+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Christiane Landgraf

    Social Rating
    Pilotentochter
    Social Hideaway
    • Himmel oder Hölle? Rettung oder Alptraum? Ein Schuss aus Mikes Waffe wirft mehr Fragen auf, als es Antworten gibt. „Social Hideaway“ folgt der Spur der vom Schicksal gezeichneten Familie Rodgers. Wird das, was als atemlose Flucht vor den Peinigern beginnt, irgendwo auf der Welt als friedliches Leben enden können? Wird sich der verzweifelte Wunsch nach einem normalen Familienleben mit Shania, der verschleppten Tochter, je erfüllen? Ein packender Thriller über den Kampf einer verschworenen Gemeinschaft, die alles zu verlieren droht im Kampf um Moral und persönliche Integrität. Ein kritisches Bild über Chancen und Risiken neuer Technologien, über Skrupellosigkeit und menschliche Abgründe im Kampf um Macht und Marktanteile. Mit Social Hideaway erwartet Sie die spannende Fortsetzung von Social Rating. Lassen Sie sich an ein Sehnsuchtsziel in der Südsee entführen!

      Social Hideaway
    • „Wer zum Teufel ist Ariadna Gonzalez? Und warum sollte mein Vater diese Frau umgebracht haben?“, fragte Jana. Für einen Moment hielten die Polizisten und ihr Vater Sebastian inne. Dann überraschte ihre Mutter Leila plötzlich mit einem einzigen „Ich vermute doch, die Frau, mit der dein Vater mich seit Jahren betrügt.“ Mord unter Palmen! Die behütet aufgewachsene, reiselustige Pilotentochter Jana erlebt gerade ihre erste große Liebe mit Matteo, als plötzlich nichts mehr ist, wie es war. Ihr Vater soll ein notorischer Ehebrecher sein? Um nichts in der Welt ist sie bereit zu glauben, dass ihr leuchtendes Vorbild seine spanische Geliebte kaltblütig ermordet haben soll. Dann taucht eine zweite Leiche in Thailand auf und wieder führt die Spur zu Sebastian. Während der Pilot hinter Gittern auf sein Urteil wartet, versucht Jana verzweifelt, seine Unschuld zu beweisen. Ihre Ermittlungen stellen ihre junge Liebe auf eine harte Probe und führen sie ans andere Ende der Welt, an das Sehnsuchtsziel Mauritius, wo die Affären ihres Vaters einst begannen. Mit Pilotentochter nimmt Christiane Landgraf, die für ihre romantischen Fernweh-Thriller bekannt ist, den Leser mit auf eine Gratwanderung zwischen weiblichem Familiensinn, Karriere und Selbstverwirklichung.

      Pilotentochter
    • Der geniale Informatiker Jeff realisiert den Traum vom selbstfahrenden Auto in Serienreife. Bleibt nur noch die Frage, wie man der künstlichen Intelligenz Moral beibringt. Denn trotz aller Technik gibt es – vor allem in der Übergangsphase, in der sich selbstfahrende und konventionelle Autos die Straßen teilen – unvermeidbare Unfälle. Sofern es mehrere mögliche Unfallhergänge gibt, sollen die selbstfahrenden Autos von Jeff so programmiert werden, dass der jeweils ‚bestmögliche’ Verlauf gewählt wird. Aber was ist der bestmögliche Verlauf, wenn letztendlich die Entscheidung ansteht, welcher der Unfallbeteiligten den größeren Schaden davon tragen soll? Wer läuft Gefahr, getötet zu werden – wer darf überleben? Jeff will nicht daran beteiligt sein, dass selbstfahrende Autos aufgrund von Social Rating- Informationen (Ranking von Job, Alter, Familienstatus) darüber entscheiden, wie das Fahrzeug in unvermeidbaren Unfallsituationen reagieren wird. Denn je nachdem, wie sich das Auto in einer solchen Situation verhält (Vollbremsung, Gas geben, ausweichen), wird beeinflusst, welche der am Unfall beteiligten Personen tendenziell am schwersten und am leichtesten geschädigt werden. Jeff weigert sich zu programmieren, dass stets die Personen mit dem ‚geringsten gesellschaftlichen Wert‘ (Rentner oder Arbeitslose, Straftäter oder Schwerkranke) am ehesten Gefahr laufen, in einem Unfallgeschehen schwer oder sogar tödlich getroffen zu werden. Welchen Preis wird Jeff für seine Ideale bezahlen müssen? Werden die beteiligten Lobbyisten Jeffs Willen mit ihren hemmungslosen Methoden brechen? In was für einer Welt würden wir dann leben? Welches Social Rating hättest du selbst? Agententhriller, Gegenwartsliteratur, Liebesroman, Science Fiction. Der gläserne Mensch und das selbstfahrende Auto bewegen die Welt in der zweiten Dekade nach dem Jahrtausendwechsel wie nie zuvor. Neue Technologien und die unkontrollierten Datenflüsse in sozialen Netzwerken bieten unendliche Möglichkeiten – für Fortschritt und Missbrauch gleichermaßen. Social Rating ist noch Fiktion für uns alle. Die Risiken indes sind schon heute absehbar. Ein packender Roman für Leser, die Autos, digitale Vernetzung und technischen Fortschritt lieben und trotzdem wachsamen Auges die Begleiterscheinungen beobachten.

      Social Rating