Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Ilse Nekut

    Porzellan 8
    Alina, die andere Frau
    ZehnEins. 55 Variationen zu Mensch und Musen
    Die zweite Grenze
    Der letzte Stein
    • Der letzte Stein

      • 140 páginas
      • 5 horas de lectura

      Die Lebensgeschichte von Dora, die in Wien geboren wurde und dort ihr ganzes Leben verbringt, ist ein facettenreiches Mosaik aus persönlichen und historischen Erlebnissen. Sie hat keine Kinder oder Ehemann, was sie jedoch nicht belastet. Höhepunkte wie ihre Indienreise, der erste Kuss und die große Liebe zu Paul stehen im Kontrast zu Schicksalsschlägen wie einem Brand in ihrem Haus und dem Verlust ihrer Schwester Terese. Gleichzeitig wird ihr Leben von bedeutenden weltpolitischen Ereignissen wie dem Staatsvertrag und Tschernobyl beeinflusst, was ein reichhaltiges Bild von Freude und Trauer zeichnet.

      Der letzte Stein
    • Die zweite Grenze

      DE

      • 142 páginas
      • 5 horas de lectura

      In einer nahezu perfekten Gesellschaft, in der Reisen, Berührungen und Kunst verboten sind, lebt der schüchterne Sven mit seinem Vater in einer fiktiven Kleinstadt. Sein Leben ändert sich, als er die lebhafte Jana trifft. Gemeinsam brechen sie zu einer Wanderung an die Grenze ihres Landes auf, wo sie unerwartete Entdeckungen und Herausforderungen erwarten. Diese Reise stellt nicht nur ihre Sicht auf die Welt in Frage, sondern auch die Regeln ihrer streng kontrollierten Gesellschaft.

      Die zweite Grenze
    • „ZehnEins“ erzählt 55 fantastische und poetische Geschichten über Menschen aus verschiedenen Zeiten und Lebenswelten. Die Texte sind in eine mathematische Struktur eingebettet, die thematische Verbindungen schafft. Wiederkehrende Figuren sorgen für überraschende Querverbindungen und Perspektiven.

      ZehnEins. 55 Variationen zu Mensch und Musen
    • Da ist Klara. Sie ist Buchhändlerin und stolz auf ihr eigenes Buchgeschäft in einer Kleinstadt. Klara lebt allein in einem runden Turm, der zu einer alten Burg gehört. Ein Elfenbeinturm? Eines Tages gewinnt sie neue Freunde … Und da ist Alina. Ihr Leben ist ganz anders als Klaras. Sie arbeitet als Krankenpflegerin in derselben Stadt und lebt mit ihrem Freund Ralph und ihrer Tochter Dina zusammen. Ihre Arbeit fordert sie, aber sie macht sie gerne. Alinas frohes Naturell verändert sich, als Dina in falsche Kreise gerät … Eines Tages betritt Klara ihre Buchhandlung und freut sich auf die Arbeit. Plötzlich geschieht etwas …

      Alina, die andere Frau
    • Für die Porzellanherstellung werden Kaolin, Feldspat und Kalifeldspat benötigt, Grundstoffe, die sich wiederum aus unterschiedlichen Verbindungen von acht Elementen zusammensetzen. Wie diese acht Elemente gehen auch die Protagonisten dieses Romans unterschiedliche (Ver-)Bindungen zueinander und miteinander ein, lösen sich voneinander, verändern sich, begegnen einander erneut, um sich wieder zu trennen – und kommen doch nicht voneinander los, bleiben ihrem eigenen und dem gemeinsamen Schicksal verbunden. Oder doch nicht? Was ist Fiktion? Was Traum? Was ist Wirklichkeit? Auch bei der Porzellanherstellung weiß man erst nach dem Brennen, ob ein Werk gelungen ist. Ilse Nekut, 1947 in Wien geboren, Gymnasiallehrerin für Mathematik und Physik, Leiterin eines Kulturzentrums, Kulturkolumnistin, diverse literarische Veröffentlichungen seit 1999, Trägerin des Kulturpreises der Stadt Scheibbs 2006, veröffentlicht mit »Porzellan 8« nach »Geliebter Osiris« und der Kurzgeschichte »J. grüßt Joe« ihren zweiten Roman im R. G. Fischer Verlag. Die Autorin lebt derzeit in Scheibbs/Niederösterreich und widmet sich neben dem Schreiben der Theater- und Kulturarbeit.

      Porzellan 8