Dieses Glaubensbuch folgt dem Apostolischen Glaubensbekenntnis in seinem Aufbau und berücksichtigt dabei zusätzlich biblische Grundtexte wie die Zehn Gebote, das Vater-Unser, Taufe und Mahl. Der Versuch: christlichen Glauben bekennen gliedert sich in 27 Antworten. Im Anhang finden sich eigene Credo- Texte in der Formulierung heutiger Zeit. Das Glaubensbuch eignet sich für die persönliche Meditation, für die Andacht in Gruppen und Kreisen der Gemeinde, ebenso in (ökumenischen) Hauskreisen, insbesondere für die Teilnehmenden in (ökumenischen) Glaubenskursen. Zur weiteren Zielgruppe gehören alle an theologischen Fragen Interessierte im Bereich kirchlicher Erwachsenenbildung.
Hans Gerd Krabbe Libros




Zwölf Köpfe der Reformation. Dieses Buch stellt zwölf Reformatoren in ihrer jeweiligen Biographie und Theologie vor und
Die Rezeption der Kyrios-Nacht
Christliche Theologie von den Anfängen bis in die Gegenwart
Ausgehend vom Geheimnis der Auferweckung Jesu Christi in der Kyrios-Nacht versucht der Autor, die Quelle des christlichen Glaubens und die Keimzelle aller christlichen Gottesdienste aufzuweisen und die Feier der Kyrios-Nacht als Mitte und »Herzstück« im Kirchenjahr herauszustellen. Zieht sich das Thema der Kyrios-Nacht auch wie ein roter Faden durch die gesamte vorliegende Untersuchung hindurch, so werden doch verschiedene andere Themen berührt und auf ihre Relevanz für die Kyrios-Nacht hin beleuchtet, etwa die Themen Auferweckung und Auferstehung, Eucharistie und Herrnmahl, Sabbat und Sonntag. Der christlich-jüdische Impetus fehlt nicht, genauso wenig der ökumenische Aspekt ur- und frühchristlicher sowie heutiger Zeit. Die Untersuchung bewegt sich interdisziplinär zwischen den Feldern der Kirchengeschichte, der Dogmatik und der Praktischen Theologie. Sie macht Station bei Augustinus und Tertullian, bei Cyprian und Cyrill, bei den Reformatoren bis hin zu Martin Bucer und Johannes Calvin, bei den Michaelsbrüdern und bei den Brüdern von Taizé sowie bei Johannes Paul II. und Benedict XVI. – ein Kompendium mit grundlegenden theologischen Inhalten. Besonderes Augenmerk verdienen die Anmerkungen, die eine Fülle zusätzlicher Informationen enthalten.
Dienst am Wort: Gottesdienstbuch zum Kirchenjahr
- 274 páginas
- 10 horas de lectura
Für alle Sonn- und Feiertage eines Kirchenjahres bietet dieses Gottesdienstbuch Modellvorschläge für jeden, der Gottesdienstleitung wahrnimmt. Die Vorbereitung wird unterstützt durch Gedanken zur Einstimmung, Meditationen zu ausgesuchten Psalmworten, durch ausformulierte Eingangs- und Fürbittengebete sowie biblisch-theologisch orientierte Anregungen zu den jeweiligen Schriftworten. Die Vorlagen sind in der speziellen Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema entstanden und auf den entsprechenden Anlass zugeschnitten. Zusätzlich werden eine Vielzahl von Liedvorschlägen und Gedanken zur Abendmahlsliturgie angeboten. Hans-Gerd Krabbe hat die Texte in einfühlsamer Sprache für Menschen der heutigen Zeit geschrieben. Aus seinem reichen Erfahrungsschatz als Pfarrer hat er erprobte und bewährte Texte zusammengestellt, die in das Thema des anstehenden Gottesdienstes einführen. Diese Vorlagen sind aus der Praxis und für die Praxis verfasst. Sie können übernommen oder verändert werden und bieten in jedem Fall eine solide Grundlage für die Gottesdienstvorbereitung.