Im Jahr 2025, nach dem Frieden zwischen Syrien und der Türkei, entdeckt Peter Pollmann bei Ausgrabungen in Antakya einen mysteriösen Kodex, der möglicherweise ein früher Kommentar zum Matthäus-Evangelium ist. Während er den Text entschlüsselt, wird er mit tiefgreifenden Fragen zu seinem Leben, seiner Familie und seinem Glauben konfrontiert. Parallel dazu entfaltet sich die Geschichte von zwei Söhnen, die sich mit ihren Vätern auseinandersetzen, was die Themen von Identität und familiären Beziehungen verstärkt.
Fritz Deutsch Libros



Karl Meister steht vor dem Ende seiner Ehe mit Liese. Da liest er die Geschichten über Abraham und entdeckt, dass auch er weiterziehen muss um da anzukommen, wo er sich längst am Ziel wähnte. Karl bricht auf. Und wie Sara mit Abraham, so zieht auch Liese mit ihrem Mann. Am Ende finden sie: Ihr Leben stand unter dem unausgesprochenen Motto: Zieh fort!
Das Buch enthält kleine Erzählungen aus dem Umkreis der Bibel und anderer kirchlicher Themen, oft mit dem Hintergedanken: „Könnte es nicht so sein?“