Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Johannes Kettlack

    Gaias Welt
    Querlüftung
    Aufbruch am Lummensee
    Dora und Gerlinde
    Mein Herz ist nur ein Muskel
    Eine deutsche Pharaonin
    • Eine deutsche Pharaonin

      • 272 páginas
      • 10 horas de lectura

      Die Geschichte folgt einer Gruppe von Deutschen, die in den USA ein neues Leben suchen. Mary Saunders, eine Kunstpädagogin und Expertin für Beutekunst, steht im Mittelpunkt, während sie sich mit ihrem idealistischen Schulleiter Peter Polenz, dem strengen Mathematiklehrer Müller und dem homosexuellen Grundschulkollegen Kämper auseinandersetzt. Auch ein krimineller Investmentbanker gehört zu dieser illustren Runde. Gemeinsam navigieren sie durch die Herausforderungen und Chancen des Lebens in der neuen Welt, während ihre unterschiedlichen Hintergründe und Motivationen aufeinandertreffen.

      Eine deutsche Pharaonin
    • Mein Herz ist nur ein Muskel

      Gereimtes und Ungereimtes aus unserer Zeit

      • 108 páginas
      • 4 horas de lectura

      Das Buch bietet auf etwa 100 Seiten eine Mischung aus Gedichten und politischen Reflexionen, die sich mit aktuellen Themen der angolanischen Politik und persönlichen Erfahrungen der Autorin befassen. Begonnen wird mit kurzen Haikus, die in weniger als zwei Minuten gelesen werden können. Darauf folgen die "Anmerkungen einer Kanzlerin", die ihre politischen Entscheidungen der letzten zehn Jahre zu Finanzkrisen, Umweltfragen und mehr beleuchten. Abschließend finden sich Reaktionen der Bevölkerung sowie persönliche Gedanken zum Leben in der modernen Zeit, die ebenfalls schnell erfasst werden können.

      Mein Herz ist nur ein Muskel
    • Dora und Gerlinde

      Das einfache Leben der Amseln

      • 296 páginas
      • 11 horas de lectura

      Die Geschichte dreht sich um Jann, der nach der Geburt seiner Tochter Dora zunächst enttäuscht ist, doch schnell von der Vorstellung eines großen Bauernhofs mit vier Söhnen begeistert wird. Der Fokus liegt auf seinen Erwartungen und Träumen, die durch die Geschlechterrollen und die Bedeutung von Nachkommenschaft geprägt sind. Der Konflikt zwischen seinen Wünschen und der Realität wird thematisiert, während sich die Dynamik innerhalb der Familie entfaltet.

      Dora und Gerlinde
    • Aufbruch am Lummensee

      Fabel vom Hund, der wieder Wolf werden wollte

      • 72 páginas
      • 3 horas de lectura

      In Södermanland geben Menschen nach über einem Jahrhundert ihre Ferienhäuser auf und überlassen die Natur den Tieren. Diese erhalten die Chance, eine Gesellschaft nach ihren eigenen Vorstellungen zu formen. Der Hund von Jonas Svensson ist von dieser neuen Lebensweise fasziniert und sehnt sich danach, wieder wild zu leben und Teil dieser tierischen Gemeinschaft zu werden. Die Geschichte beleuchtet die Interaktionen zwischen Mensch und Tier und thematisiert den Wunsch nach Freiheit und Zugehörigkeit.

      Aufbruch am Lummensee
    • Querlüftung

      • 96 páginas
      • 4 horas de lectura

      In einer von Atemnot geplagten Gesellschaft stehen internationale Konflikte im Mittelpunkt, die auf rückständige Weise gelöst werden. Journalisten drängen in die Politik, während Politiker in einer Sackgasse gefangen sind. Das Vertrauen der Bürger schwindet, da sie sich wie Saisonartikel behandelt fühlen. Mutlosigkeit und Unkenntnis prägen das Bild der Menschen auf der Straße, die blind Autoritäten folgen. Das Buch thematisiert die Herausforderungen und Missstände in einer zunehmend desorientierten Welt.

      Querlüftung
    • In über 100 Gedichten thematisiert das Buch die Herausforderungen und Entwicklungen der Jahre 2021 und 2022, die die Menschheit und Gaia betreffen. Es behandelt gesellschaftlich relevante Ereignisse und Haltungen, von der letzten Merkelregierung bis zur neuen Zeit, und regt zum Nachdenken an.

      Gaias Welt
    • Der Felsen zwischen den Welten ist ein poetisches Tagebuch, das Eindrücke und Gedanken zu Natur, Krieg, Politik und menschlichem Leid in Versen festhält. Es bietet überraschende Antworten und kreative Ideen, besonders in den frühen Morgenstunden, und inspiriert zu neuen Balladen und Gedichten.

      Diesseits der Unterwelt
    • In einem größeren westfälischen Dorf lebt wohlbehütet Linus mit seinen Geschwistern und den Eltern Hermann und Solveig Gut. Der behinderte Linus, der sein Überleben dem Zufall ebenso verdankt wie der Fürsorge der Säuglingsschwester Solveig, hätte sein beschütztes Dasein weiterführen können, wäre nicht im Zuge der Aufklärung eines Mordfalles publik geworden, dass Herman Gut nicht sein Vater ist. Bei der Suche nach seinen leiblichen Eltern stoßen seine Schwester und die Freifrau von Bargen, eine erfolgreiche Geschäftsfrau und Kämpferin für das Leben, auf in der Öffentlichkeit unbekannte Abtreibungspraktiken und ihre Kommerzialisierung.

      Liebes Gut
    • Ob mit oder ohne Politik, das Leben mäandert wir ein Fluss, der nach Norden fließt und nach Süden, nach Westen und nach Osten. Und immer nach unten. Er ist uns einmal nach, dann wieder fern. Er kommt auf uns zu und verabschiedet sich wieder. Er kann schenken und beschränken, friedlich sein oder unser Feind, herzlos oder generös. Ob wir in einer Zeitenwende leben oder nur in einer Wende der Gezeiten wird sich zeigen. Ganz gleich, was der Mensch tut, der Mäander fordert Tribut, wir müssen zahlen. Am Ende mit dem Leben. 100 Gedichte, die Bezug nehmen auf politische und private Ereignisse, auf öffentliche Persönli9chkeiten und private Freunde. Es sind Beobachtungen, Einsichten, Überlegungen und Meinungen; Schnappschüsse, kein vollendeter Film. 20 der Gedichte sind auch im ChatGPT-Modus verfasst worden.

      Mäanderzahler
    • Über Jahrzehnte haben sich die Menschen über Reizungen, Beschwerden und Schmerzen des Blinddarms hinweggesetzt. Ihnen lag das gewohnte gute Leben heute näher als die tödliche Gefahr morgen. Jetzt droht der Wurmfortsatz zu platzen und die akute Gefahr zu sterben zwingt zum Handeln. Der Chor der Experten ist vielstimmig: Die Bequemen bleiben bei ihrer Meinung, es sei alles nicht so schlimm und man lebe allemal nur einmal. Die Fatalisten behaupten, der Mensch könne eine natürliche Entwicklung nicht aufhalten. Die Ideologen fordern Maßnahmen, die radikal, aber in einer Demokratie nicht durchsetzbar sind. Die Fantasten hoffen auf Münchhausen, der sich bekanntlich ohne größere Kraftanstrengung selbst aus der misslichen Lage befreite, und die Regierung will den Bürgern den Pelz waschen, sie aber nicht nassmachen. Man könnte verzweifeln, gäbe es nicht Persönlichkeiten, die bewiesen haben, dass man auch in einer scheinbar aussichtslosen Lage überleben kann. Wir müssen uns selber helfen!

      Wurmfortsätze