Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Shahrokh Raei

    Die Endzeitvorstellungen der Zoroastrier in iranischen Quellen
    Islamic alternatives
    • 2017

      Islamic alternatives

      • 214 páginas
      • 8 horas de lectura

      Islamic Alternatives are the proceedings of a symposium which was held in April 2014 within the framework of a research project entitled The Khaksar Order between Ahl-e Haqq and Shiite Sufi Order, funded by the German Research Foundation. The tradition and belief system of the Khaksar is closely connected to several cultural and religious traditions across a vast geographical area in the Orient: the territory of Persianate societies, which might also be called ‘the territory of wandering dervishes’. The extensive historical and cultural relations and associations, the similarities between the Khaksar Order and the Futuwwa tradition or religious communities (such as the Ahl-e Haqq (Yarsan) and Bektashi order in different geographical territories), the relationship between this order and Dervish groups in Pakistan and Central Asia on the one hand and its connection with the official orthodox Shia on the other hand are the main topics dealt with in the present book. The commonalities and cultural relations of these numerous and diverse cultural traditions as well as the heterodox movements in this region are so substantial that understanding the related aspects of each helps us gain a deeper knowledge of the whole subject matter. This symposium and the present proceedings attempt to gather as many specialists of these diverse but associated themes as possible in order to achieve a better understanding of these concepts.

      Islamic alternatives
    • 2010

      Seit nahezu 200 Jahren wird die iranische bzw. zoroastrische Apokalypse erforscht. Sie ist von großer Wichtigkeit für die altiranische Kultur und Religion. Die Hauptquellen dieser Apokalypse sind auf Mittelpersisch niedergelegt und haben ihre endgültige Fassung im ersten islamischen Jahrhundert (9. und 10. Jh.) erhalten. Shahrokh Raeis Untersuchung führt die unterschiedlichen Elemente, Motive und Ansatze, die sich in den apokalyptischen Texten finden lassen, zusammen. Die Texte werden transkribiert und übersetzt, die relevanten apokalyptischen Begriffe werden qualitativ und quantitativ miteinander verglichen. Die Frage nach dem wechselseitigen Einfluss der iranischen Apokalypse auf die jüdisch-christliche ist seit langer Zeit ein wichtiges Thema der Orientforschung. Der Vergleich mittelpersischer Texte gibt hier neuen Erkenntnissen Raum. So ist es beispielsweise von großem Interesse, dass die Weltalterlehre nur im Zand i -Wahman Yasn auftaucht, in anderen Texten aber abwesend ist. Ebenso von Bedeutung ist die ausführliche Darstellung der Auferstehung, die ausschließlich in Wizidagiha i Zadspram vorhanden ist. Mit der Bearbeitung der apokalyptischen Texte und ihrer thematischen Klassifizierung bietet Raei ein umfassendes Bild der zoroastrischen Endzeitvorstellungen.

      Die Endzeitvorstellungen der Zoroastrier in iranischen Quellen