Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Sergej A. Snegov

    5 de agosto de 1910 – 23 de febrero de 1994

    Sergey Snegov fue un escritor soviético de ciencia ficción cuyas obras obtuvieron una considerable popularidad. Su escritura se caracterizó por una profunda exploración de la naturaleza humana dentro de escenarios futuristas y conceptos que invitan a la reflexión. Los lectores apreciaron su habilidad para crear mundos intrincados y reflexionar sobre las implicaciones del avance tecnológico. El estilo distintivo de Snegov y sus visiones del futuro lo establecen como una figura notable en el género.

    Der Ring der Gegenzeit
    Menschen wie Götter Menschen wie Götter
    Сочинения 3. Хононавигаторы
    Menschen wie Götter
    • Menschen wie Götter

      • 606 páginas
      • 22 horas de lectura

      Die Menschen der fernen Zukunft greifen nach den Sternen. Mit Hilfe gewaltiger Raumschiffe durchpflügen sie das Weltall, erforschen fremde Planeten und schließen Freundschaft mit außerirdischen Zivilisationen. Sie erschaffen neue Welten aus dem Nichts und verwandeln ungastliche Steinwüsten in blühende Paradiese. Kurz -- sie verfügen dank ihrer fortgeschrittenen Technologie über all jene Fähigkeiten, die in grauer Vorzeit nur den Göttern zugeschrieben wurden. Eines Tages jedoch stößt der Raumschiffkapitän Eli bei einem Erkundungsflug in den Plejaden auf einen Planeten, dessen gesamte Zivilisation von einer unbekannten, außerirdischen Rasse vernichtet wurde. Die Menschheit ist über die Grausamkeit des kosmischen Überfalls erschüttert, denn die Fremden scheinen nicht nur feindlich gesinnt, sondern auch den Menschen technisch überlegen zu sein. Eine Flotte von Sternenschiffen macht sich unverzüglich auf den Weg zum Perseus, um nach dem Heimatplaneten der Fremden zu suchen, die sich selbst die Zerstörer nennen. Noch wissen Eli und seine Freunde nicht, dass sie mit den Zerstörern den Feinden des Lebens überhaupt gegenübertreten und sie bis an die Grenzen ihres Könnens gehen müssen, um sie zu besiegen. Für Generationen junger und alter Leser wurde Sergej Snegows Meisterwerk Menschen wie Götter -- seit seinem Erscheinen 1966 -- zu einem Einstieg in die Welt der Science-Fiction. Und noch immer ist die Faszination dieser "Space Opera", die längst zu einem Klassiker der russischen Fantastik geworden ist, ungebrochen. Von merkwürdigen Fabelwesen bewohnte Welten fordern die Fantasie des Lesers heraus, und die Schlacht der Menschheit gegen die feindliche Rasse der Zerstörer erreicht wahrhaft epische Ausmaße. Dennoch gelingt es dem Autor immer wieder, auch zum Nachdenken anzuregen und seiner Zukunftsutopie eine philosophische Dimension zu verleihen. Für Snegow bleibt technische Entwicklung trotz allen Fortschrittsglaubens stets mit der Besinnung auf Menschlichkeit verbunden, mit der Übernahme von Verantwortung für die Auswirkungen menschlichen Handelns. Menschen wie Götter ist ein fesselndes Weltraumabenteuer mit Tiefgang, das nicht nur eingeschworene Science-Fiction-Fans unwiderstehlich in seinen Bann zu ziehen vermag. --Sara Schade

      Menschen wie Götter