Die Geschichte folgt Charlotte, die von ihrem Freund Julian enttäuscht ist, insbesondere wegen seiner Kinderlosigkeit und vermeintlicher Affären. Auf einer Zugfahrt entdeckt sie einen mysteriösen Brief, dessen Inhalt Fragen aufwirft. Während Julian versucht, die Beziehung zu retten, und gleichzeitig seine Karriere in Dubai vorantreibt, erlebt das Paar zahlreiche Höhen und Tiefen. Die Erzählung kombiniert romantische Elemente mit humorvollen Momenten und zeigt, wie Freundschaft und Liebe in schwierigen Zeiten bestehen können.
Elfride Stehle Libros






Die Protagonistin Esra Kolt hat erfolgreich die Polizeischule abgeschlossen und freut sich auf ihren ersten Job, der sie jedoch nach Hintertupfingen führt, einem beschaulichen Ort ohne Verbrechen. Überraschenderweise wird ihr erster Arbeitstag von einem Mord überschattet, was ihre Erwartungen an die Polizeiarbeit auf den Kopf stellt. Bald darauf wartet bereits der nächste Fall auf sie, der das ruhige Leben in dem kleinen Dorf aufmischt. Esras Abenteuer beginnt in einem unerwarteten Umfeld voller Spannung und Herausforderungen.
Die Erzählung in diesem Weihnachtsbuch entfaltet sich um das Thema Heimlichkeit, das sowohl die Handlung als auch die Charaktere prägt. Es lädt die Leser ein, in eine festliche Atmosphäre einzutauchen, in der Geheimnisse und Überraschungen im Mittelpunkt stehen. Die Geschichte verbindet emotionale Momente mit der Magie der Weihnachtszeit und regt zum Nachdenken über Familie und Gemeinschaft an.
Die Gedichte und Geschichten in diesem Werk sind aus tiefen Gedanken entstanden und laden die LeserInnen ein, einen Blick über den Gartenzaun zu werfen. Sie thematisieren die Freude an guter Nachbarschaft und bieten eine einladende Perspektive auf zwischenmenschliche Beziehungen. Die Texte versprechen eine anregende und inspirierende Lektüre, die zum Nachdenken anregt und die Schönheit des Miteinanders feiert.
Tanz unterm Regenbogen
Farbige Momente einer Liebe
Heute sollte doch der schönste Tag in seinem Leben sein. Das dachte Markus jedenfalls noch vor ein paar Minuten. Aber ohne Braut? Die ist nämlich plötzlich weg. Und alles nur, weil Eva nicht in Weiß heiraten will. Dabei hat sich ihre Mutter mit dem Kleid solche Mühe gegeben. Total enttäuscht erleidet diese einen Schwächeanfall und wird mit Blaulicht in die Klinik gebracht. Aus Rücksicht und Sorge um Mutter Elsa holt sich das Brautpaar einen neuen Termin für die Hochzeit, zu der es auch nicht kommt. Und damit nicht genug – Eva verkündet, nur Freundschaft für Markus zu empfinden. Das will Elsa nicht akzeptieren und auch Markus gibt die Hoffnung nicht auf. Als dann aber Evas Jugendliebe auftaucht, schwindet Markus letzter Hoffnungsschimmer.
Der Mond knipst die Sterne an
ein Lyrikreigen
»Der Mond knipst die Sterne an« ist ein Lyrikreigen mit den unterschiedlichsten Gedichten. Lassen Sie sich von dem vierten Buch der Autorin in eine Welt der Elfchen, Limericks, Wortspielereien u. v. m. entführen. Sie werden erstaunt sein, wie man mit Worten jonglieren kann. Elfride Stehle ist erneut ein Buch mit leichter und verständlicher Lyrik gelungen - ein Buch für Jedermann. Und sollten Sie noch Lust auf Kurzgeschichten verspüren, werden Sie am Schluss des Buches fündig. Mit ein paar Leseproben will Sie die Autorin auf ihr Kurzgeschichtenbuch neugierig machen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn Worte anklopfen, lass sie herein! Füg sie zusammen zu einem Reim. Wenn Worte anklopfen, schreibe Geschichten! Direkt aus dem Leben soll’n sie berichten.
Als ich das erste Gedicht fur dieses Buch geschrieben hatte, stand fur mich der Buchtitel sofort fest, und der Gedanke liess mich bis zur letzten Zeile nicht mehr los. Naturlich durfen Elfchen und Limericks neben Fruhlings-, Sommer-, Herbst- und Wintergedichten nicht fehlen. Und es gibt noch mehr... So unterstreichen diesmal von mir entworfene Zeichnungen bildhaft meine Texte. Besonders aber freue ich mich daruber, dass ich Berit Stirner gewinnen konnte, mit ihren ganz eigenen Bildern, mein Werk zu bereichern. Da macht das Lesen der Gedichte doppelt viel Spass! Bekommen Sie doch Lust auf Blutenduft und mee(h)r... Herzlichst Elfride Stehl