Die Jagd nach dem Mörder einer hohen Beamtin führt Bezirksinspektor Peter Palmayer in eine mysteriöse und gefährliche Situation. Ein Buch, das am Tatort gefunden wird, zieht ihn in seinen Bann, da es sowohl sein eigenes Leben als auch den Mord beschreibt. Während Palmayer das Buch weiterliest, beginnt es, sich eigenständig zu entwickeln und bringt ihn an den Rand des Wahnsinns. Die Ermittlungen nehmen eine unerwartete Wendung, als er erkennt, dass die Grenzen zwischen Realität und Fiktion zunehmend verschwimmen.
Riccardo Rilli Libros






Der klassische Western kehrt zurück! In der Stadt Lucky Greek von 1877 kämpft Butch Anderson, der bei Farmpächtern arbeitet, gegen Betrug und Unterdrückung. Zwischen der Eisenbahngesellschaft und den Farmern entfaltet sich ein Spiel aus Täuschung und Verrat, während Butch sich für die Pächtern einsetzt.
Der Wiener Privatdetektiv Johann Postpischil steht nach einer Hypnosetherapie vor der Frage seiner eigenen Existenz. Während er die Ehefrau eines reichen Unternehmers beschattet, verschwinden diese spurlos in Bibione. Postpischil muss herausfinden, ob er einen Kriminalfall löst oder nur ein Spielball eines Schriftstellers ist.
Bürofabeln
Humorvolle Gedichte
Erleben Sie humorvolle und nachdenkliche Gedichte über Dämonen, Poltergeister und Hexen sowie weniger bekannte Wesen wie den Fenoderee. In Riccardo Rillis "Bürofabeln" bevölkern traditionelle Fabelwesen das moderne Büro und vermischen Realität mit Phantasie.
Erinnerungen an eine Kindheit zwischen Vernachlässigung und Missbrauch. Paula Baumann erzählt ihre Vergangenheit in diesem sehr persönlichen Buch eindringlich, offen und ungeschönt. Es ist die Aufarbeitung ihres Schicksals, das sie auch heute noch, vierzig Jahre später, nicht zur Ruhe kommen lässt. Riccardo Rilli verarbeitet die ursprünglich tagebuchähnlichen Aufzeichnungen zu einer mitreißenden Erzählung über ihre tragischen Erlebnisse, und wie diese bis in die Gegenwart hineinwirken.
Der Kugelschreiber
Eine klassische Heldenreise
Einem ängstlichen Beamten fehlt der dringend benötigte Kugelschreiber, um eine wichtige Botschaft zu notieren. Er begibt sich auf die Suche und findet nicht nur einen Stift, sondern auch ein neues Leben. Lesen Sie die ungewöhnlich interpretierten zwölf Abschnitte der klassischen Heldenreise nach Joseph Campbell (1904-1987) und erleben Sie, wie ein einfaches Schreibgerät die Welt eines Menschen verändern kann.