Fächerübergreifende Materialien (1. bis 4. Klasse)
100 páginas
4 horas de lectura
Die Anleitung bietet kreative und abwechslungsreiche Aktivitäten, um Schüler in die verschiedenen Jahreszeiten einzuführen. Mit Projekten wie Tulpenbeet, Herbst-Elfchen und einem Schneemann-Logical werden nicht nur das Lernen gefördert, sondern auch die Kreativität der Kinder angeregt. Die Materialien sind darauf ausgelegt, das Verständnis für saisonale Veränderungen zu vertiefen und gleichzeitig Spaß am Lernen zu vermitteln. Ideal für den Einsatz im Unterricht, um das Bewusstsein für die Natur und ihre Zyklen zu stärken.
Der nächste Winter kommt bestimmt: Materialien für einen abwechslungsreichen Unterricht in der 1.-4. Klasse! Tierspuren im Schnee, Winterschlaf, Fasching - die Winterzeit bietet eine Vielzahl an spannenden Themen für den fächerübergreifenden Unterricht. Die Kinder können nach ihren eigenen Interessen Materialien auswählen - alle Arbeitsblätter sind ohne großen Vorbereitungsaufwand sofort für den Deutsch-, Mathe-, Sachkunde-, Englisch- und Kunstunterricht einsetzbar. Ihre Schüler schreiben unter anderem eine Reizwortgeschichte zum Thema Winter, erfinden Wintersätze, rechnen mit Schneebällen, spiegeln Schneemänner, experimentieren mit Schnee und Eis und lernen, wie unterschiedlich Tiere überwintern. Lösungen zur Selbstkontrolle ermöglichen Ihren Schülern selbstständig zu arbeiten und runden dieses Werkstatt-Angebot für einen offenen Unterricht ab.
Der Sommer kann kommen: Materialien für einen abwechslungsreichen Unterricht in der 1.-4. Klasse! Früchte des Sommers, Bienen, Entstehung von Gewitter - die Sommerzeit bietet eine Vielzahl an spannenden Themen für den fächerübergreifenden Unterricht. Alle Arbeitsblätter dieser Lernwerkstatt sind ohne großen Vorbereitungsaufwand sofort für den Deutsch-, Mathe-, Sachkunde-, Musik- und Kunstunterricht einsetzbar. Die Schüler schreiben eine Reizwortgeschichte zum Thema Sommer, rechnen mit der Urlaubskasse, kochen Rote Grütze, schreiben Sommer-Elfchen, entdecken die Lebensweise und Entwicklung von Schmetterlingen oder bauen eine Sonnenuhr. Lösungen zur Selbstkontrolle ermöglichen den Schülern, selbstständig zu arbeiten, und runden dieses Werkstatt-Angebot ab.
Differenzierte Materialien zur Entwicklung und Festigung von Grundwissen im Sachunterricht (2. bis 4. Klasse)
Strom, Magnetismus, Licht & Schall - das Grundwissen zu diesen Themen beherrschen Ihre Schüler jetzt sicher und anwendungsbereit! Sie sind es leid, unzählige Lehrwerke zu durchforsten, um die wirklich elementaren Inhalte für Ihren Sachunterricht zu finden? Sie suchen spannende und motivierende Materialien anstelle trockener Theorie? Dann sind Sie bei unserer Reihe Grundwissen Sachunterricht genau richtig! Denn hier ist das wichtigste Basiswissen bereits kopierfreundlich für Sie zusammengestellt. Mithilfe abwechslungsreicher und motivierender Materialien wie Versuchsanleitungen, Arbeitsblättern, Rätseln und Ideen für Gruppenarbeiten vermittelt dieser Band anschaulich und fundiert das Grundwissen zu den Themen Strom, Magnetismus, Licht und Schall . Ihre Schüler erarbeiten sich die Inhalte praxisnah, ohne dabei das theoretische Wissen zu vernachlässigen. Ein Lexikon und Lernkontrollaufgaben stellen sicher, dass Ihre Schüler die wichtigsten Inhalte und Fachbegriffe verinnerlichen. Dies führt zu einem maximalen Lernerfolg und einem nachhaltigen Wissenszuwachs. Durch die drei Niveaustufen und zahlreiche Expertenaufgaben bietet das Werk sowohl eine quantitative als auch eine qualitative Differenzierung und eignet sich ausgezeichnet für heterogene Klassen.
Differenzierte Materialien zur Entwicklung und Festigung von Grundwissen im Sachunterricht (2. bis 4. Klasse)
Luft, Wasser, Wetter - das Grundwissen zu diesen Themen beherrschen Ihre Schüler jetzt sicher und anwendungsbereit! Sie sind es leid, unzählige Lehrwerke zu durchforsten, um die wirklich elementaren Inhalte für Ihren Sachunterricht zu finden? Sie suchen spannende Materialien anstelle trockener Theorie? Dann sind Sie bei unserer Reihe Grundwissen Sachunterricht genau richtig! Denn hier ist das wichtigste Basiswissen für den Sachunterricht in der 2. – 4. Klasse bereits kopierfreundlich für Sie zusammengestellt. Mithilfe abwechslungsreicher und motivierender Materialien, wie Versuche, Rätsel und Gruppenarbeiten, vermittelt dieser Band anschaulich und fundiert Grundwissen über das Wasser und die Luft. Dadurch erarbeiten sich Ihre Schüler die Inhalte praxisnah, ohne dabei das theoretische Wissen zu vernachlässigen. Lexikon und Lernkontrollaufgaben stellen sicher, dass Ihre Schüler die wichtigsten Inhalte und Fachbegriffe verinnerlichen. Dies führt zu einem maximalen Lernerfolg und einem nachhaltigen Wissenszuwachs! Durch die drei Niveaustufen und zahlreiche Expertenaufgaben bietet das Werk sowohl eine quantitative als auch qualitative Differenzierung und eignet sich ausgezeichnet für heterogene Klassen.
Tiere, Pflanzen, Lebensräume - das Grundwissen zu diesen Themen beherrschen Ihre Schüler jetzt sicher und anwendungsbereit! Sie sind es leid, unzählige Lehrwerke zu durchforsten, um die wirklich elementaren Inhalte für Ihren Sachkundeunterricht zu finden? Sie suchen spannende und motivierende Materialien anstelle trockener Theorie? Dann sind Sie bei unserer Reihe Grundwissen Sachunterricht genau richtig! Denn hier ist das wichtigste Basiswissen im Fach Sachkunde für die 2. bis 4. Klasse bereits für Sie zusammengestellt. Mithilfe abwechslungsreicher und motivierender Materialien, wie Versuche, Arbeitsblätter, Rätsel und Gruppenarbeiten , vermittelt dieser Band anschaulich und fundiert das Grundwissen über die Luft, das Wasser und das Wetter. Dadurch erarbeiten sich Ihre Schüler die Inhalte praxisnah, ohne dabei das theoretische Wissen zu vernachlässigen. Lexikon und Lernkontrollaufgaben stellen sicher, dass Ihre Schüler die wichtigsten Inhalte und Fachbegriffe verinnerlichen. Dies führt zu einem maximalen Lernerfolg und einem nachhaltigen Wissenszuwachs ! Durch die drei Niveaustufen und zahlreiche Expertenaufgaben bietet das Werk sowohl eine quantitative als auch qualitativen Differenzierung und eignet sich ausgezeichnet zum Einsatz in heterogenen Klassen . Die Materialien werden Ihnen in einem besonders kopierfreundlichen Format zur Verfügung gestellt, um Ihnen einen sofortigen Einsatz zu ermöglichen!
Fächerübergreifende Kopiervorlagen (1. bis 4. Klasse)
Ackerbau, Hofladen, Tierzucht - so lernen Ihre Schüler alles rund um die Landwirtschaft! Ob kleine Tiere oder große Maschinen: Das Leben auf dem Bauernhof fasziniert alle Schüler. Nutzen Sie das motivierende Potenzial des Themas „Bauernhof“ für Ihren Deutsch-, Mathe-, Sachkunde-, Kunst- und Musikunterricht. Alle Arbeitsblätter sind ohne großen Vorbereitungsaufwand sofort einsetzbar. Ihre Schüler erfahren, wie die Menschen heutzutage auf Bauernhöfen leben und arbeiten. Sie lernen unterschiedliche Bauernhoftiere kennen und erkunden, wie aus Korn Brot und wie aus Milch Käse wird. Lösungen zur Selbstkontrolle ermöglichen Ihren Schülern, selbstständig zu arbeiten und runden dieses Werkstattangebot ab.
Arbeitsblätter zu unserer Lernwerkstatt Sommerzeit - jetzt auch für Ihre Inklusionskinder! Mit diesen Arbeitsblättern zum Thema Sommer können auch Ihre schwächeren Schüler an der Lernwerkstatt Sommer mitarbeiten. Gemeinsam an einem verbindenden Thema arbeiten - jeder nach seinen Fähigkeiten - das macht eine gelungene Inklusion aus. Damit dies problemlos klappt, gibt es jetzt den Ergänzungsband zu unserer Lernwerkstatt Sommerzeit . Er enthält einfache Arbeitsblätter für Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Englisch und Kunst. Sommerwörter, Rechen-Biene, Sommergemüse - passend zum Grundband bieten diese Kopiervorlagen überschaubare Arbeitsblätter in größerer Schrift und ausführliche Lösungen für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Damit haben Sie einen Fundus, um das Thema Sommerzeit mit allen Schülern zu behandeln. Und das große Plus: Alle Arbeitsblätter finden Sie zur individuellen Bearbeitung als Word-Dateien auf der beigefügten CD!
Arbeitsblätter zu unserer Lernwerkstatt Winterzeit - jetzt auch für Ihre Inklusionskinder! Gemeinsam an einem verbindenden Thema arbeiten - jeder nach seinen Fähigkeiten - das macht eine gelungene Inklusion aus. Dieser Ergänzungsband zum Titel „Lernwerkstatt Winterzeit“ ist speziell für den Einsatz im inklusiven Unterricht konzipiert. Der Band bietet genau passend zum Grundband einfache Aufgaben, um das Thema Winter mit allen Schülern zu behandeln. Sich wiederholende Aufgabenformate, überschaubare Arbeitsblätter in größerer Schrift und ausführliche Lösungen sorgen dafür, dass auch bei Schülern mit sonderpädagogsichem Förderbedarf jede Menge Winterspaß aufkommt! Das große Plus: Alle Arbeitsblätter finden sich für die individuelle Bearbeitung als Word-Datei auf der beigefügten CD!