El Nonicornio
- 48 páginas
- 2 horas de lectura
Marc-Uwe Kling es un autor celebrado por sus obras de aguda crítica al capitalismo. Su escritura a menudo parte de premisas poco convencionales, como la convivencia con un canguro comunista, y examina sistemas sociales y económicos con humor y sátira mordaz. La habilidad única de Kling para fusionar la profundidad intelectual con la narración accesible le ha valido una amplia audiencia. Su estilo se caracteriza por giros inesperados y una aguda observación de las absurdidades modernas.







Bienvenido a QualityLand, en un futuro no muy lejano. En QualityLand todo funciona bien: el trabajo, el ocio y las relaciones se optimizan mediante algoritmos. Hay cosas curiosas, como que tu apellido es el trabajo que tenían tu padre o tu madre en el momento en que te concibieron, y para confirmar una compra realizada en TheShop tienes que besar el Ipad. Y los algoritmos te sugieren (e imponen) incluso tu posible pareja perfecta. Sin embargo, uno de sus ciudadanos, Peter Sinempleo, sabe que algo va mal, al menos en su vida; es, además, de los pocos que se permiten no estar de acuerdo con el mundo en que vive, y al que no le importa perder puntos (porque el sistema, sí, te evalúa constantemente). Si en QualityLand todo es realmente tan perfecto, ¿por qué hay drones que tienen miedo a volar o robots de combate con estrés postraumático? ¿Por qué las máquinas se están volviendo más humanas, pero las personas actúan como robots?
Im Land der Träume erlebt das NEINhorn ein Abenteuer, nachdem es die KönigsDOCHter geschubst hat. Da sie es nicht zu ihrer Geburtstagsfeier einlädt, macht sich das NEINhorn auf die Suche nach einem Geschenk. Auf dem Weg trifft es viele nervige neue Freunde und fragt sich, ob diese nicht vielleicht das beste Geschenk sind.
Das witzigste Aufklärungsbuch seit dem Urknall! Ausgzeichnet: Die besten 7 für junge Leser*innen (September 2021) Mama und Papa wollen wegfahren, und zwar unverschämterweise nur zu zweit. Papa sagt, sie würden mal wieder ein romantisches Wochenende brauchen. Tiffany findet das ziemlich komisch, sie hat so was noch nie gebraucht. Max auch nicht – und der ist schon 12. Ihre große Schwester sieht das ein bisschen anders. Luisa ist nämlich schon 17 und möchte mit ihrem Freund Justin ebenfalls ein romantisches Wochenende verbringen. Und darum will Papa ein heikles Gespräch führen. Weshalb dann doch eher Mama redet, wie das mit Oma und Opa in den 60ern war, was es mit schwimmenden Spermien und wandernden Eizellen auf sich hat und warum der Nachbar jetzt nie wieder ohne Lachanfall einen Stecker in eine Steckdose stecken kann – davon erzählt das Buch. Zum Mitlachen und Lernen Marc-Uwe Kling erzählt, wie es Papa eben so gar nicht schafft, mit seinen Kindern unverkrampft über Sex zu sprechen. Und ganz nebenbei gelingt ihm dadurch, woran Papa scheitert – nämlich unterhaltsam und locker ein Thema zu vermitteln, das uns alle etwas angeht. Mit genialen Bildern von Astrid Henn
Das NEINhorn und die KönigsDOCHter, die hatten einen Streit ... ... aber beide wissen nicht mehr, worum es geht. Als sich der NAhUND zum Erzieher aufspielt, wird es dem NEINhorn zu blöd und es zischt ab. Nach einer langen Wanderung landet es im dichten dunklen Dschungel, wo die SchLANGEWEILE von einem Assst runterhängt und allesss sssuper schlangweilig findet! Egal, was das NEINhorn vorschlägt, sie hat keine Schlussst darauf. Ob sich das NEINhorn von der SchLANGEWEILE einwickeln lässt? Mit phänomenaler Panorama-Ausklappseite Mit Schleiterspiel für noch mehr Spaß Mit Eintragseite zum Mitmachen Und mit vielen weiteren witzigen Tieren Eine neue witzige Geschichte von Marc-Uwe Kling über das schnickeldischnuckelig süße NEINhorn und seinen Umgang mit der SchLANGEWEILE – zum Vorlesen, Selbstlesen, Lachen und Entdecken. Großartig illustriert von Astrid Henn.
Der Roman von Marc-Uwe Kling kommt jetzt als Graphic Novel in zwei Bänden.Willkommen in QualityLand, in einer nicht allzu fernen Zukunft: Alles läuft rund — Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert. Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter Arbeitsloser immer mehr das Gefühl, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt. Wenn das System wirklich so perfekt ist, warum gibt es dann Drohnen, die an Flugangst leiden, oder Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung? Warum werden die Maschinen immer menschlicher, aber die Menschen immer maschineller?Marc-Uwe Kling lebt und arbeitet als Liedermacher, Kabarettist und Autor in Berlin. 2006 gründete er die Lesebühne Lesedüne, die zweimal im Monat im SO36 live zu erleben ist. Kling veröffentlichte u.a. die Bestseller der Känguru-Trilogie. 2015 erschien sein erstes Kinderbuch »Prinzessin Popelkopf« (Voland & Quist), es folgten »Der Ostermann«, »Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat« (Carlsen) sowie der Roman »QualityLand« und die »Känguru-Apokryphen« (Ullstein).
Das Känguru und Marc-Uwe kommentieren den alltäglichen Wahnsinn auf ZEIT online - und zwar als Comicfiguren! Sie diskutieren die wirklich wichtigen Fragen des Lebens und entwickeln beispiellose Ideen, unter der Woche in Schwarzweiß, am Wochenende in Farbe. Ob das gut geht? Dieser Sammelband enthält alle Comicstrips aus dem ersten Jahr, Bonusmaterial und ein bisher unveröffentlichtes Making-of! Dazu hat das Känguru eine sehr genaue Meinung, die es jedem mitteilt - egal, ob man sie hören will oder nicht. Besonders Autor Marc-Uwe und Zeichner Bernd haben darunter zu leiden.
Sie sind wieder da – das kommunistische Känguru und der stoische Kleinkünstler! Auf der Jagd nach dem höchstverdächtigen Pinguin rasen sie durch die ganze Welt. Spektakuläre Enthüllungen! Skandale! Intrigen! Ein Mord, für den sich niemand interessiert! Eine Verschwörung auf niedrigster Ebene! Ein völlig abstruser Weltbeherrschungsplan! Mit Spaß, Spannung und Schnapspralinen ...