Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Ernesto Ferrero

    I Gerghi della Malavita
    Viaje al fin de la noche
    Die Geschichte von Quirina, dem Maulwurf und einem Garten in den Bergen
    • Mit über achtzig lebt Quirina in einem Dorf in den Bergen und kommt noch gut alleine klar: mit Kreuzworträtseln und dem Studium der großen Enzyklopädie, vor allem aber der Pflege des geliebten Gartens, Urbild kosmischer Harmonie. Doch eines Morgens ist er mit Maulwurfshügeln übersät, und Quirinas geregelte Welt steht Kopf. Was soll sie tun? Plötzlich geben sich die Besucher die Klinke in die Hand, und jeder weiß guten Rat: Die Dorfbewohner kennen alte Hausmittel, die Tochter in der Stadt recherchiert im Internet und schickt ihre neurotische Katze, ja sogar der weltfremde Schwiegersohn ruft an und zitiert Beispiele aus Geschichte und Literatur. Unglaublich, wie viele kluge Köpfe sich mit dem Maulwurf beschäftigt haben: von Marx bis Shakespeare, Nietzsche und Darwin bis zu Kafka, Primo Levi und John le Carré … Je mehr Quirina – und mit ihr der Leser – über den Quälgeist erfährt, umso interessanter wird das Tier, bis die alte Dame ihren Feind schließlich vor allzu heftigen Vernichtungsaktionen in Schutz nimmt – und schmerzlich vermisst, als die Wühlerei unvermittelt ein Ende hat. Doch wer weiß, nächstes Frühjahr …

      Die Geschichte von Quirina, dem Maulwurf und einem Garten in den Bergen
    • Viaje al fin de la noche

      • 595 páginas
      • 21 horas de lectura
      4,3(27212)Añadir reseña

      Louis Ferdinand Celine(1894-1961), personaje denostado por su antisemitismo y filonazismo, se dio a conocer con esta novela, publicada originalmente en 1932, con la que sorprendió por su lenguaje violentamente satírico, rupturista e incluso obsceno. Ni su siguiente obra, “Muerte a crédito”, ni sus novelas más autobiográficas y nihilistas como “Norte”, “De un castillo a otro” o la póstuma “Rigodón” alcanzaron la misma fuerza y poder de seducción. Tras Marcel Proust, el autor francés más traducido e internacionalmente reconocido y popular del siglo xx sigue siendo Céline, cuya influencia se ha señalado en la obra de escritores muy diversos (Henry Miller, Charles Bukowski, Alessandro Baricco, Krut Vonnegut...).

      Viaje al fin de la noche