+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Sabine Adler

    1 de enero de 1963
    Sabine Adler
    Russisches Roulette
    Die Ukraine und wir
    Bodyscan
    Zero gravity
    Ukraine and Its Western Allies: Germanys Failure and the Necessary Lessons for the Future
    Lover's in art
    • Lover's in art

      • 95 páginas
      • 4 horas de lectura

      Drawing on five centuries of artistic expression, this lushly illustrated and beautifully designed celebration of romance is the perfect keepsake for lovers young and old. How many ways can you paint a kiss? Ask Picasso, Lichtenstein, Toulouse-Lautrec, Klimt, and Fragonard. Rediscover mythology's great love stories through the works of Botticelli, Correggio, Titian, and Canova. Meet ordinary and extraordinary couples in paintings by Kahlo, Van Eyck, Rubens, Rembrandt, Freud, and Rossetti. These are just some of the bounty of artists collected in this glorious book, featuring brilliantly colored reproductions and love-inspired writings. Organized to show the progression of love from first meeting to marriage, this exquisite volume travels the centuries through various artistic traditions. The stories these artists tell are as varied as the works sentimental, tragic, intellectual, ironic, sensual, and comic. For lovers of art, or just lovers, this book gloriously illustrates the endless facets of love.

      Lover's in art
    • The analysis delves into Germany's political and economic failures in relation to Ukraine amid the ongoing war, highlighting the long-standing neglect of Ukraine in favor of courting Russia. Sabine Adler critiques Germany's role, emphasizing issues such as political omissions, lobbyism, and misleading pacifism. As an experienced observer of Eastern Europe, she argues for the West to learn from Germany's mistakes and adopt a more sensible approach to foreign policy, particularly in the context of the conflict and its broader implications.

      Ukraine and Its Western Allies: Germanys Failure and the Necessary Lessons for the Future
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Zero gravity
    • Bodyscan

      Anatomie in Kunst + Wissenschaft

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Bodyscan
    • Die Ukraine und wir

      Deutschlands Versagen und die Lehren für die Zukunft

      »Selten treffen langjährige Kenntnis vor Ort und Vertrautheit mit der Geschichte des Schauplatzes so sehr aufeinander wie in Sabine Adlers Ukraine-Buch. Besonders für das deutsche Publikum eine längst fällige Lektüre!« Karl Schlögel Der Krieg in der Ukraine stellt das politische und wirtschaftliche Handeln Deutschlands auf den Prüfstand. Jahrzehntelang wurde über den zweitgrößten Staat Europas hinweggeschaut und Russland hofiert. Mit fatalen Folgen. Deutschland hat versagt, konstatiert die Osteuropa-Expertin Sabine Adler. Ihre Analyse nimmt nicht nur die Ukraine und den aktuellen Krieg in den Blick, sondern vor allem Deutschlands Rolle – wirtschaftlich, politisch, medial – in Bezug auf das von Russland überfallene Land. Als langjährige und hellsichtige Beobachterin zieht sie eine kritische Bilanz: politische Versäumnisse, Lobbyismus, Doppelmoral und ein verlogener Pazifismus waren über weite Strecken bestimmend. Zeit, daraus zu lernen und einen radikalen Kurswechsel einzuleiten!

      Die Ukraine und wir
    • Russisches Roulette

      • 361 páginas
      • 13 horas de lectura

      „Wer das heutige Russland verstehen will, muss dieses Buch lesen.“ Klaus Bednarz Unbehagen und Ehrfurcht flößt uns Deutschen der neue zur Schau gestellte Reichtum russischer Geschäftsleute ein. Russland, vor zwanzig Jahren noch auf Lebensmittelhilfe aus dem Westen angewiesen, ist zu neuer Macht auferstanden. Sabine Adler zeigt, wie sich das Land verändert hat. Sie porträtiert die ehemaligen bzw. amtierenden Präsidenten Gorbatschow, Jelzin, Putin und Medwedjew, denen sie oft begegnet ist. Sie stellt aber auch Michail Chodorkowski sowie Menschenrechtler vor, die dem Kreml unermüdlich die Stirn bieten. Sie beschreibt den neuen Nationalismus und zeigt, wie die Menschen heute in Beslan oder Grosny leben. „Ein umfassendes, eindrucksvolles Bild von Russland heute und gestern. Sabine Adler beleuchtet das Schicksal der einfachen Menschen, spannt gleichzeitig den Bogen zur großen Politik, erläutert komplexe Zusammenhänge anschaulich und fängt ergreifend Stimmungen und Stimmen ein.“ (Boris Reitschuster/Focus) „Eine farbige Schilderung Russlands, zum Teil hochdramatisch, zum Teil ganz leise und umso nachdenklicher stimmend.“ Dirk Sager

      Russisches Roulette
    • O mundo está perplexo. Quem são estas Viúvas Negras que, com cintos explosivos presos ao corpo, espalham a morte entre os inocentes?Durante vários anos, Sabine Adler, jornalista alemã nascida em 1963, levou a cabo um trabalho de investigação na Chechénia que lhe permitiu conviver de perto com famílias chechenas e observar a sua vida. Neste livro, ela conta a história de Raissa e dos irmãos, naturais de uma aldeia próxima de Grosni. Por vontade dos irmãos, Raissa estava destinada, tal como as irmãs, a morrer como Viúva Negra, mas a jovem mulher resistiu aos ditames da vendeta. A autora traça um retrato do quotidiano numa região de crise, e de uma espiral de violência que leva os soldados russos a sacrificar a população civil e os homens chechenos a sacrificar, sem escrúpulos, a vida das suas próprias mulheres.

      Viúvas negras
    • Raissa non sa cosa fosse la vita prima che la paura tingesse le strade, imuri, l'aria. Non lo sanno le sue sorelle. Quasi nessuno ricorda cos'era laCecenia prima che troppi anni di odio aggredissero come un cancro letradizioni di un popolo. I soldati russi che opprimono, torturano, uccidono,radono al suolo città. I giovani ceceni che non conoscono che guerra,violenza, terrore. E vendetta. Raissa ha due sorelle, Hejda e Medina. Medinaha preso marito, Malik. Solo ieri si è sposata e oggi è qui di fronte aisoldati che cospargono di benzina suo marito, accendono un cerino e lacostringono a guardare. Ieri era una sposa. Oggi è una vedova. Non basta. Nonpuò bastare urlano i fratelli. Deve morire da vedova nera.

      Dovevo morire da vedova nera
    • Ce récit personnel explore la mémoire comme une terre argileuse, façonnant le passé et les souvenirs. La narratrice, devenue enseignante, découvre comment les préjugés peuvent conduire à des actes extrêmes, tissant des destinées simples et parfois impensables.

      Humus. ou la poésie du Schmattes
    • Was wird aus Russland?

      Über eine Nation zwischen Krieg und Selbstzerstörung

      Selten bietet eine Analyse so tiefen Einblick in das Innere Russlands wie die von Spiegel-Bestsellerautorin Sabine Adler. Sie zeigt, wie die russische Gesellschaft zu dem wurde, was sie heute ist: eine ihrer Meinungsfreiheit beraubte Nation, über deren Wirtschaftskraft die Führungsclique nach Belieben verfügt. Diese hat ein System errichtet, in dem politische, militärische und wirtschaftliche Eliten untrennbar verzahnt sind und dadurch uneingeschränkte Macht auf das Leben der Menschen ausüben. Mit Putin an der Spitze, der bald länger herrscht als Stalin. Wohin führt Putins Kurs das Land – und uns? Nach ihrem Bestseller »Die Ukraine und wir« steht auch in diesem Buch der Osteuropa-Expertin des Deutschlandfunks eines im Zentrum: Aufklärung. »Wer Putins Russland und seine Relevanz im globalpolitischen Kontext wirklich kennenlernen will, sollte Adlers Buch lesen.« Handelsblatt »Ich empfehle dringend dieses Buch!« Jörg Thadeusz »Auf Sabine Adlers politische Analysen kann man sich verlassen.« Claus Kleber, ZDF »Kaum jemand erklärt uns die Vorgänge in Russland und der Ukraine so genau und so persönlich wie Sabine Adler.« Stephan Lamby, Laudatio zur Politikjournalistin des Jahres

      Was wird aus Russland?