Les yeux de lumière
- 187 páginas
- 7 horas de lectura
Este monje francés, en busca de una existencia espiritual más radical, se trasladó a la India en 1948. Adoptando el sannyasa de acuerdo con la tradición india, se convirtió en un pionero del diálogo hindú-cristiano. Sus profundas experiencias advaitas, moldeadas por encuentros con santos significativos, lo llevaron a un reconocimiento final de la verdad del advaita en los últimos años de su vida.






Theologische Aufsätze zur Begegnung von Hinduismus und Christentum
Erstmals auf Deutsch: Das theologische Vermächtnis des Pioniers christlich-hinduistischer Begegnung Diese Aufsätze dokumentieren Etappen einer außergewöhnlichen „interreligiösen Existenz“. Der erste Teil spiegelt die existenzielle und theologische Verarbeitung der umwälzenden Erfahrungen des französischen Benediktiners wider, als er, herausgefordert durch die Begegnung mit dem indischen Weisen Sri Ramana Maharshi (1879-1950) sich darum bemühte, in die Spiritualität Indiens einzudringen. Der zweite Teil zeigt den großen Brückenbauer und seinen engagierten Einsatz für eine spirituelle Erneuerung des Christentums aus der fortgesetzten Erfahrung des Dialogs. Diese Texte geben auch heute noch wichtige Impulse für jede künftige Theologie der Religionen.