Pharmavertreter Patrick Hillert, gemeinsamer Freund des Apotheker-Ehepaares Bea und Hannes Hertz, stirbt jäh und unerwartet mit 54 Jahren eines natürlichen Herztodes. Kein Fall für die Behörden — aber man wird doch wohl mal privat nachfragen dürfen. Denken die Apotheker. Und täuschen sich gewaltig. Denn im Lichtkegel ihrer neugierigen Ermittlungen findet sich etwas ganz anderes, als sie vermutet hatten: Freund Patrick war nicht der, der er zu sein schien. Viel gefährlicher aber ist, was sich am Rande des Lichtkegels verkrochen hat, unsichtbar und finster entschlossen, endgültig für Grabesruhe zu sorgen… Zu Risiken und Nebenwirkungen stelle man besser nicht die falschen Fragen — schon gar nicht als Apotheker, der seine Big-Pharma-Pappenheimer aus dem Effeff kennt.
Sven Böttcher Libros
Sven Böttcher es un autor, traductor y guionista alemán. Su obra se centra en una profunda exploración de la psique humana y los temas sociales. El estilo de Böttcher es conocido por su perspicacia y su habilidad para capturar las complejas emociones de sus personajes. Escribe con un agudo sentido del detalle, creando narrativas cautivadoras.






In "Die Götter müssen verrückt sein" versucht Göttervater Zeus, das Glauben an Wunder wiederzubeleben, indem er die Weltgeschichte durcheinanderbringt. Drei Menschen aus verschiedenen Epochen – ein Magier, ein Detektiv und ein Techniker – sollen das Schlimmste verhindern. Witzige Dialoge und bizarre Einfälle prägen die Geschichte.
Weltuntergang für Anfänger. Magnus Morgenstern ist jung, erfolgreich und immer im Stress. Er hat wirklich keine Zeit, die Welt zu retten. Genau das aber verlangt ein Gnom in Mönchskutte, der ihm eines Morgens aus der Mülltonne entgegenspringt. Magnus, ein Held? Vielleicht ja doch. Gemeinsam mit seiner Exgeliebten, einem wunderlichen Professor und Wayland, dem Schmied, begibt er sich auf eine alles entscheidende Reise. Und hat schnell eine Meute äußerst übler Kreaturen an den Hacken ... «Böttcher hat bizarre Einfälle, ein Händchen für witzige Dialoge und abstruse Szenarien.» WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG
Wal im Netz. Roman
- 211 páginas
- 8 horas de lectura
„Supercop“ Victor Sherman hat alle Hände voll zu tun, denn bizarre Verbrechen regieren die moderne Welt von New schleimige Showmaster werden vergiftet, Möchtegernperverse stalken die Nachbarschaft, ein Serienkiller frisst Jogger bei lebendigem Leib, Bestsellerautoren werden in der Reihenfolge ihres Listenplatzes in die Luft gejagt und das halbe Parlament befindet sich in den Händen militanter Geiselgangster. Viel zu tun für den smartesten Cop des CIC und seinen Assistenten Richard Lyle, der vor allem durch ungeheuren Appetit und ungeheuer dämliche Fragen auffällt. Und so bleibt die spannendste aller spannenden wird Sherman in diesem Schwindel erregenden Komplott den Überblick behalten – oder mobben ihn die multimedialen „Zecken“ des News-Net vorher in die Frührente? Sven Böttcher (*1964), veröffentlicht seit einem Vierteljahrhundert Romane und Sachbücher, zuletzt erschienen der Öko-Thriller "Prophezeiung" (KiWi 2011) sowie eine bearbeitete Neuausgabe des kühnen Epos "Heldenherz" (Rowohlt 2011).
Sven Böttcher, Jahrgang 1964, schreibt seit einem Vierteljahrhundert Romane, Sach- und Drehbücher. Er übertrug und ergänzte das notwendigste Wörterbuch aller Zeiten («Der tiefere Sinn des Labenz» von Douglas Adams & John Lloyd) für den deutschen Sprachraum und lieferte eine Reihe Thriller und philosophischer «Fantasy-Sci-Fi»-Kreuzungen ab, zuletzt die von Frank Schätzung als «intelligent und rasant» gelobte Prophezeiung (2011) - «Action mit Anspruch - brillant präsentiert» (WDR 5).
Der beste Ökothriller seit Der SchwarmMillionen Menschen sind vom Tod bedroht. Das Klima-Prognoseprogramm »Prometheus« sagt eine epochale Dürre in der Äquatorregion voraus, dazu einen Dauermonsun in den gemäßigten Breiten. Während Europa in den Wasserfluten versinkt, versucht die junge Klimaforscherin Mavie Heller die Welt zu warnen. Doch mächtige Gegenspieler wollen um jeden Preis verhindern, dass die Wahrheit bekannt wird... Mavie Heller ist am Ziel ihrer Wünsche – sie hat einen Job am streng geheimen Klimainstitut IICO auf La Palma, wo man Klimadaten in bislang unbekanntem Ausmaß erhebt. Als Mavie sich das Prognoseprogramm genauer ansieht, fällt sie buchstäblich aus allen Wolken. Denn »Prometheus« liefert exakte Klimavorhersagen für praktisch jeden Ort der Erde – und sagt eine Katastrophe voraus. Die Prognose der Todesopfer: 400 bis 800 Millionen. Mavie wird ertappt und umgehend gefeuert; kurz darauf stirbt ihre Freundin, die Journalistin Helen, bei einem Unfall. Doch wer sollte ein Interesse an einer Geheimhaltung der »Prophezeiung« haben? Die Vorhersagen treffen präzise ein. Der Regen im Norden hört nicht auf, im Süden wird es Tag für Tag wärmer und trockener. Beseelt vom Wunsch, möglichst viele Menschen zu retten, trägt Mavie – mithilfe eines überheblichen Nobelpreisträgers sowie einer Gruppe radikaler »Ökoaktivisten« und Computerfreaks – die »Prophezeiung« in die Welt. Und zahlt dafür einen hohen Preis...
Weltuntergang für Anfänger. Magnus Morgenstern ist jung, erfolgreich und immer im Stress. Er hat wirklich keine Zeit, die Welt zu retten. Genau das aber verlangt ein Gnom in Mönchskutte, der ihm eines Morgens aus der Mülltonne entgegenspringt. Magnus, ein Held? Vielleicht ja doch. Gemeinsam mit seiner Exgeliebten, einem wunderlichen Professor und Wayland, dem Schmied, begibt er sich auf eine alles entscheidende Reise. Und hat schnell eine Meute äußerst übler Kreaturen an den Hacken ...


