The book describes how new insights about the basic understanding of semiconducting metal oxide based gas sensors can be gained by a new developed combination of theoretical modeling and experimental investigations. By applying studies under real working conditions, it is demonstrated that the surface chemistry is not that simple as anticipated and very much depends on the oxygen background. In addition, the way in which the conduction is taking place in such polycrystalline thick film layers is crucial for the magnitude of the measurable signal. The physical parameters of interest for the conduction processes in the sensing layer are the overall resistance and the corresponding band bending at the surface and the experimental relationship between them can be confronted with various conduction mechanism modeling. A change in the conduction mechanism of undoped SnO2 thick film layers is demonstarted by both, the theory and the experiments. Further, differnet properties of undoped and several doped samples can be estimated. CuO and WO3 are additionally investigated and compared to SnO2.
Michael Hübner Libros






Dürtü
- 312 páginas
- 11 horas de lectura
Ein Menschenleben bedeutet ihnen nichts. Wegen eines Autounfalls, bei dem ein Pfleger getötet wurde, gerät ein Altenheim ins Visier der Koblenzer Polizei. Kommissar Sven Becker, der die Ermittlungen leitet, stößt auf ein weiteres brisantes Detail: Die Blutprobe einer verstorbenen Heimbewohnerin enthält rätselhafte, HIV-resistente Zellen. Noch bevor der Heimdirektor dafür zur Rechenschaft gezogen werden kann, ist er verschwunden. Und Becker bekommt es mit skrupellosen Gegnern zu tun, denen ein Menschenleben nicht das Geringste bedeutet …
13 Jahre sind vergangen, seit Tom Kessler einem Kindermörder über Stunden hilflos ausgeliefert war, bevor er gerettet wurde. Noch immer leidet Tom unter Panikattacken, kann sich aber an nichts erinnern. Dann wird ein kleines Mädchen ermordet. Neben der Leiche findet man einen Zettel, der nur von dem damaligen Täter stammen kann. Er droht damit, Toms Trauma zu wiederholen. Auf Anraten seiner Ärztin beginnt Tom eine Hypnosetherapie, die ihn in die Vergangenheit versetzt. Doch die Erinnerungen an jenen Tag sind so grausam, dass die Rückführung außer Kontrolle gerät …
In der bisherigen Suggestionsforschung stand hauptsächlich die Entwicklung von Testverfahren im Vordergrund. Dadurch weniger berücksichtigt wurde die Frage, warum es eigentlich zur Übernahme suggestibler Verhaltensweisen kommt und welche Einflußfaktoren dabei beteiligt sein können. Ein Hauptziel dieser Arbeit besteht deshalb in der theoretischen und experimentellen Analyse des Einflusses von Modellverhaltensweisen, von Plausibilität und Glaubwürdigkeit und von Erwartungen im Suggestionsprozeß. Darüber hinaus erfolgt ein historischer Überblick zu den wichtigsten experimentellen Arbeiten der Suggestionsforschung und es wird der momentane Stand der Forschung zu den Bereichen der suggestiven Beeinflussung von sensorischen, mnestischen und motorischen Verhaltensweisen zusammenfassend dargestellt.
Festungen sind beeindruckende Zeugnisse der Geschichte, die seit der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert durch kriegerische Auseinandersetzungen in Europa ein großes öffentliches Interesse an der Wissenschaft des Festungsbaus weckten. Ende des 16. Jahrhunderts erregte Daniel Specklins „Architectura von Vestungen“ im deutschsprachigen Raum Aufsehen und repräsentiert zahlreiche Werke zur Kriegsbaukunst der Frühen Neuzeit. Diese Broschüre widmet sich der Fortifikationsliteratur im Bestand der Franckeschen Stiftungen, deren Bibliothek seit Ende des 17. Jahrhunderts durch Universalität und Vielsprachigkeit besticht. Sie spiegelt die Wissensgebiete der Zeit wider, wobei die theologische Literatur dominiert. Die Lehrbücher und militärwissenschaftlichen Kompendien des 18. Jahrhunderts waren oft Teil der Schulbibliotheken der Stiftungen und zeigen Spuren reger Benutzung, was darauf hinweist, dass die Lehre vom Festungsbau als angewandte Mathematik in den Schulunterricht integriert wurde. Neben einer Einführung in den Festungsbau und die Fortifikationsliteratur der Frühen Neuzeit enthält der Band Abbildungen exemplarischer Tafeln aus Allain Manesson-Mallets „Kriegsarbeit Oder Neuer Festungsbau“, die einen Einblick in diese spezielle Literatur bieten. Ein Glossar der wichtigsten Begriffe sowie eine Auswahlbibliographie der militärwissenschaftlichen Literatur der Frühen Neuzeit runden die Publikation ab.
