+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Antje Waldschmidt

    Arabischer Frühling (K)eine Chance für Demokratie in der arabischen Welt? - eine Fallanalyse zu Tunesien und Syrien
    Kein Tee mit Mugabe
    • Was verbindet den rüpelhaften Südafrikaner Jan, die männerfixierte Niederländerin Gimenne, den baggernden Mosambikaner Romeo, den romantischen Johannes aus Simbabwe und den verrückten US-Sambier George? Sie alle sind Teil einer wundervollen Reise durch das südliche Afrika. Die einprägsamen Begegnungen, kleinen Anekdoten und Missgeschicke werden humorvoll erzählt. Dabei bedient sich die Autorin typischer Klischees, mit denen afrikanische Länder südlich der Sahara häufig behaftet sind und bricht sie ironisch. Gleichzeitig gibt sie einen authentischen Bericht ihrer Reise, um den Leser auf unterhaltsame Weise mit den Besonderheiten der einzelnen Regionen vertraut zu machen.

      Kein Tee mit Mugabe
    • Die wissenschaftliche Arbeit analysiert die Revolutionsbewegung der letzten vier Jahre im Kontext der Demokratisierungsforschung. Sie untersucht die Gründe dafür, dass der Arabische Frühling, der zunächst als Hoffnungsträger für Demokratie galt, keinen einheitlichen Demokratisierungsprozess in den arabischen Staaten ausgelöst hat und stattdessen zu unterschiedlichen Ergebnissen führte. Die Analyse beleuchtet die komplexen politischen und sozialen Dynamiken, die diesen Verlauf beeinflussten.

      Arabischer Frühling (K)eine Chance für Demokratie in der arabischen Welt? - eine Fallanalyse zu Tunesien und Syrien