Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Boris Revout

    Geheimnisse der Apotheke
    Ein steiles Aufgteigen
    Unvorhersagbare Umstände
    Der Einfall
    Unerwartete Ansichten
    Der Falschkünstler
    • Der Falschkünstler

      • 340 páginas
      • 12 horas de lectura

      Der Werdegang eines kleinen Knaben aus einer Arbeiterfamilie wird in dieser fast unglaublichen Geschichte eindrucksvoll geschildert. Trotz seiner bescheidenen Herkunft entwickelt er ein wachsendes Interesse an historischen Ereignissen, ausgelöst durch eine glückliche Fügung. Die Erzählung zeigt, wie scheinbar zufällige Begegnungen und Ereignisse harmonisch zusammenwirken, als ob sie von einem höheren Willen gelenkt werden. Das Buch thematisiert die Möglichkeit unerwarteter Wandlungen im Leben und inspiriert dazu, an das Potenzial des Individuums zu glauben.

      Der Falschkünstler
    • Unerwartete Ansichten

      • 120 páginas
      • 5 horas de lectura

      Der dritte Gedichtsband des Verfassers erkundet die oft übersehenen, romantischen Aspekte des Lebens, die sich in der Natur verbergen. Durch eine neue Perspektive auf alltägliche Ereignisse werden Leser eingeladen, die Schönheit, Gelassenheit und Liebe zu entdecken, die in diesen Momenten liegen. Ergänzt wird das Werk durch 22 Originalgemälde von Natalie Revout, die die poetischen Themen visuell unterstreichen und Kunstliebhabern eine zusätzliche Dimension des Genusses bieten.

      Unerwartete Ansichten
    • Der Einfall

      • 396 páginas
      • 14 horas de lectura

      Die Entdeckungsreise des jungen Ethnologen Jens Schattenbach auf einer verlorenen Insel führt ihn zu überraschenden Erkenntnissen über die Lebensweise der dort lebenden, unwissenden Bevölkerung. Trotz ihrer technischen und kulturellen Rückständigkeit zeigt sich, dass viele Aspekte ihres Lebens nahezu perfekt organisiert sind. Dieser Kontrast zu modernen westlichen Gesellschaften stellt Schattenbachs Überzeugungen in Frage und regt zum Nachdenken über den wahren Fortschritt und die Werte der Zivilisation an.

      Der Einfall
    • Der Werdegang des ansehenden Geschäftsmannes namens Wittke wurde im Augenblich ins Stocken geraten. Der Grund dafür war ein schwerer Herzinfarkt, den er auf dem Weg nach hoher Versammlung erlitt. Er lebte die letzte Zeit doch in einem stürmischen Rhythmus, der ihm kaum Chance gab, seine familiären Verhältnisse wieder in Ordnung zu bringen. Nun in der Intensivstation der kardiologischen Klinik bekam er die Zeit und den Wünsch, ruhig und gelassen alles zu überlegen. Und dieser Umstand änderte seine Lebensweise drastisch. So begann sein neues glückliches Leben.

      Unvorhersagbare Umstände
    • Eine ungewöhnliche Geschichte, die in der DDR begann und von deren Lebensstil geprägt werden sollte, zeigt unterschiedliche Seiten des sogenannten sozialistischen Vaterlandes. Der alternde Protagonist namens Bastian Peschel ist jetzt imstande, sein ganzes Leben in einem anderen Lichte anzuschauen sowie mehreren Begebenheiten eine neue Erklärung zu geben. Er, der Mann, der einen hochtrabenden Werdegang hinter sich besitzt, kann nun alle Etappen seines Aufsteigens wie etwas Unentbehrliches und Notwendiges darstellen lassen. Sogar seine Kindheit und Jugend. Nein, die Mehrheit der Ereignisse, die mit ihm passieren konnten, sollten bestimmt nicht zufällig sein. Besonders die Bekanntschaften mit den Menschen, die seit den Schuljahren einen bedeutenden Einfluss auf ihn ausüben sollten. Sonst konnte er als ein Grundschüler nie ohne Geld, Fahrkarte und Essen seine Ferien in weiten Reisen durch die DDR verbringen. Gerade dank seinem Schulfreund erwarb er die Neigung zum Abenteuer, die ihn auch als Erwachsenen begleitete. Das Können, sich schweren Umständen anzupassen, wurde allmählich zu seinem zweiten Wesen geworden. Sonst wäre es unmöglich, alle seinen Heldentaten im Westen zu verwirklichen.

      Ein steiles Aufgteigen
    • Die Geschichte der Pharmazie begann vor mindestens 5000 Jahren, wenn sie vollständig den heidnischen Opferpriester zugeteilt worden war. Uns, den Menschen des 21. Jh. sind viele rätselhaften Erscheinungen der Natur gut bekannt. Gleichzeitig verbleiben unzählige Fragen, die mit unserer Gesundheit und Pharmazie verbunden sind immer noch wie einem Buch mit sieben Siegeln. Das vorliegende Buch versucht, einige alte und neue Geheimnisse dieses Bereiches aufzuklären. Es handelt sich dabei auch um den Zusammenhang der Pharmazie mit unserer Gesundheit, Ernährung, Psyche. Es zeigt, warum wir seit Jahrtausende eine starke Neigung zum Alkohol und Betäubungsmittel haben sollten. Es erklärt, wie wir mit den kleinsten Wesen der Welt umgehen müssen, um davon richtig profitieren zu können.

      Geheimnisse der Apotheke
    • Das neue Jahr 2060 sollte sich, nach dem fernöstlichen Kalender, zu dem des metallischen Drachen zählen, der in sich scharf gegenseitige Eigenschaften, wie Kälte, Reinheit und Beständigkeit, vereinen ließ. Ähnlicherweise ging es auch bei den Menschen vonstatten, den höchsten Geschöpfen der Erde. Die Sippe homo sapiens bewahrte behutsam das Überbleibsel der uralten Untugend, die ihr verhinderte, im Glück und Frieden zu leben. Gleichzeitig entwickelte sich die fabelhafte Technik und Kultur, einschließlich künstlicher Intelligenz, die Menschen zu kosmischer Vernunft nähern sollte. Die spannende Erzählung des Romans umfasst unterschiedliche Seiten des künftigen Lebens sowie der leidenschaftlichen Liebe. Sie gibt dem Leser die Hoffnung, dass die nächsten Generationen imstande sein werden, den Ausweg aus der Verlegenheit zu finden.

      2060
    • Eine unglaubliche Geschichte einer wunderbaren Umwandlung eines einzelligen Darmbakteriums in einen schnell entwickelten Organismus, der nicht nur die irdischen Weisheiten anzueignen vermochte, sondern kosmische Geheimnisse aufzudecken wusste. Nichterstaunlich war deswegen seine wunderschöne Fähigkeit, eine unmittelbare Verbindung mit seinem Wirt und Herrscher herzustellen. Fernerhin sendet er ihm unverzüglich alle wichtigen Botschaften, die für das Wohlbefinden und gute Laune des Gebieters sorgen sollten. So stellte es sich allmählich heraus, dass der Kleine über alle humanen geistig-en Eigenschaften verfügte und darüber hinaus seine Seele unendlich zu vergrößern und zu verkleinern befähigte. Schließlich befinden sich der Große und der Winzige in einer Art Kooperation, in der sie sich beidseitig vervollkommnen konnten. Außerdem beinhaltet das Buch eine Vielfalt Angaben aus der Wissenschaft und Medizin.

      Unsichtbare Freunde und Feinde
    • Die wolkenlose Kindheit und Jugend Mike Knudsens aus einer mittelständischen Familie konnten kaum etwas Hervorragendes verkünden. Doch eine gelegentliche Bekanntschaft mit einem Erwachsenen hinterließen solche deutlichen Spuren auf seiner Seele, dass der Junge, der ein leidenschaftlicher Fußballfan war und nur von einer Karriere als Sportjournalist träumte, seinen festen Entschluss änderte. Von nun an wurde er von der Forschung begeistert, die fernerhin sein Schicksal bestimmen sollte. Die selbstlose Ergebenheit für die Wissenschaft sorgte nicht nur für seine künftige Berühmtheit, sondern sie ließ ihn mehrere erstaunliche Menschen kennenlernen, mehrere bildhafte Orte des Planeten zu besuchen sowie sich in Ozeangeheimnisse zu vertiefen. Seine Freunde und Kollegen aus vielen Bereichen der Forschung, Wirtschaft und Kunst empfanden eine enorme Besorgnis für das Schicksal der Erde, allgemeine Verschmutzung des Bodens und Meeres, für den drohenden Hunger und die Verarmung der Menschheit. Auf den Seiten des Romans ereignen sich erstaunliche Begebenheiten, in denen weltweit bekannte Personen teilnehmen sollten. Gewagte Träume vermischen sich merkwürdig mit den wunderbaren Erscheinungen aus der Wildnatur und aus Kinofilmen, die nicht weit von der Realität entfernt sind. Eine Todesgefahr entsteht, gleichsam Blitze aus heiterem Himmel. Wie konnte es in der Tat passieren? Der Leser des Buches findet die Antwort auf diese und mehrere anderen Fragen des Lebens.

      Das Leben geht nicht vorbei
    • Das Tempo, mit dem sich die menschliche Sippe technisch und wissenschaftlich entwickelt, kann begeistern einen zufälligen Beobachter. Gleichzeitig verliert unser Zeitgenosse allmählich die Beschaffenheit, die seit Jahrtausende das Wesen unserer Gattung bestimmen sollte. Sie war mit der eigenartigen Lyrik verbunden, die für die Entstehung von Dichter und Denker auf unseren Planeten eine entscheidende Rolle spielen konnte. Eine Renaissance solcher Fähigkeit scheint momentan unentbehrlich für den folgenden Fortschritt der Menschheit zu sein. Denn dieser Mangel droht nicht allein die hohe Gabe der einzelnen Persönlichkeit, sondern auch die ganze Gesellschaft zu schädigen. Die Gedichtsammlung Der Gedankenblitz macht den Versuch, die Lücke einigermaßen zu erfüllen. Der Verfasser teilt mit den Lesern seine langjährigen Überlegungen, Ansichten und philosophischen Stimmungen. So beleben sich die bekannten Ereignisse, berühmte Personen der Vergangenheit und unsere ungewöhnlichen Mitmenschen auf den Seiten der Sammlung wieder.

      Der Gedankenblitz