Der Kunstprofessor August Ogüst sieht sich mit dem Erbe eines wertvollen Schmucks konfrontiert, das er von seiner verstorbenen ersten Frau erhalten hat. Diese Erbschaft bringt nicht nur Erinnerungen an die Vergangenheit mit sich, sondern auch Konflikte und Herausforderungen, die sein Leben und seine Beziehungen beeinflussen. Die Geschichte erkundet die emotionalen und moralischen Dilemmata, die mit dem Besitz solch kostbarer Gegenstände verbunden sind, und beleuchtet die Auswirkungen auf Augusts gegenwärtiges Leben.
Ursula Wohlfahrt Libros




Felix, das Eichhörnchen, berichtet von seinem Leben im Wald und den Pflanzen und Tieren, die er dort entdeckt.
Die Menschen streben nach Glück und Zufriedenheit. Manche glauben sogar, dass sie Wohlbefinden und Ausgeglichenheit kaufen können. Neben wirkungs- vollen Medikamenten werden unzählige unarzneiliche Mittelchen angepriesen, deren wundersame Wirkung der Hersteller mit schönen Worten beschreibt, um sie dann teuer zu verkaufen. Bereitwillig geben viele Menschen Unsummen für solche Mittelchen aus. Aber halten diese Produkte wirklich das, was sie versprechen? Gehört Hannelis Phenarborum zu diesen Wundermitteln?
Früher gab es in den eifeler Flüssen und Bächen viele Elritzen. Findige Heimbacher haben diesen kleinen Fischen durch eine spezielle Zubereitungsweise ein unverwechselbares Aroma verliehen und als Spezialität bis nach Köln und Aachen verkauft. Heute sind die Elritzen vom Aussterben bedroht und stehen auf der roten Liste. Ein Gastronom aus Heimbach hat die verrückte Idee, die Elritzen - auch Rümpchen genannt - wieder zu einer eifeler Spezialität zu machen und stößt damit bei den Lokalgrößen auf Widerstand, doch dann bringt ein Mord die entscheidende Wende.