Los mitos griegos son clásicos atemporales que reflejan emociones humanas universales. Este volumen presenta 21 leyendas, incluyendo la Guerra de Troya y las aventuras de Odiseo, ilustradas por destacados artistas. Incluye una introducción contextual y un glosario de personajes, ofreciendo una rica experiencia visual y literaria.
Gustav Schwab Libros







Mitos, cuentos y leyendas de la Antigüedad clásica
- 266 páginas
- 10 horas de lectura
Por las páginas de este libro desfilan personajes importantes de la mitología greco-romana tales como Prometeo, Deucalión, Pirra, Faetón, Europa, Perseo, Dédalo, Ícaro, Meleagro, Tántalo, Pélope, Níobe, los argonautas, Heracles, Teseo… Estos relatos, basados sobre las fuentes clásicas y ya imprescindibles para el conocimiento de la mitología, los debemos al erudito, poeta y escritor alemán Gustav Schwab (Stuttgart, 1792-1850), quien resultó un entusiasta divulgador de la cultura clásica y recopiló las sagas y leyendas de su país en la colección titulada Die schönsten Geschichten und Sagen aus Deutschland (Las historias y las sagas más hermosas de Alemania,1836/37). Igualmente recopiló los libros populares de la tradición popular alemana en un lenguaje apto para niños Deutsche Volksbücher (Libros populares alemanes, 1836). Pero, de todas sus antologías, la que sin duda ha tenido mayores repercusiones ha sido la de las leyendas y mitos de la Antigüedad clásica, concebida con un carácter marcadamente pedagógico: Die schönsten Sagen des klassischen Altertums (Las sagas más hermosas de la Antigüedad Clásica, 1838-40), sobre la cual basamos esta nueva edición pensada para los lectores más jóvenes.
Die griechischen Mythen sind zeitlose Klassiker , deren Figuren und Geschichten uns seit jeher in ihren Bann ziehen. Ihre Götter und Helden verkörpern universelle menschliche Eigenschaften und Gefühle, wie Liebe, Hass, Glück, Eifersucht, Rache, Hybris, Gier oder Tapferkeit. Diese Emotionen sind die Grundlagen für die tiefgründigen, spannenden Dramen und Erzählungen, die heute noch großen Einfluss auf unsere Kultur und Literatur haben und alle, ob jung oder alt, faszinieren. Dieser Band enthält 21 der bekanntesten Sagen, die vom Trojanischen Krieg , den anschließenden Irrfahrten des Odysseus und seiner lang ersehnten Rückkehr nach Ithaka erzählen. Die Texte wurden sorgsam aus dem berühmten Klassiker Sagen des klassischen Altertums von Gustav Schwab (1792–1850) ausgewählt und mit Werken von 15 Künstlern bebildert, darunter herausragende Vertreter des Goldenen Zeitalters der Buchillustration und der Arts-and-Crafts-Bewegung , wie Walter Crane (1845–1915), William Russell Flint (1880–1969), Newell Convers Wyeth (1882–1945) und Virginia Frances Sterrett (1900–1931). Ergänzt werden diese Bilder durch Illustrationen von Clifford Harper , die eigens für dieses Buch angefertigt wurden: szenische Vignetten , die jeder Geschichte vorangestellt sind, und ein Stammbaum der griechischen Götter. Eine Einleitung von Dr. Michael Siebler ordnet sowohl die antiken Mythen als auch Gustav Schwabs Nacherzählungen in ihren historischen Kontext ein. Ein umfangreiches Glossar zu den wichtigsten Protagonisten der griechischen Mythen rundet das Buch ab. Die Vielschichtigkeit der griechischen Mythologie zeigt sich in dieser üppig illustrierten Ausgabe, die die Götter und Helden zu neuem Leben erweckt .
From fire-stealing Prometheus to scene-stealing Helen of Troy, from Jason and his golden fleece to Oedipus and his mother, this collection of classic tales from Greek mythology demonstrates the inexhaustible vitality of a timeless cultural legacy. These stories of heroes and powerful gods and goddesses are set forth simply and movingly, in language that retains the power and drama of the original works by Aeschylus, Sophocles, Euripides, and Homer. Introduction by Werner Jaeger With black-and-white illustrations throughout Part of the Pantheon Fairy Tale and Folklore Library
Der Bodenfee
- 616 páginas
- 22 horas de lectura
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work.This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work.As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Sammtliche Werke / Hauff, Wilhelm; Volume 1
- 764 páginas
- 27 horas de lectura
Una collezione completa delle opere del grande scrittore tedesco Wilhelm Hauff, tra cui romanzi, racconti, e poesie. Le storie di Hauff sono ricche di fantasia e di avventura, e sono amate da generazioni di lettori in tutto il mondo.
Viele Generationen junger Leser wurden von den Reisen des Odysseus oder den Herkules-Taten durch die Nacherzählungen Gustav Schwabs in den Bann geschlagen. Weniger bekannt, aber nicht minder faszinierend sind Schwabs Prosafassungen der »Volksbücher«, also des bis ins Mittelalter zurückreichenden Sagenschatzes deutscher Sprache. Die schöne Magelone tritt darin ebenso auf wie der arme Heinrich, der berühmte Doktor Faustus und die leidgeprüfte Griseldis. Dieser Band stiftet dazu an, den Reichtum unserer altehrwürdigen Erzählstoffe zu erkunden.
Sagen des klassischen Altertums 1-3
- 3 volúmenes
Der Stuttgarter Theologe Gustav Schwab (1792 – 1850) wurde durch das Buch der schönsten Geschichten und Sagen und durch die »Sagen des klassischen Altertums« weit über den Umkreis seiner schwäbischen Heimat hinaus bekannt. Er war ein Gönner und Förderer junger Dichter, stand mit Chamisso, Uhland, Kerner, aber auch mit Goethe und Tieck in Verbindung. Das Überragende seiner Sammlung besteht darin, daß er es vermochte, die gesamte antike Mythologie und Sagenwelt zu einem einheitlichen Ganzen zu verweben. Schwab hat die verschiedensten Quellen zusammengetragen und es ist ihm gelungen, aus Stoffen unterschiedlicher Herkunft eine gerundete und einprägsame Darstellung zu schaffen, die in dieser Art einzig ist. Schwabs Sammlung der griechischen Sagen hat seit ihrem ersten Erscheinen das Wissen über griechische Mythologie bereichert und unser Bild der Antike maßgeblich geprägt. Die »Sagen des klassischen Altertums« bieten noch immer einen einzigartigen Zugang zur Welt der Antike.
Der Stuttgarter Theologe Gustav Schwab (1792 – 1850) wurde durch das Buch der schönsten Geschichten und Sagen und durch die »Sagen des klassischen Altertums« weit über den Umkreis seiner schwäbischen Heimat hinaus bekannt. Er war ein Gönner und Förderer junger Dichter, stand mit Chamisso, Uhland, Kerner, aber auch mit Goethe und Tieck in Verbindung. Das Überragende seiner Sammlung besteht darin, daß er es vermochte, die gesamte antike Mythologie und Sagenwelt zu einem einheitlichen Ganzen zu verweben. Schwab hat die verschiedensten Quellen zusammengetragen und es ist ihm gelungen, aus Stoffen unterschiedlicher Herkunft eine gerundete und einprägsame Darstellung zu schaffen, die in dieser Art einzig ist. Schwabs Sammlung der griechischen Sagen hat seit ihrem ersten Erscheinen das Wissen über griechische Mythologie bereichert und unser Bild der Antike maßgeblich geprägt. Die »Sagen des klassischen Altertums« bieten noch immer einen einzigartigen Zugang zur Welt der Antike.



