+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Angela Standhartinger

    Das Frauenbild im Judentum der hellenistischen Zeit
    Kunst der Deutung - Deutung der Kunst
    Nicht nur zu seinem Gedächtnis
    Der Philipperbrief
    Studien zur Entstehungsgeschichte und Intention des Kolosserbriefs
    • This study examines Colossians as a pseudepigraphic letter and his literary, oral, and tradition historical interdependencies to Paul. Colossians is designed so as to assure readers of the apostle's ongoing aid and to interpret the theological significance of his death.

      Studien zur Entstehungsgeschichte und Intention des Kolosserbriefs
    • Der Philipperbrief

      • 308 páginas
      • 11 horas de lectura

      Der Philipperbrief, verfasst von Paulus während seiner Haft, ist eine bewegende Botschaft an die Gemeinde in Philippi, die sich auf ihre Fortexistenz trotz seiner drohenden Hinrichtung vorbereitet. Paulus drückt Dankbarkeit für die Unterstützung aus und vermittelt Hoffnung durch zentrale Texte wie den Philipperhymnus. Angela Standhartinger bietet in ihrer Neubearbeitung ein umfassendes Orientierungswerk, das religions- und sozialgeschichtliche Quellentexte präsentiert und den Brief in seinen kulturellen Kontext einordnet. Zudem werden zentrale Forschungsdiskussionen zu Gattung, Rechtfertigungslehre und Gemeindestrukturen behandelt.

      Der Philipperbrief
    • Nicht nur zu seinem Gedächtnis

      Kontexte des Abendmahls im Frühjudentum und entstehenden Christentum

      • 268 páginas
      • 10 horas de lectura

      Die Autorin untersucht die kulturelle Relevanz antiker Mahlfeiern in griechischen und frühjüdischen Kontexten und deren Einfluss auf die Entstehung des Christentums. Sie analysiert, wie Bankette Bildungsideale und ethnische Identitäten reflektieren und soziale sowie religiöse Grenzen aushandeln. Der Fokus liegt auf der Vielfalt dieser Feierlichkeiten und deren Bedeutung für das christliche Abendmahl, das durch die Einsetzungsworte eine zentrale Rolle spielt. In der Erzählung von Jesu Passion wird die göttliche Präsenz durch das Teilen von Brot und Wein erfahrbar gemacht.

      Nicht nur zu seinem Gedächtnis
    • Kunst der Deutung - Deutung der Kunst

      • 202 páginas
      • 8 horas de lectura

      Dieser Band schlägt einen Bogen zwischen Antike, biblischer Tradition und Moderne. Es geht um Interpretationen herausragender Beiträge aus Kunst und Literatur und um die Reflexion im Prozess des Deutens. Im Zentrum steht jeweils die Frage der menschlichen Existenz, wie sie sich in der klassischen und christlichen Tradition und der bildenden Kunst erschließen lässt. Deutung, so die These dieses Bandes, fragt als Denkbewegung danach, was Kunst und Kultur jeweils als Eigenes mitteilt, um die Gegenwart im Lichte dieser Traditionen zu verstehen.

      Kunst der Deutung - Deutung der Kunst