Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Tabea Koenig

    1 de enero de 1992
    Hurentochter. Die Distel von Glasgow
    Die Verlegerin von Paris
    Nakladatelka z Paříže : historický román
    Hurentochter - die Distel von Glasgow
    Die Maskenbildnerin von Paris
    Hurenmord - die Rose von Whitechapel
    • Ein historischer Roman im viktorianischen England: Liebe, Verrat und Sehnsucht a la carte und der berühmteste Serienmörder Großbritanniens »Jack the Ripper« Whitechapel, 1888: Die junge Witwe Christine Gillard macht eine schwierige Zeit durch. Einst eine ehrlose Hure aus Glasgow, leitet sie heute in Whitechapel ein Frauenhaus. Der Körper ihres verstorbenen Gatten ist kaum erkaltet, da beginnen in ihrer Einrichtung die grausamsten Morde der Londoner Geschichte. Zusammen mit Liam und Emily unterstützt Christine die Polizei bei den Ermittlungen. Dabei kommt sie nicht nur dem attraktiven Inspektor John Pike näher, sondern auch in das Visier von »Jack the Ripper«. »Hurenmord – Die Rose von Whitechapel« ist der zweite Teil einer Romanserie aus dem viktorianischen England. Der erste und dritte Band sind ebenfalls bei Piper Schicksalsvoll erschienen. »Hurenmord« ist auch ohne Kenntnis von Teil 1 lesbar.

      Hurenmord - die Rose von Whitechapel
    • Valérie will in Paris Kunst studieren und verlässt dafür ihren Heimatort und ihre große Liebe Gabriel. Dann bricht der Krieg aus, und die Nachricht, dass Gabriel vermisst wird, trifft Valérie schwer. Sie begegnet der Bildhauerin Anna Coleman Ladd, die Masken aus Kupfer für Kriegsversehrte anfertigt. Valérie stürzt sich in die Arbeit und verliebt sich dabei in Louis. Als der Krieg vorbei ist, wird Valérie von ihrer Vergangenheit eingeholt – und sie begreift, dass es an der Zeit ist, ihr größtes Geheimnis zu verraten.

      Die Maskenbildnerin von Paris
    • Liebe, Verrat und Sehnsucht: Der Auftakt zur großen historischen Romantrilogie im viktorianischen Schottland Glasgow, 1876: Emily strebt an der Seite von Liam und ihrer treuen Freundin Christine ein respektables Leben an, fern vom blühenden Laster des Bordells, in welchem sie als Spross einer Hure aufwächst. Doch dann wird ihre Mutter ermordet und Emilys Leben auf eine harte Probe gestellt. Um den Schuldigen zu überführen, muss sie zuerst ihren Namen reinwaschen. Einen Namen, den sie nicht einmal kennt, denn ihre Mutter nahm ein altes Familiengeheimnis mit ins Grab. »Hurentochter – Die Distel von Glasgow« ist der erste Teil einer Romanserie aus dem viktorianischen England. Die beiden Folgebände sind ebenfalls bei Piper Schicksalsvoll erschienen.

      Hurentochter - die Distel von Glasgow
    • Londýn: Mladá Lizzie se konečně odhodlá opustit svého manžela a odejít z manželství bez lásky. Píše se však rok 1921 a její čin vede nejen k vyloučení ze „slušné“ společnosti“, ale i k přerušení vztahů s vlastní matkou, která se své rebelující dcery okamžitě zříká. Lizzie odjíždí se svým bývalým domácím učitelem, profesorem Moorem, do Paříže a snaží se vybudovat si nový život. Brzy si v rámci zdejší bouřlivé literární scény nalézá přátele, především z okruhu návštěvníků knihkupectví Shakespeare and Company – osobnosti, které Lizzie fascinují svou otevřeností, odvahou milovat toho, koho chtějí, a zejména svým nadáním. A zatímco Lizzie pro majitelku knihkupectví Sylvii Beachovou pracuje na přepisu kontroverzního románu Jamese Joyce, začne její sen o nezávislosti nabývat nových obrysů Historický román Tabey Koenigové zavede čtenáře do roztančeného města světel v letech po první světové válce, kdy byla Paříž nejvýznamnějším kulturním centrem světa. Zde Lizzie potkává některé proslulé autory jako Gertrude Steinovou, Ernesta Hemingwaye či manžele Francise a Zeldu Fitzgeraldovy, kteří patřili k nejvýraznějším spisovatelským osobnostem této generace. Historický román nabitý atmosférou dvacátých let je poctou knihám a knihkupectvím.

      Nakladatelka z Paříže : historický román
    • Die Verlegerin von Paris

      Historischer Roman

      Paris – ein Fest fürs Leben 1921: Als Lizzie ihrer lieblosen Ehe entflieht, droht ihr nicht nur die gesellschaftliche Ächtung, auch ihre Mutter bricht mit ihr. In Paris baut sie sich ein neues Leben auf und findet in der Literaturszene neue Freundinnen, die lieben, wen sie wollen, und Lizzie mit ihrer Offenheit und Eloquenz faszinieren. Während sie in der Buchhandlung »Shakespeare and Company« für James Joyce sein Manuskript abtippt, spürt Lizzie, dass in ihr ein Traum heranwächst: Sie will selbst Bücher verlegen – und im Zauber von Paris herausfinden, wen sie lieben kann. Ein atmosphärischer Roman aus dem Paris der zwanziger Jahre und eine Hommage an Geschichten und Buchhandlungen

      Die Verlegerin von Paris
    • Ein historischer Roman rund um Emily im viktorianischen London: Liebe, Verrat und Sehnsucht a la carte London, 1908: Auf der Schwelle in eine neue Epoche. Zur Londoner Saison reisen Emily, Liam und ihre Kinder in die Hauptstadt Großbritanniens. Was als gesellschaftliches Spektakel geplant war, endet im Fiasko. Während die älteste Tochter Margery in die Gesellschaft eingeführt und dem König vorgestellt wird, gewinnen militante Suffragetten den Sprössling Ines für ihre Zwecke. Und Victor, der einzige Sohn? Als er eine verbotene Liebschaft eingeht, gefährdet er dadurch die gesamte Familie. »Hurenglück – Die Lilien von London« ist der dritte Teil einer Romanserie aus dem viktorianischen England. Die ersten beiden Bände sind ebenfalls bei Piper Schicksalsvoll erschienen. »Hurenglück« ist auch ohne Kenntnis von Teil 1 und 2 lesbar.

      Hurenglück - die Lilien von London