Die Gedichte des Autors thematisieren das Elend hinter den oberflächlichen Fassaden unserer Gesellschaft und den inneren Verrat, den wir durch Schmerzverdrängung erfahren. Mit einem klaren Fokus auf Zorn und Sehnsucht reflektiert er über eine verfehlte Schöpfung und die Hoffnung auf Erlösung. Inspiriert von Hugo von Hofmannsthal, versucht er, die trüben Lügen der Zeit zu vertreiben und der Sprache wieder eine Stimme zu geben, die in der modernen Diskussion oft verstummt.
Johann Brenin Klein Libros





Der Aphoristiker präsentiert eine Sammlung prägnanter Aphorismen, die spontane Einfälle und philosophische Überlegungen enthalten. Sie reflektieren die Herausforderungen einer bewusst gelebten Existenz und bieten eine konzentrierte Gedankensammlung.
Johann Brenin Klein, Dr. phil., M.A., lebt als Philosoph, Psychotherapeut, Dozent, Schriftsteller und Künstler in Passau. ---- Zahlreiche Publikationen. Übersetzungen ins Englische und Französische liegen vor. Im Wiesenburg Verlag erschien zuletzt: „Das letzte Stück Arbeit“, Gedichte
Johann Brenin Klein, Dr. phil., M. A., HP -- Studium der Psychologie, Philosophie, Soziologie und Pädagogik, nach Hochschullehre und Führung einer psychotherapeutischen Praxis Arbeit in der Erwachsenenbildung, Seminartätigkeit in eigener 'Denkwerkstatt' und künstlerische Aktivitäten. Veröffentlichung von Lyrik, Prosa und wissenschaftlichen Arbeiten in Zeitungen, Zeitschriften und im Funk. Diverse Einzelpublikationen, viele Gedichte wurden ins Englische und Französische übersetzt.