Eigentlich versucht Staubner nur, allem Ärger aus dem Weg zu gehen. Als ihn der Söldnerfürst Fausto wegen einer alten Geschichte aufspürt, ergreift er die erstbeste Gelegenheit zur Flucht. Prompt wird er mit einem Fremden verwechselt und landet an einem Ort hoch über den Wolken: im Reich des Toten Königs. Doch Staubners Zufluchtsort gewährt ihm nur eine kurze Atempause. Der Frieden ist trügerisch, denn in der Stadt des ewigen Himmels schwelt eine unentdeckte Gefahr. Gemeinsam mit der Wasserernterin Tau, die ihn für den Mörder ihres Vaters hält, und dem Priester Andacht, der seinen Glauben verlor, sucht Staubner einen Weg hinab vom Plateau, bevor der Untergang aller Bewohner besiegelt ist.
Carsten Steenbergen Libros





Gleidebach, im Jahre des Herrn 1256. Heinrich, zukünftiger Graf von Kessel, findet auf den Feldern die bestialisch zugerichteten Leichen zweier Fuhrleute. Der einzige Überlebende, der Onkel seiner heimlichen Liebe Katharina, berichtet angsterfüllt von einem Teufel, einem dämonischen Korngeist – ein Gegner, dem nicht mit normalen Mitteln beizukommen ist. Die Bitte um Unterstützung verhallt in der nahen Abtei nahezu ungehört, denn Abt Theoderich widmet seine Aufmerksamkeit ausschließlich dem Umbau der Basilika durch den berühmten Kölner Dombaumeister Gerhard. Als Seele und Leben Katharinas in Gefahr geraten, nimmt Heinrich den verzweifelten Kampf gegen den übermächtigen Dämon auf. Doch was er bekämpft, geht weit über eine mörderische Erscheinung hinaus. Ein über dreihundert Jahre gehütetes Geheimnis um Rache, Habgier und Teufelspakte, in das sogar die Gründerväter der Abtei verstrickt sind, erhebt sich aus den tiefen Schatten der Hölle.
Auf den Stufen der Bakers Hall von Steamtown liegt eine bestialisch zugerichtete Leiche. Der junge Agent Eric van Valen wird zusammen mit dem abgehalfterten Pater und Ætheromanten Siberius Grand und dem seltsamen Forensiker Mister Ferret vom Ministerium Seiner Majestät beauftragt, den Mörder zu finden – oder wenigstens jemanden, der schuldig genug aussieht. Doch was als simple Mordermittlung in der Unterwelt der von Plasmalicht und Kohlefeuer erhellten Stadtmetropole beginnt, scheint tiefer zu gehen und konfrontiert sie mit ihren düstersten Albträumen. Albträume, in denen höllische Geschöpfe auf die drei Ermittler lauern, dunkle Vergangenheiten und eine Verschwörung, die die Stadt Steamtown in ihren Grundfesten erschüttert.
Ein Action-Thriller um eine geheime Organisation im internationalen Umfeld: spannend, actionreich und humorvoll. Unter der Leitung des charismatischen Nahkampfspezialisten Alexander Crane widmet sich das geheime Einsatzteam OMBUS (Organisation zur mobilen Bekämpfung unkonventioneller Situationen) dem Kampf gegen das internationale Verbrechen. In Brasilien, Nordkorea, Ukraine und Indien ist das ungewöhnliche Agententeam unterwegs. Temporeiche Action, exotische Handlungsorte und haarsträubende Verbrecher machen ihnen das Leben schwer ... Bei »Mad Rush« handelt sich um eine überarbeitete Ausgabe des bereits unter dem Titel »Crane« publizierten Werkes.
Der schwarze Hai. Die BASEMENT TALES gehen in die vierte Runde! Ist DER SCHWARZE HAI nur ein Mythos? Nein! Sechs Autorinnen und Autoren haben ihn gesichtet – und das nicht immer da, wo man ihn erwartet. Begleitet sie und werdet Zeuge eines Kampfs in irgendeiner Zukunft, blickt in den Sumpf des Kunsthandels, findet verschollene Ikonen, folgt Birte an den Strand, einem Mann auf die Müllkippe und einem anderen in den Wahnsinn. In den Kurzgeschichten von Carsten Steenbergen, Nic Parker, Christian Endres, Axel Hildebrand, David Gray und Germaine Paulus. * Die BASEMENT TALES … … sind eine Heft-Reihe in der Tradition der Pulp-Romane. In jeder Ausgabe widmen sich vier oder mehr Autorinnen und Autoren einem Thema, zu dem sie eine Kurzgeschichte beitragen. Genrevorgaben gibt es nicht. Fantastik, Crime, Sci-Fi, Horror, new Beat-Generation, Groteske, Pop, Satire, Sick Shit. Ob linientreu oder wüstes Cross-over, alles ist erlaubt. Solang es nur ein wenig merkwürdig ist. Als besonderen Bonus enthalten die BASEMENT TALES Poster: Gestalter, Illustratoren und Künstler nehmen sich der Kurzgeschichten an und entwerfen eine Art “Filmplakat” für sie. (Thema und Autoren werden ca. einen Monat vor dem Erscheinen des jeweiligen Bandes bekanntgegeben) Die BASEMENT TALES erscheinen alle 3 Monate!