aguda exploración de la psicología humana. Trummer construye hábilmente el suspense, creando personajes memorables que sumergen al lector en un mundo de crimen y misterio. Su estilo refinado ofrece no solo entretenimiento emocionante, sino también profundas reflexiones sobre la naturaleza de la justicia.

    Schatten über dem Schilcherland
    Der Schrei des Lipizzaners
    Unter der Oberfläche. Inspektor Kammerlanders erster Fall
    Das dunkle Ende des Traums. Kriminalroman
    Schattenstumm
    Tod im Schilcherland. Kriminalroman
    • In einem steirischen Bergdorf wird die Idylle durch eine Mordserie erschüttert. Inspektor Kammerlander und sein Team suchen nach Verdächtigen, stoßen jedoch auf eine Mauer des Schweigens. Unangenehme Wahrheiten drohen, die Ruhe des Ortes zu zerstören.

      Tod im Schilcherland. Kriminalroman
    • Alzheimer und Demenz aus dem Erleben eines Betroffenen. Was geht in einem Menschen vor, der an Alzheimer bzw. Alzheimer mit Aphasie, also mit einhergehendem Sprachverlust nicht Sprechverlust , erkrankt ist? Wie nimmt er seine Erkrankung und seine Umwelt wahr? Wie kommuniziert er, was fühlt er? Viele Bücher wurden schon zum Thema Alzheimer und Demenz geschrieben. Wissenschaftliche, populäre, literarische stets den Blick auf den Kranken oder seine Familie, seine Umwelt gerichtet. Kaum jemand aber versetzt sich in die Lage des Kranken selbst. Isabella Trummer hat das nun getan. Ihr Vater ist an Alzheimer mit Aphasie erkrankt. Sie hat ihn in den letzten Jahren begleitet und liebevoll beobachtet und hat versucht, seine Gedanken und Gefühle nachzuvollziehen. Nun ist daraus ein einzigartiges Buch entstanden. Ganz aus der Sicht des Erkrankten schildert die Autorin die beginnende Erkrankung, ihren steten Verlauf bis hin zum Verlust der Sprache bzw. der Möglichkeit einer sinnvollen verbalen Kommunikation. Nie voyeuristisch, nie anklagend oder larmoyant ist dieses Buch ein bewegendes, ergreifendes und manchmal durchaus auch sehr amüsantes Zeugnis einer Erkrankung, die persönlicher nicht geschildert werden könnte.Mit einem Nachwort von Eva Nebel.

      Schattenstumm
    • Inspektor Kammerlander und sein Team ermitteln nach dem Fund einer brutal zugerichteten Frauenleiche, die auf einen Ritualmord hindeutet. Bald folgen weitere Morde, und der Druck auf das Team wächst. Eine zufällige Entdeckung bringt schließlich neue Erkenntnisse in diesem spannenden Kriminalfall über menschliche Abgründe und Sehnsüchte.

      Das dunkle Ende des Traums. Kriminalroman
    • In einer idyllischen Dorfgemeinschaft verbirgt sich Dunkles, das Inspektor Kammerlander, ein erfahrener Ermittler, aufdeckt. Mit Menschkenntnis und Hausverstand meistert er seinen ersten Fall, der durch klassischen Spannungsaufbau und spannende Dialoge besticht.

      Unter der Oberfläche. Inspektor Kammerlanders erster Fall
    • Aufregung im Lipizzanergestüt von Piber: Die große Pferdegala steht bevor, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Da kommen die Leiche eines Mannes, die in der Nähe des Gestüts gefunden wird, und die Ermittlungen der Polizei recht ungelegen. Eine verdorbene Futtermittellieferung, ein geheimes Forschungslabor auf dem Gestütsgelände, ein machtgieriger kaufmännischer Direktor, da scheint es so manch dunkle Machenschaften zu geben. Oder ist das Gestüt gar Ziel eines erpresserischen Anschlags? Inspektor Kammerlander steht vor einem seltsamen Puzzle, bis ihm der Zufall in Form eines Fotos zu Hilfe kommt … Mit ihrer scharfsinnigen Beobachtung menschlicher Verhaltensweisen schafft Isabella Trummer – ganz in der Tradition einer Ruth Rendell – subtile psychologische Krimis, in denen nicht nur die Aufklärung und Suche nach dem Täter ein wichtiger Part sind, sondern auch die Gedanken, Beweggründe des Täters selbst, eingebettet in ein regionales soziales und gesellschaftliches Gefüge. So lässt sie nun Inspektor Kammerlander in der Weststeiermark ermitteln. Lipizzaner und Schilcher, Land und Leute sind die Folie, vor der sich die menschlichen Tragödien abspielen, die da um Schuld, Verstrickung, Verantwortung und Macht kreisen.

      Der Schrei des Lipizzaners
    • Ein düsteres Versteckspiel in der Steiermark, das die Abgründe der menschlichen Seele offenbart. Das Leben ist ihm etwas schuldig. Davon ist Leopold Kranzelmeier tief überzeugt. Aufgewachsen in ärmlichen Verhältnissen im weststeirischen Teigitschgraben, nutzt er sein Umfeld rücksichtslos aus und gibt anderen die Schuld für sein Versagen. Spielschulden treiben ihn schließlich in die Kriminalität – und plötzlich müssen Menschen sterben. Als er ins Visier von Inspektor Kammerlander gerät, trifft er eine ungeheuerliche Entscheidung mit unabsehbaren Folgen.

      Schatten über dem Schilcherland