Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Michael Koster

    Essen verwöhnt
    Rekursive Präferenzen und das Equity-premium-Puzzle
    50 Jahre Grugahalle
    Michael Köster - "Monochrome City"
    Der Antrieb ungleichmäßig übersetzender Koppelgetriebe durch Motion-Control-Systeme - Systemkonzipierung und praktischer Einsatz
    Ultraschallermüdung des Radstahls R7 im Very-High-Cycle-Fatigue-(VHCF)-Bereich
    • Die Grugahalle wird 50. Längst ist sie ein Wahrzeichen der Stadt Essen, genau so wie der Baldeneysee, die Villa Hügel oder das Weltkulturerbe Zeche Zollverein. Und genau so wie der doppelrädrige Förderturm auf Zollverein besticht die Grugahalle durch eine markante Optik. In der Form eines Schmetterlings wurde sie erbaut und am 25. Oktober 1958 eröffnet. Unzählige Stars haben seitdem auf ihrer Bühne gestanden und ein Millionenpublikum unterhalten, ja bisweilen sogar in Ekstase versetzt. Bill Haley rockte, was das Zeug hielt, die Beatles gaben zwei Blitzkonzerte, die Rolling Stones füllten an drei Tagen hintereinander die Halle, die Liveübertragungen vom Rockpalast-Festival machten die Grugahalle zweimal im Jahr zum Nabel der Rockwelt. Rund 5 000 Veranstaltungen hat der Schmetterlingsbau im Laufe von fünf Jahrzehnten erlebt, und die Liste der Superstars ist ellenlang: Ella Fitzgerald, Liza Minelli, Tina Turner, David Bowie, Joe Cocker, Elton John, die deutschsprachigen Plattenmillionäre Udo Jürgens und Peter Alexander, die Startenöre Placido Domingo und José Carreras, Boxlegende Muhammad Ali, die Tennisgrößen Björn Borg und Boris Becker – sie und viele andere verliehen der Grugahalle einen besonderen Glanz. Auch wenn in unmittelbarer Nachbarschaft größere und modernere Hallen entstanden sind, hat die Grugahalle mit ihrem unverwechselbaren Charme auch in Zukunft einen festen Platz im Veranstaltungsgeschäft.

      50 Jahre Grugahalle
    • Das Consumption Based Capital Asset Pricing Model (CCAPM) bildet eine wichtige theoretische Grundlage in der makroökonomischen und finanzwirtschaftlichen Forschung. Es zeigt jedoch Schwächen bei der Erklärung historischer Risikoprämien des US-Aktienmarktes, es sei denn, es wird eine unrealistisch hohe Risikoaversion des repräsentativen Investors angenommen. Diese Diskrepanz wird als Equity Premium Puzzle bezeichnet. Im theoretischen Teil dieser Arbeit wird eine neue entscheidungstheoretische Konzeption entwickelt, die auf den Kritikpunkten der Erwartungsnutzentheorie basiert. Diese ermöglicht eine flexiblere Modellierung von Risikopräferenzen und kann mithilfe einer rekursiven Nutzenfunktion in ein allgemeines Kapitalmarktmodell integriert werden. Auf Basis der abgeleiteten Eulergleichung werden innovative Modellausprägungen für die empirische Untersuchung formuliert. Der empirische Teil umfasst eine umfassende Analyse des Equity Premium Puzzles unter Verwendung deutscher Konsum- und Kapitalmarktdaten. Es wird untersucht, inwiefern das konventionelle CCAPM auch im deutschen Kapitalmarkt die bekannte Risikoprämienanomalie impliziert. Die anschließende Analyse der auf der rekursiven Nutzenfunktion basierenden Modellausprägungen führt zu neuen, interessanten Ergebnissen und bietet wertvolle Hinweise für zukünftige Forschungen.

      Rekursive Präferenzen und das Equity-premium-Puzzle
    • Ein besonderes gastronomisches Highlight in jedem Jahr bietet „Essen … verwöhnt“ – Die kulinarische Meile in der Essener City. „Essen … verwöhnt“ ist eine Leistungsschau der Essener Gastronomie. Die Gourmetmeile steht für kulinarischen Genuss auf höchstem Niveau. 22 der besten Essener Köche präsentieren unter dem Sommerhimmel der Essener City klassische Küchenkunst, neue Gourmettrends, leichte Frischeküche und raffinierte Delikatessen. Das Buch stellt die beteiligten Restaurants vor und lädt als Restaurantführer zu kulinarischen Streifzügen ein. Die Lieblingsrezepte der beteiligten Köche animieren zusätzlich zum Nachkochen. Folgende Restaurants stellt das Buch vor: Mövenpick Hotel Handelshof Best Western Hotel Ypsilon Mezzo mezzo Sheraton Xenos Kockshusen Landhaus im Grugapark Zum Brenner Otto von Hertzberg Gebrandenhof Casino Zollverein Café Kötter Résidence Kiepenkerl zu Essen Sengelmannshof Trattoria Trüffel da Diego Parkhaus Hügel New Orleans Ristorante Lucente G. O. P. Varieté Essen Schloss Hugenpoet Kölner Hof Hannappel

      Essen verwöhnt