Diyanet'in yayınlarında; kadınların aklen ve dinen "eksik" yaratıldıkları; iki kadının tanıklığının bir erkeğin tanıklığına bedel olduğu; namazı bozan şeyler arasında köpek, eşek, domuz, vs… gibi hayvanlar yanında kadınların da yer aldıkları; kadınların insanın karşısına şeytan gibi çıktıkları; erkek tepeden tırnağa cerahat olmuş olsa ve kadın da dili ile onu yalasa, yine de erkeğin hakkını ödeyememiş sayılacağı; cehennemin çoğunluğunu kadınların oluşturduğu vb. hükümler yer almaktadır. Adana Milletvekili Cüneyt Canver, bunun üzerine TBMM'ye bir Soru Önergesi verir. Canver'in soruları üzerine, Diyanet'ten cevap istenir. Diyanet, 14 sayfalık cevabında, Önerge'de adı hiç geçmemesine rağmen İlhan Arsel'e hücum eder. Prof. Dr. İlhan Arsel, Başbakanlığa bir mektup yazar ve şeriatın kadına bakışı konusunda çarpıtmalarla dolu bu yazıya cevap verir.Bu kitap, işte bu belgeleri bir araya getirmektedir.
Ilhan Arsel Libros
İlhan Arsel fue un erudito y escritor turco cuyas obras ofrecieron un examen crítico del Islam y sus instituciones. Sus análisis, que desafiaron las interpretaciones tradicionales de la ley islámica y exploraron su impacto social, a menudo generaron controversia. El enfoque académico de Arsel se basó en su estudio del derecho constitucional, lo que le permitió investigar la intersección de las leyes religiosas y la gobernanza moderna. Sus escritos sirven como una reflexión provocadora sobre el secularismo, la ley y la libertad de pensamiento dentro del mundo islámico.




Frauen sind eure Äcker
Frauen im islamischen Recht
Das Buch Frauen sind eure Äcker von Ilhan Arsel zeigt ein zu wenig bekanntes Gesicht der Türkei: das der geistigen Freiheit, der Rationalität im Denken, der Demokratie und Menschenrechte. Dabei ist die Liste derjenigen lang, die sowohl die Religion als auch den Islamismus kritisieren; eine Kritik, die in den letzten Jahrzehnten zunehmend zensiert und unterdrückt wird. Auch der Verfassungsrechtler Ilhan Arsel übte bereits früh Kritik am erstarkenden religiösen Fundamentalismus; sein Buch erschien in der Türkei erstmals 1987 unter dem Titel Scharia und Frau. Es stellt die historische Entwicklung der Verachtung der Frau dar und beleuchtet ihre Stellung im Koran, den Hadithen (Überlieferungen) und in den Werken islamischer Gelehrter, wie sie vom Amt für Religiöse Angelegenheiten der Türkei (DITIB/Diyanet), zur Erziehung der Bürger im Sinne der Scharia verbreitet werden. Diese Schriften stehen im Widerspruch zu demokratischen Grundwerten und den Menschenrechten und verhindern - in der Türkei wie in Deutschland - ein demokratische Zusammenleben. Denn sie lehren neben der Gewalt über die Frau, auch religiösen Chauvinismus und so strikte Abgrenzung. Obwohl das Buch Frauen sind eure Äcker nach dem Erscheinen der ersten und zweiten Auflage auf Betreiben der DITIB und der Staatsanwaltschaft in der Türkei verboten wurde, mussten die Gerichte dem Autor schließlich Recht geben. Das Buch konnte erscheinen. Es ist das besondere Anliegen des Autors aufzuzeigen dass durch die religiöse Tradition, die Scharia, ein würdevolles und partnerschaftliches Zusammenleben der Geschlechter verhindert wird: Die Männer müssen sich dem Islam widersetzen, um Mensch zu werden. Die Rechte, die sie meinen, durch den Islam zu bekommen, rauben ihnen nicht nur die freie eigene Entwicklung, sondern auch die Frau, welche ihre Freundin, ihre Lebensgefährtin, ihre Geliebte, die sie liebende Frau sein kann. (Ilhan Arsel)