+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Albrecht Schaeffer

    6 de diciembre de 1885 – 5 de diciembre de 1950
    Fidelio
    Das Prisma
    Der Reiten mit dem Mandelbaum
    Griechische Heldensagen 2
    Griechische Heldensagen
    Ilíada
    • Ilíada

      • 1080 páginas
      • 38 horas de lectura

      Homero es el poeta griego por antonomasia, el poeta divino que influyó decisivamente en el arte, la literatura, la lengua, la religión y la filosofía griegas. Su obra, memorizada por los escolares, ha dejado a través de los siglos una huella indeleble en la vida de los griegos. Homero llegó a Occidente de la mano de Petrarca, cuando este humanista adquirió los manuscritos de los dos inigualables poemas homéricos que, con gran dolor, no supo descifrar. El mensaje de la «Ilíada» está, sin embargo, ahora claro para nosotros: aunque los héroes hagan frente al inexorable hado que pesa sobre los mortales cosechando la gloria, nada hay sobre la tierra más miserable que el hombre. La presente edición restituye la obra a sus orígenes ofreciendo una traducción muy literal en verso.

      Ilíada
    • Helianth

      Band 3

      • 412 páginas
      • 15 horas de lectura

      Helianth. Band 3; Bilder aus dem Leben zweier Menschen von heute und aus der norddeutschen Tiefebene wurde in der gesamten Menschheitsgeschichte als bedeutendes Werk angesehen, und um sicherzustellen, dass dieses Werk niemals verloren geht, haben wir Schritte unternommen, um seine Erhaltung zu gewährleisten, indem wir dieses Buch in einem zeitgemäßen Format für aktuelle und zukünftige Generationen neu veröffentlichen. Dieses gesamte Buch hat wurden neu abgetippt, neu gestaltet und neu formatiert. Da diese Bücher nicht aus gescannten Kopien bestehen, ist der Text lesbar und klar.

      Helianth
    • Albrecht Schaeffers Roman "Helianth", erstmals 1920 veröffentlicht, ist ein bedeutender Entwicklungsroman, der die Charaktere psychologisch tiefgreifend zeichnet und die Probleme der Psychoanalyse thematisiert. Im Mittelpunkt steht Prinz Georg Trassenberg, dessen Weg zur Eigenständigkeit den Roman prägt. Die Neubearbeitung von 1948 strafft die Handlung und betont die historische Dimension. Ziel der Edition ist es, Schaeffers Werk wieder ins Bewusstsein zu rücken und seine Bedeutung für die deutschsprachige Literatur zu würdigen.

      Helianth. Bilder aus dem Leben zweier Menschen nach der Jahrhundertwende