Das schmale Buch war in Bulgarien eine kleine Sensation. Es greift ein historisches Tabu auf, dem die bulgarische Literatur die längste Zeit ausgewichen ist: die sogenannten „Volksgerichte“ 1944/45, die die früheren Machthaber in Schauprozessen nach Moskauer Vorbild aburteilten und binnen weniger Monate einen Großteil der alten bürgerlichen Elite ausmerzten. Aus historischen Quellen baut Igov eine schlüssige Fiktion des „kleinen Mannes“, dem die Stunde schlägt: die Figur des Emil Strezov, eines randständigen proletarischen Jungpoeten aus der Provinz, der in atemberaubender Dynamik erst zum Mitläufer, dann zum „Kader“ und eilfertigen Ankläger im Dienste des neuen Terrorregimes wird. Eine Geschichte um Schuld und Sühne, Ermächtigung und Verstrickung, grandios vorgetragen aus der Perspektive von Seinesgleichen, die Emil Strezov hinter sich ließ. Wie ein antiker Chor erzählen und kommentieren sie das Geschehen – „im Namen des Volkes“. Hier sucht und findet ein junger bulgarischer Autor unmittelbar Anschluss an die modernsten Tendenzen der europäischen Literatur.
Angel Igov Libros
Angel Igov es un escritor, crítico literario y traductor búlgaro cuya obra profundiza en las complejidades de la psicología y la moral humanas. A través de su estilo distintivo, explora temas como la vergüenza y las relaciones interpersonales, a menudo con una aguda perspicacia sobre la naturaleza humana. Sus cuentos y novelas, traducidos a varios idiomas, ofrecen a los lectores experiencias literarias cautivadoras y que invitan a la reflexión. La contribución de Igov a la literatura contemporánea radica en su capacidad para provocar la introspección y el debate sobre dilemas éticos complejos.
