Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1854 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf historische Aspekte und den Schreibstil des 19. Jahrhunderts freuen, die das Werk prägen. Die Veröffentlichung ermöglicht es, die Gedanken und Themen der Epoche neu zu entdecken und deren Relevanz für die heutige Zeit zu reflektieren. Ein wertvolles Stück Literaturgeschichte, das sowohl für Liebhaber klassischer Werke als auch für Studienzwecke von Interesse ist.
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1853 bietet Lesern die Möglichkeit, historische Werke zu entdecken und zu bewahren. Der Verlag Anatiposi hat sich der Erhaltung alter Bücher verschrieben, um deren Inhalte für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen, auch wenn einige Exemplare aufgrund ihres Alters Mängel aufweisen können. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und verloren geglaubte Schätze der Literatur am Leben zu halten.
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1860 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Die Veröffentlichung bewahrt die originale Sprache und Struktur, was für Historiker und Literaturinteressierte von besonderem Wert ist. Leser können die Gedanken und Stile der Epoche direkt erleben, ohne moderne Interpretationen oder Anpassungen. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich mit der Geschichte und Entwicklung der Literatur auseinandersetzen möchten.
Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1862. Der Leser erhält somit Zugang zu historischen Inhalten und der damaligen Schreibweise, die Einblicke in die Denkweise und Kultur des 19. Jahrhunderts gewährt. Diese Ausgabe eignet sich besonders für Interessierte an Literaturgeschichte und bietet die Möglichkeit, ein authentisches Stück der Vergangenheit zu erleben.
Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1860, was eine authentische Rückkehr zu den ursprünglichen Inhalten und dem historischen Kontext ermöglicht. Leser können sich auf eine unverfälschte Darstellung der damaligen Zeit und Denkweise freuen, die Einblicke in die kulturellen und sozialen Gegebenheiten des 19. Jahrhunderts gewährt. Diese Edition richtet sich an Liebhaber klassischer Literatur und Historie, die das Originalwerk in seiner ursprünglichen Form erleben möchten.
19. Jahrgang. Zehnter Band. Die Herren von Ettershaiden. Erster Theil
252 páginas
9 horas de lectura
Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1864, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen gewährt. Leser können sich auf die originale Sprache und Stilistik freuen, die die Atmosphäre des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Dieses Werk ist nicht nur für Literaturinteressierte von Bedeutung, sondern auch für Historiker, die die kulturellen und gesellschaftlichen Kontexte dieser Epoche erforschen möchten.
Die Originalausgabe von 1861 bietet einen unveränderten Nachdruck, der historische Einblicke und den ursprünglichen Text bewahrt. Leser können die authentische Sprache und die zeitgenössischen Perspektiven der damaligen Zeit erleben. Dieses Werk ist ein wertvolles Dokument, das die kulturellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Ideal für Historiker und Literaturinteressierte, die ein tieferes Verständnis der Epoche erlangen möchten.
Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1867, was es Lesern ermöglicht, die historische Perspektive und den ursprünglichen Schreibstil des Autors hautnah zu erleben. Der Text spiegelt die gesellschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten der Zeit wider und bietet wertvolle Einblicke in die Gedanken und Ideen des 19. Jahrhunderts. Ideal für Historiker und Literaturinteressierte, die ein authentisches Stück Literaturgeschichte entdecken möchten.
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1867 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf eine originale Sprache und Stilistik freuen, die das historische Ambiente lebendig werden lässt. Diese Ausgabe ist besonders für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker von Interesse, die die Entwicklung von Themen und Schreibweisen im 19. Jahrhundert nachvollziehen möchten.
In Ammerbach waren unterdessen alle die Formalitäten, die bei unerwarteten und verdächtigen Todesfällen üblich sind, beendigt und die Begräbnisfeierlichkeiten standen bevor. Der Bezirksarzt hatte nach der Leichenbesichtigung erklärt es wäre eine gleiche Wunde wie die des jungen Herrn Dornbergs und es müsse notwendig in den Vorrichtungen beim Öffnen der kunstvoll konstruierten Geldschränke liegen, daß derartige Verletzungen stattfinden könnten. Es lag eine gewisse Ignoranz in dieser Anschauung und die Comtoiristen machten ihm auch mit scheinbarer Treuherzigkeit bemerklich, daß sie das Kunststück, wie man auf diese Weise durch und durch gestochen werden könne, wohl ’mal mit ansehen möchten. „Eben so gut könnte man vermuten, es sei ein Sicherheitsverschluß in den Schranken angebracht, der ein geladenes Pistol auf die Brust desjenigen abfeuert, der es zu öffnen wage,“ meinte der Buchhalter achselzuckend. „Sie wollen mit dieser höchst kindischen Bemerkung nur Ihre Behauptung geltend machen, daß Rohrburgs Verwundung durch einen Schuß herbeigeführt sei,“ erwiderte der Bezirksarzt gereizt. „Ein Schuß knallt. Haben Sie etwas knallen hören, meine Herren? Hat irgend Jemand etwas knallen hören? Nein! Und es sind mehr als dreißig Menschen in nächster Nähe des Gewölbes beschäftigt gewesen!“ Nach diesem Argumente fiel also zunächst die Möglichkeit einer Erschießung fort und die Comtoiristen mußten sich beruhigen.