Die erste Schrift einer Trilogie analysiert die aktuellen säkularen Probleme Deutschlands und Europas und deren historische Wurzeln. Sie beschreibt den Niedergang nach dem Dreißigjährigen Krieg, den Aufstieg Preußens und die Herausforderungen des 20. Jahrhunderts, einschließlich Geburtenschwund und Migration. Zudem kritisiert sie die wirtschaftliche Diktatur, die auf der Illusion des rationalen „homo oeconomicus“ basiert, und thematisiert das daraus resultierende Misstrauen zwischen Menschen, das zu Soziopathie führt.
Ivo Steinacker Libros

