Wichtel, Wikinger & Strandpiraten - so spannend können Sommerferien sein! Lilly und Nikolas machen Urlaub in Dänemark. Doch bereits am zweiten Ferientag auf der Insel Römö sind die Geschwister in ein mysteriöses Abenteuer verstrickt. Da ist zum einen der geheimnisvolle Wichtel Nisse, der die Kinder mit täglich neuen Rätseln auf Trab hält. Und zum anderen die zwei jugendlichen Quadfahrern, die eindeutig etwas im Schilde führen. Irgendetwas hat das mit den alten Bunkern an der Küste zu tun, nur was? Als dann auch noch im Ferienhaus eingebrochen wird, ist klar: Lilly und Nikolas müssen einen Fall lösen! Auf den Spuren von Walfangkapitänen, Hans-Christian Andersen und Wanderungen im Wattenmeer: In ihrer Abenteuer-Geschichte lässt Birgit Hedemann die Geschwister Lilly und Nikolas die schönsten Familien-Ausflüge auf der dänischen Insel Römö erleben. Die vielen Details über das Land der Wikinger machen dabei Lust auf Familienurlaub in Dänemark!
Birgit Hedemann Libros






Moore sind faszinierende Landschaften mit enormem Wert für den Natur- und Klimaschutz. Doch wie sind die Moore in Deutschland eigentlich entstanden? Seit wann leben Menschen hier und wie haben sie das Moor kultiviert? Welche besonderen Tiere und Pflanzen gibt es in diesem einzigartigen Lebensraum? Wie kann man sich befreien, wenn man im Moor feststeckt? Warum sind Moorleichen so gut erhalten und welchen Wert haben sie für die Archäologen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen sowie viele interaktive Ideen finden interessierte Kinder und Erwachsene in diesem umfangreich bebilderten und illustrierten Buch. Klimapositiv gedruckt.
Billerbeck, in der Berkelaue. Bei Teichreinigungsarbeiten wird der Leichnam eines Babys gefunden – über 30 Jahre alt. Hat der tote Säugling etwas mit einer Frauenleiche zu tun, die vor 33 Jahren dort im Wald gefunden worden ist? Lena Stroetmeyer ist eigentlich Informatikerin. Seit dem Tod ihrer Mutter hat sie eine Auszeit aus der Hektik des väterlichen Betriebs genommen und steckt in einer Lebenskrise. Sie recherchiert die Geschichte, die hinter dem Fund steht, für die Zeitung ihres Lebensgefährten. Und stößt auf verstörende Hinweise. Hat der Fund der Babyleiche etwas mit ihrem eigenen Leben zu tun? Oder liegen ihre Nerven so blank, dass sie sich alles nur einbildet? Die Suche nach der Lösung dieser Frage bringt ihre Beziehung und ihre Gesundheit an den Rand des Zerbrechens, und sie weiß, dass sie erst die Wahrheit finden muss, um wieder zur Ruhe zu kommen.
Die Geschichte folgt Nicola Sandberg, die durch eine unerwartete Begegnung in ihre Jugend zurückversetzt wird. Mit sechzehn Jahren erlebt sie ihre erste Liebe, während sie gleichzeitig vor der Herausforderung steht, alles, was ihr wichtig ist, zu verlieren. Diese Rückkehr in die Vergangenheit stellt sie vor emotionale Entscheidungen und lässt sie die Bedeutung von Liebe und Verlust neu entdecken.
Die 21-jährige Carlotta von Landsdorf ist schwanger und möchte Lian, den Vater ihres Kindes, heiraten. Doch seine Eltern lehnen sie ab. Nach Lians plötzlichem Tod wird Carlotta von Intrigen und Anschuldigungen bedroht, die sie ins Gefängnis bringen und ihr Kind wegnehmen könnten. In ihrer Verzweiflung flieht sie aus Deutschland.
Lilly und Nikolas machen Urlaub auf der ostfriesischen Insel Baltrum. Die Geschwister freuen sich auf Ausflüge zum Zollmuseum, ins Nationalparkhaus, auf eine Wattwanderung und entspannte Tage im Strandkorb an der Nordsee. Doch schon am zweiten Urlaubstag kommt ein Hund auf der Insel abhanden. Als zwei weitere Hunde verschwinden, ist klar, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Stecken die beiden mysteriösen Männer, die den Kindern schon auf der Fähre aufgefallen sind, dahinter? Ehe sich Lilly und Nikolas versehen, sind sie zusammen mit ihrem neuen Freund Fiete in einen spannenden Fall verwickelt … Ferienabenteuer für Kinder und Reiseführer für Familien: die Kinderbuch-Serie „Lilly und Nikolas“ Wenn die Geschwister Lilly und Nikolas mit ihren Eltern in den Urlaub fahren, erleben sie die schönsten Abenteuer, staunen über Dinge aus vergangenen Tagen, lösen Rätsel und manchmal auch einen kleinen Kriminalfall. Dabei entdecken sie jedes Mal Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die Kindern wirklich Spaß machen. Auf ihren Touren erfahren sie so ganz nebenbei viel über Land und Leute und die Geschichte ihrer Urlaubsregion! - Feriengeschichte voller Spaß, Rätsel und Abenteuer für Kinder von 8 bis 11 Jahren - Spannend und informativ: Urlaubslektüre und Reiseführer in einem Kinderbuch - Zum Selbstlesen ab der 3. Klasse oder zum gemeinsamen Lesen in der Familie - Die schönsten Urlaubsziele für Familien und Tipps für Ausflüge mit Kindern - Zoos, Freizeitparks und Museen, die Kinder begeistern - Geeignet für Buchvorstellungen und für die Leseförderung mit ANTOLIN - Kann auch im Heimat- und Sachunterricht in der Grundschule eingesetzt werden Ob Urlaub in Deutschland oder den Nachbarländern, ob Sommerferien am Meer oder Herbsturlaub in den Bergen: Diese Kinderbücher machen Lust, selbst die Koffer zu packen und loszuziehen!
Spannende Zeitreise auf den Spuren der Nachtkerze Mette und Theo müssen die Samen alter Gemüsesorten finden, um Almas geheimen Garten zu retten. Diesmal machen sie sich auf die Suche nach der Nachtkerze und landen mit dem magischen Tulpenbaum beim Dichter Goethe in Weimar. Doch selbst der große Pflanzenkenner hat noch nie von einer Nachtkerze gehört. Woher sollen sie jetzt nur die Samen bekommen? Die brauchen Mette und Theo aber dringend, um wieder zurück in ihre Zeit reisen zu können. Zum Glück kommt Goethes Sohn Gustel ihnen zu Hilfe …
Mette und Theo auf der Jagd nach der Dicken Bohne Ein Einbrecher hat Almas Garten verwüstet, in dem sie die Ur-Pflanzen alter Gemüsesorten züchtet. Hier wächst auch der geheimnisvolle Tulpenbaum, mit dem man in die Vergangenheit reisen kann. Diesmal geht es für Mette und Theo in die Wikingerzeit, wo sie die Samen der Saubohne – heute bekannt als Dicke Bohne – finden wollen. Aber dafür müssen sie nach Haithabu, dem bedeutenden Handelszentrum der Wikinger. Doch ihnen bleibt nicht mehr viel Zeit …