+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Bernd Ponick

    Fehlerdiagnose bei Synchronmaschinen
    Drehende elektrische Maschinen
    Grundlagen elektrischer Maschinen 1
    Berechnung elektrischer Maschinen
    • Berechnung elektrischer Maschinen

      Elektrische Maschinen 2

      • 686 páginas
      • 25 horas de lectura

      Im zweiten Band der Reihe Elektrische Maschinen werden die Zusammenhänge wesentlicher physikalischer Vorgänge schrittweise herausgearbeitet und analytisch formuliert. Das Lehrbuch stellt alle Werkzeuge bereit, die zur Berechnung rotierender elektrischer Maschinen benötigt werden. Es zeichnet sich durch eine für die Buchreihe Elektrische Maschinen typische einheitliche und geschlossene Darstellungsweise aus.Das erste Kapitel widmet sich ausführlich den Wicklungen elektrischer Maschinen, und im zweiten Kapitel werden dann die übrigen Elemente und Effekte vorgestellt, die in allen Maschinenarten vorkommen. Mit diesem "Baukasten" wird anschließend der komplette Entwurfs- und Berechnungsgang wichtiger Maschinenarten behandelt. Dabei werden typische Anforderungen aus der Praxis und Optimierungsfragen ausführlich berücksichtigt.Dieses Handbuch ist unentbehrlich für die Berechnungspraxis wie auch eine wertvolle Informationsquelle für jeden Entwicklungsingenieur, der mit dem Entwurf elektrischer Maschinen befasst ist. Grundlage der Berechnung elektrischer Maschinen ist das Verständnis wesentlicher physikalischer Zusammenhänge. Im zweiten Band der Reihe Elektrische Maschinen werden diese Zusammenhänge schrittweise herausgearbeitet und analytisch formuliert. Das Lehrbuch stellt alle Werkzeuge bereit, die zur Berechnung rotierender elektrischer Maschinen benötigt werden. Es zeichnet sich durch eine für die Buchreihe Elektrische Maschinen typische einheitliche und geschlossene Darstellungsweise aus. Das erste Kapitel widmet sich ausführlich den Wicklungen elektrischer Maschinen, und in den Kapiteln 2 bis 8 werden die weiteren Elemente und Effekte vorgestellt, die in allen Maschinenarten vorkommen. Mit diesem 'Baukasten' wird anschließend der komplette Entwurfs- und Berechnungsgang wichtiger Maschinenarten behandelt. Dabei werden typische Anforderungen aus der Praxis und Optimierungsfragen ausführlich berücksichtigt. Dieses Handbuch ist unentbehrlich für die Berechnungspraxis und eine wertvolle Informationsquelle für jeden Entwicklungsingenieur, der mit dem Entwurf elektrischer Maschinen befasst ist. Inhaltsverzeichnis 1. Wicklungen rotierender elektrischer Maschinen 2. Magnetischer Kreis 3. Streuung 4. Stromwendung 5. Stromverdrängung 6. Verluste 7. Kräfte 8. Induktivitäten, Reaktanzen und Zeitkonstanten 9. Entwurfs-und Berechnungsgänge rotierender elektrischer Maschinen

      Berechnung elektrischer Maschinen
    • Grundlagen elektrischer Maschinen 1

      • 699 páginas
      • 25 horas de lectura

      Dieses bewährte Handbuch für Ingenieure der Elektrotechnik liefert als erster Teil der etablierten Buchreihe 'Elektrische Maschinen' eine in sich geschlossene Einführung in die Grundlagen elektrischer Maschinen. Der Aufbau und die Wirkungsweise der wichtigsten Arten elektrischer Maschinen - Transformatoren, Gleichstrommaschinen, Induktionsmaschinen und Synchronmaschinen - werden für Einsteiger verständlich und dennoch mit beispielhafter wissenschaftlicher Exaktheit erläutert. Die vorliegende zehnte Auflage wurde um Abschnitte ergänzt, die Bezug auf aktuelle technische Entwicklungen nehmen. So wurden den Besonderheiten permanenterregter Synchronmaschinen und synchroner Reluktanzmaschinen, ihrer gewachsenen Bedeutung entsprechend, ebenso eigene Abschnitte gewidmet wie den Anforderungen an die Energieeffizienz. Bei den Induktionsmaschinen wurde die Behandlung ohne Vernachlässigung des Ständerwicklungswiderstands sowie die Darstellung des Betriebsverhaltens von doppeltgespeisten Maschinen überarbeitet und erweitert. Die Nomenklatur wurde an die der Bände 'Berechnung elektrischer Maschinen' und 'Theorie elektrischer Maschinen' angepasst. Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Transformator 2. Allgemeine Betrachtungen über rotierende elektrische Maschinen 3. Gleichstrommaschine 4. Allgemeine Betrachtungen über Maschinen mit Drehfeldern als Luftspaltfeld 5. Dreiphasen-Induktionsmaschine 6. Dreiphasen-Synchronmaschine 7. Maschinen für Betrieb am Einphasennetz 8. Weitere Maschinenkonzepte 9. Maschinen für andere Arten der Einspeisung Anhang Literatur

      Grundlagen elektrischer Maschinen 1