+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Andreas Paul

    Este autor italiano es un narrador cuyo viaje artístico comenzó con una pasión por la escritura y el dibujo. Es un miembro reconocido de una asociación cultural, contribuyendo a publicaciones artísticas tanto con su escritura como con sus ilustraciones. Su trabajo aparece frecuentemente en publicaciones locales y revistas especializadas de cómics. El autor se enfoca en narrativas para lectores jóvenes, y sus creaciones han sido reconocidas en varias competencias prestigiosas.

    Wohnen für alle
    Roter Granit
    Biologie heute entdecken S2. Schülerband. Niedersachsen
    UNESCO-Welterbe
    Housing for all
    Amics per força
    • Housing for all

      • 440 páginas
      • 16 horas de lectura

      Affordable housing is an enduring political challenge. Cities have endeavoured to set international standards for this important field of architecture since the 1920s. Planners must work within a socially motivated tradition to find exemplary solutions both at the political and architectural level. This building catalogue documents over 130 residential buildings dedicated to affordable housing. It presents floor plans, large photos, key data, and clear diagrams, providing a comprehensive overview of the solutions being tested today. The publication is rounded off with ten affordable housing concepts that were designed as part of the Housing for All competition, organised by the Frankfurt Department of Planning and Housing, the Deutsches Architekturmuseum, and ABG Frankfurt Holding. Renowned architecture practices based in Germany, Austria, Switzerland, the Netherlands, and France were invited to submit design concepts for building sites in the Hilgenfeld area of Frankfurt. These concepts will reignite the contemporary discourse on affordable housing – in Frankfurt and beyond.

      Housing for all
    • Biologie heute entdecken SII - Das Ergebnis zählt! Biologie heute entdecken – die Reihe für den zeitgemäßen Biologieunterricht am Gymnasium – ist jetzt von Klasse 5 bis zum Abitur komplett. Top-aktuell im Layout und in den InhaltenBewährt in der Grundstruktur – ausführlich, fundiert, anspruchsvollKonsequent schülergerechte Texte und AbbildungenMit Biologie heute entdecken SII sind Sie konzeptionell und inhaltlich auf der sicheren Seite. Rund um die Schülerbände gibt es ein umfangreiches Programm an hochwertigen Begleitmaterialien, bestehend aus deutschen und englischen (!) Lehrermaterialien, Lösungen, Schwerpunktmaterialien und CD-ROMs für Lehrkräfte sowie für Schülerinnen und Schüler.

      Biologie heute entdecken S2. Schülerband. Niedersachsen
    • Der kostengünstige Wohnungsbau ist ein politisches Dauerthema. Seit den Zwanzigerjahren bemühen sich Kommunen immer wieder, internationale Maßstäbe für diese wichtige Bauaufgabe zu setzen. In der Tradition eines sozial orientierten Siedlungsbaus geht es vor allem darum, nicht nur politisch, sondern auch architektonisch vorbildlich zu sein. Dieser Bautenkatalog präsentiert über 130 Wohngebäude, die sich dem Anspruch eines bezahlbaren Wohnens verpflichtet haben. Grundrisse und Kenndaten werden von großformatigen Fotos ergänzt und mithilfe leicht verständlicher Diagramme vergleichbar dargestellt. Ergänzt wird das 440 Seiten starke Werk von zehn Konzepten eines kostengünstigen Wohnens, die sich im Wettbewerbs Wohnen für Alle durchgesetzt haben. Dazu hatte sich das Dezernat für Planen und Wohnen der Stadt Frankfurt am Main mit dem Deutschen Architekturmuseum und der ABG Frankfurt Holding zusammengeschlossen. Aus den Bewerbungen wurden renommierte Architekturbüros aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Frankreich ausgewählt, um Entwurfskonzepte für Baufelder auf dem Frankfurter Hilgenfeld zu liefern. Ihre Beiträge geben nicht nur der Diskussion um das preisgünstige Wohnen in der Mainmetropole innovative Impulse.

      Wohnen für alle
    • Paul Schneider-Esleben, Architekt

      • 208 páginas
      • 8 horas de lectura

      Paul Schneider-Esleben (1915–2005) steht beispielhaft für den Aufbruch der Architektur in der frühen Bundesrepublik: Seine Innovationskraft zeigt sich in seinen Düsseldorfer Bauten wie der gläsernen Haniel-Großgarage (1950–1953), dem Mannesmann-Hochhaus (1955–1958) als erstem deutschem Nachkriegshochhaus und der Rochuskirche (1952–1955). Er hatte stets ein großes Interesse an der bildenden Kunst: Beim Bau der Rolandschule (1957–1961) etwa arbeitete er mit Günther Uecker, Heinz Mack, Otto Piene und Joseph Beuys zusammen. Mit dem Flughafen Köln-Bonn (1962–1971) gelangen ihm ein typologisch einflussreicher Entwurf sowie ein Verkehrskonzept, die beide weltweit Nachahmung fanden. Schneider-Esleben war ein vielseitiger Gestalter, der nicht nur Bürohochhäuser, Kulturzentren, Schulen, Wohnhäuser und Kirchen entwarf, sondern auch Möbel, Schmuck und seine eigene Yacht, mit der er über das Mittelmeer segelte. Der Katalog lädt ein, sein schillerndes Werk auch in aktuellen Fotografien neu zu entdecken.

      Paul Schneider-Esleben, Architekt
    • Dieses Buch handelt vom Verhalten der Primaten, jener Säugetierordnung, zu der auch der Mensch gehört. Daher handelt dieses Buch auch von unserem eigenen Verhalten. Allerdings ist es nicht das Ziel dieses Buches, das Verhalten von Menschen und anderen Primaten zu beschreiben. Es geht darum, basierend auf neuesten Erkenntnissen der Evolutionsbiologie die Gründe dafür sichtbar zu machen, warum wir Primaten uns so verhalten, wie wir es tun. Die Primatenforschung hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten eine rasante Entwicklung erlebt. Neue Methoden und theoretische Ansätze wie die Soziobiologie und Verhaltensökologie haben zu neuen Erkenntnissen, aber auch zu ganz neuen Fragestellungen geführt. Die ‘Sonderstellung’ des Menschen im Tierreich, von Darwin schon gehörig unterminiert, gerät zunehmend ins Wanken. Die Kluft ist geringer als es scheint. Affen sind zwar keine Menschen, aber das Verhalten von uns Menschen ist von unserer evolutionären Vergangenheit stärker geprägt, als wir es uns üblicherweise einbilden. Dieser aktuelle Überblick über das Verhalten von Primaten – unter Einbeziehung des menschlichen Verhaltens aus der evolutionsbiologischen Perspektive – ist nicht nur für den Wissenschaftler bedeutend, sondern so unterhaltsam geschrieben, dass auch der Laie einen Genuss an der Lektüre hat.

      Von Affen und Menschen