Considerado durante décadas simplemente como un tiempo oscuro, de transición entre la Antigüedad y el Renacimiento, el período conocido como Edad Media tiene, sin embargo, un carácter propio y específico, de una riqueza difícil de sospechar si nos atenemos a los prejuicios que han dominado su concepción, no ya en los ámbitos eruditos- en los que esta riqueza nunca estuvo en tela de juicio- aunque sí en las diferentes áreas en las que ha recaído la vulgarización del saber.
Johannes Bühler Libros






Johannes Bühler zeichnet durch seine Zusammenstellung zeitgenössischer Quellen, die mittelalterliche Mönche und Nonnen verfaßt hatten, das Klosterleben jener Zeit nach und gibt einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Orden.
Deutsche Vergangenheit
Erste Reihe (vollständig erschienen) Die Germanen in der Völkerwanderung (8. Tausend) Das Frankenreich Die Sächsischen und Salischen Kaiser Die Hohenstaufen * Zweite Reihe Erschienen: Klosterleben im deutschen Mittelalter (11. Tausend) Das deutsche Geistesleben im Mittelalter Ordensritter und Kirchenfürsten
Der Nachdruck des Originals von 1925 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und beleuchtet die kulturellen und gesellschaftlichen Strömungen. Die Leser können sich auf authentische Sprache und Stil der Epoche freuen, die das Werk zu einem wertvollen Dokument der Literaturgeschichte machen. Dieses Buch ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur und für jene, die die Wurzeln moderner Themen erkunden möchten.
Deutsche Geschichte. Zweiter Band
Fürsten, Ritterschaft und Bürgertum
Deutsche Geschichte. Erster Band
Urzeit, Bauerntum und Aristokratie bis zum 1100
Die sächsischen Kaiser, die Ottonen und die salischen Kaiser prägten von 919 bis 1125 die Entstehung Deutschlands nach dem Aussterben der karolingischen Herrscherlinie.

