In diesem Buch wird die komplexe Beziehung zwischen Menschen und ihrer Umwelt thematisiert. Die Protagonisten kämpfen mit inneren und äußeren Konflikten, die durch ihre Lebensumstände und persönlichen Erfahrungen geprägt sind. Die Erzählung beleuchtet die Herausforderungen der Selbstfindung und die Suche nach Identität in einer oft rauen Welt. Durch eindringliche Charakterstudien und poetische Sprache wird der Leser in eine tiefgründige Reflexion über das Leben und die zwischenmenschlichen Beziehungen hineingezogen.
Rena May Libros






Nicht alle Mäuse sind grau
- 332 páginas
- 12 horas de lectura
In diesem Buch werden praktische Ratschläge und Strategien angeboten, um in herausfordernden Lebenssituationen handlungsfähig zu bleiben. Der Autor beleuchtet verschiedene Probleme und bietet Lösungsansätze, die sowohl im Alltag als auch in besonderen Krisensituationen hilfreich sind. Durch anschauliche Beispiele und leicht nachvollziehbare Anleitungen wird der Leser ermutigt, aktiv zu werden und eigene Entscheidungen zu treffen. Dabei wird auch auf die Bedeutung von Selbstreflexion und persönlichem Wachstum eingegangen.
Die Erzählung beleuchtet die Vorzüge der Kindheit und die besonderen Perspektiven, die mit der Kleinheit einhergehen. Sie schildert die Abenteuer und Entdeckungen eines kleinen Protagonisten, der die Welt aus seiner einzigartigen Sichtweise betrachtet. Themen wie Freundschaft, Neugier und die unbeschwerte Lebensweise werden eindrucksvoll dargestellt, während der Leser in die fantasievolle und oft humorvolle Gedankenwelt des Kindes eintaucht. Die Geschichte vermittelt eine positive Botschaft über die Schönheit und Unschuld der Kindheit.
Ritas Ambivalenz
oder wie sie lernte, Marzipanrosen zu lieben
Während alle anderen den Schokoladekuchen bekommen, krieg ich nur die Marzipanrose - so stellt sich das Leben für Rita dar. Rita wurde aus der Sicherheit ihrer Ehe und ihres Heimes hinausgeworfen in das Leben einer arbeitsuchenden Alleinerzieherin. Doch auf ihrer Suche nach dem Glück meistert Rita mit ihrem Humor, ihrer Lebensphilosophie und mit einer scheinbar unerschöpflichen Energie so manche Tiefpunkte ihres Lebens. Und kommt zum Marzipanrosen sind vielleicht doch das beste Stück vom Kuchen!Das Internet erleichtert es Rita, Männer kennen zu Liebhaber für erotisch-amouröse Abenteuer, Freunde und rettende Engel, die Halt in ihre chaotische Lebensphase bringen. Alles nur einen Mausklick entfernt, aber wie die virtuelle Welt an sich nun einmal Vieles bleibt flüchtig. Zwiespältige Gefühle, unschlüssige Stimmungen, Sorgen und Erleichterung, Verzweiflung und Lichtblicke. Die abwechslungsreiche Geschichte einer Frau mit Ambivalenz, erzählt in berührenden Worten und amüsanten Blogs, in Mails und Chats.Ein mitreißender Blick in ein bewegtes Leben und bewegendes Schicksal - würdigen, ohne zu werten. Oder wie Rita Ich habe prinzipiell keine Prinzipien!
Ritas Notizbuch
Manches ist undenkbar, bis es niedergeschrieben wurde.
Wird er zum Frauenversteher? Aus Sehnsucht nach Aufmerksamkeit lässt sich Felix auch als Erwachsener von seinem Vetter Peter unterdrücken. Erst als er sich aus dessen Dunstkreis befreit, wird er selbstbewusster und begibt sich auf eine spannende Suche nach seiner Traumfrau.
Als Martha jung ist, glaubt sie noch an das Märchen vom hässlichen Entlein, das zum schönen Schwan wird. Als Erwachsene hat sie ihre Illusionen aufgegeben. Ihre Arbeit als erfolgreiche Radiomoderatorin und die heimliche Liaison mit dem allseits begehrten Fred stellen sie durchaus zufrieden. Bis ihre einstige Schulfreundin Nicole plötzlich wieder auftaucht, die Marthas Jugendschwarm Michael geheiratet hat und sich rücksichtslos in ihr Leben drängt – mit dramatischen Folgen für alle Beteiligten. Rena May bezeichnet sich selbst als Optimistin und hat dank ihres sozialen Berufes und Kontakten zu verschiedenen Menschen und Charakteren eines gelernt: der erste Eindruck ist nicht immer der richtige. Die Autorin ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und lebt in einer kleinen Stadt auf dem Land.
